UPC Opt-Out Mandanten-Portal

HGFs maßgeschneidertes UPC Opt-out-Portal wurde von HGF entworfen und entwickelt, um Mandanten zu unterstützen, wenn sie uns ihre Anweisungen für das Opt-out ihrer europäischen Patente und Anmeldungen übermitteln. Das Portal ist in HGFs Online-Portal für Mandanteninformationen, OCIS, eingebettet. Jeder Mandant verfügt über ein eindeutiges und sicheres Login, mit dem er Zugang zu seinem Firmenpatentplan für alle Patentfälle hat, die für das UPC-Opt-out in Frage kommen. Das Portal ermöglicht es Mandanten, Informationen zu überprüfen und an HGF zu übermitteln, damit wir einen Opt-Out-Antrag im Namen unseres Mandanten einreichen können, wodurch ein rationalisierter Prozess entsteht. Das Portal bietet außerdem Echtzeit-Zugang zu den Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihren Opt-out-Verlauf getroffen haben, und ist rund um die Uhr zugänglich.

Sobald der Zugang gewährt ist, steht Ihnen ein Video zur Verfügung, das Ihnen zeigt, wie Sie sich im Portal bewegen und es nutzen können. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Tara Cooney in unserem UPC Bereitschaftsteam.

Neueste Updates

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

Besteht die Möglichkeit von widersprüchlichen Entscheidungen, da das EPA und das UPC unterschiedliche Rahmenbedingungen für die erfinderische Tätigkeit anwenden?

Das EPA wendet bei der Entscheidung, ob eine Erfindung auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht, regelmäßig den Problem-Lösungs-Ansatz an. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Ermittlung der technischen Unterschiede zwischen der …

Weiterlesen

Die Pariser Zentralabteilung des UPC hat Leitlinien dazu herausgegeben, was unter Allgemeinwissen zu verstehen ist

Njoy Netherlands B.V. v VMR Products LLC [UPC_CFI_307/2023] –Paris Central Division (Catalozzi, Zhilova, Tillmann) – 29. November 2024 Die Pariser Zentralkammer des UPC hat in der Rechtssache Njoy gegen VMR …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC verweist den Antrag von Meril auf Aussetzung des Verletzungsverfahrens bis zum Ausgang des Einspruchs beim EPA zurück

Meril Life Sciences PVT Limited & ors v Edwards Lifesciences Corporation [UPC-CoA-551/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé) – 21. November 2024 Das erste Berufungsgericht des UPC, das nur …

Weiterlesen

Die Zentralabteilung verfolgt einen pragmatischen Ansatz bei verspätet eingereichten Anträgen und widerruft das Patent von VMR wegen mangelnder erfinderischer Tätigkeit

In Njoy v VMR (UPC_CFI_308/2023) bestätigte die Pariser Zentralkammer, dass die ‚Frontloaded‘-Bestimmungen des UPC im Einklang mit den Grundsätzen der Verhältnismäßigkeit und der Verfahrenseffizienz ausgelegt werden sollten. Das Gericht entschied, …

Weiterlesen

Erstes FRAND-Urteil von UPC führt zu einstweiliger Verfügung gegen OPPO

Panasonic Holdings Corporation gegen Guangdong OPPO Mobile Telecommunications Corp. Ltd & anor UPC_CFI_210/2023 – Zentrale Lokalkammer Mannheim (Tochtermann, Böttcher, Brinkman & Loibner) – 22. November 2024. Das UPC erließ seine …

Weiterlesen

Edwards v Meril bestätigt die Zuständigkeit von UPC für Verletzungen, bevor das Gericht in Kraft trat

In Edwards v Meril (UPC_CGI_15/2023) weigerte sich die Münchner Ortsabteilung des UPC, das Verletzungsverfahren auszusetzen, bis über die Berufung gegen die Feststellung der Gültigkeit des Patents in geänderter Form durch …

Weiterlesen

Njoy gegen Juul findet das dem Patent zugrunde liegende Problem, obwohl es in der Beschreibung nicht erwähnt wird

In Njoy v Juul (UPC CFI 315 /2023) gibt die Pariser Abteilung der Zentralabteilung weitere Einblicke in die Herangehensweise des UPC an den erfinderischen Schritt. Von entscheidender Bedeutung für die …

Weiterlesen