Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Benjamin
Janutta

Leitender Patentanwalt

München Niederlassung

Elektronik

Telefon. +49(0) 891 259 9600
Mobiltelefon. +49(0) 177 754 1817
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Benjamin Janutta arbeitet mit einer Reihe von Mandanten, von KMU bis hin zu Großunternehmen. Neben der Ausarbeitung und Durchführung des Erteilungsverfahrens von Patenten bietet er seinen Mandanten Beratung in Bezug auf das Patentportfoliomanagement.

Er verfügt über umfangreiche Fachkenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, insbesondere Kommunikationstechnik, 4G, 5G, Software und Telekommunikation, speziell drahtlose Kommunikation, einschließlich wesentlicher Standardfälle. Darüber hinaus verfügt er über Erfahrung in Halbleitertechnologien und Displaytechnologien.

Er berät seine Mandanten auch im Marken- und Designrecht.

Benjamin Janutta hat einen Diplomabschluss und ist Dr. rer. nat. in Physik an der Universität Hamburg. Während seines Studiums arbeitete er bei den Laboratori Nazionali del Gran Sasso (LNGS) in Assergi, Italien. Dort war er für die Inbetriebnahme von Teilen der Ausleseelektronik eines internationalen Teilchenphysik-Experiments zur Untersuchung von Neutrinooszillationen verantwortlich. Als Postdoktorand an der TU Dresden war er an der Untersuchung seltener nuklearer Zerfälle am LNGS mit CdZnTe-Halbleiterdetektoren bei Raumtemperatur beteiligt.

Benjamin Janutta ist Patentanwalt, zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt sowie europäischer Anwalt für Marken- und Geschmacksmusterrecht.

Qualifikationen

Patentanwalt

Deutschland

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


MPHYS

Diplom-Physiker, Universität Hamburg

PHD

Dr. rer. nat., Teilchenphysik, Universität Hamburg

Zugehörige Neuigkeiten

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen

Deutsche Biotechnologietage 2023

HGF Partner Dr. Markus Zoller nimmt vom 28. bis 29. März an den Deutschen Biotechnologietagen 2023 teil und hält dort einen Vortrag. Die Deutschen Biotechnologietage sind der Branchentreffpunkt und gelten …

Weiterlesen

Design (registrations) to win -this time its GIN! - M&S vs ALDI

This case illustrates how a well thought out design registration strategy helped Marks and Spencer (M&S) win the day against the discount specialist, Aldi. It is another chapter in the …

Weiterlesen

CJEU sees red - Louboutin vs Amazon

Christian Louboutin for anyone who doesn’t know, is a French designer of luxury footwear and handbags, whose best-known goods are high-heeled (often very!) women’s shoes. From the mid-1990s onwards, he …

Weiterlesen

Tesco vs Lidl – Going in circles

The full trial between Tesco and Lidl started before the High Court in February 2023. With the parties battling over their use of their yellow circle logos, we look at …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.