Übersicht zum UPC

Wie beeinflussen sich das EPÜ und das UPC?

Damit Patentinhaber einen sicheren Patentschutz erhalten, der den geografischen und wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens entspricht, muss verstanden werden, wie sich das Europäische Patent (38 EPÜ-Länder plus zwei Erstreckungs- und vier Validierungsstaaten) und das Einheitspatent (nur in EU-Mitgliedstaaten verfügbar) gegenseitig beeinflussen.

Einheitspatente (UP) gelten zunächst nicht für alle 24 teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten, denn wenn das UPC-Übereinkommen in Kraft tritt, wurde es möglicherweise nur von 17 EU-Mitgliedstaaten ratifiziert. Es wird wahrscheinlich nach und nach ratifiziert, sodass es verschiedene UP-Generationen geben wird, die in unterschiedlichen Gebieten gelten. Unabhängig von späteren Ratifizierungen des UPC-Übereinkommens nach dem Datum der Registrierung der einheitlichen Wirkung hat eine bestimmte UP-Generation während der gesamten Laufzeit denselben Geltungsbereich.

Wenn Sie die Länder der nachstehenden Liste auswählen, erfahren Sie mehr zu den Patentierungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten nach der Aufnahme des Betriebs des UPC.

EPÜ- (EU)-Land, das dem UPC beigetreten ist
EPC- (EU)-Land mit UPC-Beitrittsabsicht
EPÜ- (EU)-Land, das dem UPC nicht beitritt
EPÜ- (EU)-Land, welches das UPC unterzeichnet, aber nicht ratifiziert hat
EPÜ- (Nicht-EU)-Land, das dem UPC nicht beitreten kann
EU-Mitgliedstaat

*Deutschland hat das UPC-Übereinkommen am 17. Februar 2023 ratifiziert – das bedeutet, dass das Einheitliche Patentgericht und das Einheitspatent am 1. Juni 2023 in Kraft treten werden.

**Die irische Regierung hat sich verpflichtet, vor Mai 2024 ein Referendum über die Ratifizierung des UPC-Abkommens abzuhalten.

Aktuelle Neuigkeiten

In2ScienceUK continues to promote diversity and inclusion in STEM and IP with its award winning programme

HGF are proud sponsors of In2ScienceUK, a charity that gives young people from low-income backgrounds the opportunity to gain essential insights into science, technology, engineering, and mathematics (STEM) careers with …

Weiterlesen

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen
Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails