UPC Opt-Out Mandanten-Portal

HGFs maßgeschneidertes UPC Opt-out-Portal wurde von HGF entworfen und entwickelt, um Mandanten zu unterstützen, wenn sie uns ihre Anweisungen für das Opt-out ihrer europäischen Patente und Anmeldungen übermitteln. Das Portal ist in HGFs Online-Portal für Mandanteninformationen, OCIS, eingebettet. Jeder Mandant verfügt über ein eindeutiges und sicheres Login, mit dem er Zugang zu seinem Firmenpatentplan für alle Patentfälle hat, die für das UPC-Opt-out in Frage kommen. Das Portal ermöglicht es Mandanten, Informationen zu überprüfen und an HGF zu übermitteln, damit wir einen Opt-Out-Antrag im Namen unseres Mandanten einreichen können, wodurch ein rationalisierter Prozess entsteht. Das Portal bietet außerdem Echtzeit-Zugang zu den Entscheidungen, die Sie in Bezug auf Ihren Opt-out-Verlauf getroffen haben, und ist rund um die Uhr zugänglich.

Sobald der Zugang gewährt ist, steht Ihnen ein Video zur Verfügung, das Ihnen zeigt, wie Sie sich im Portal bewegen und es nutzen können. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Tara Cooney in unserem UPC Bereitschaftsteam.

Neueste Updates

Die Lokalkammer Hamburg des UPC gibt Leitlinien dazu heraus, inwieweit ein Patent als eigenes „Lexikon“ verwendet werden kann

Agfa NV gegen Gucci & Anors. [UPC_CFI_278/2023] – Lokalkammer Hamburg des UPC (Klepsch, Schilling, Sarlin) – 30. April 2025 Während wir auf eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EPA in …

Weiterlesen

UPC fällt erstes Urteil zur Gültigkeit und Verletzung eines zweiten Anspruchs auf medizinische Verwendung

Sanofi Biotechnology SAS & Anor / Amgen, Inc. & Ors- Thomas, Thom, Kupecz und Dorland-Galliot – [UPC_CFI_505/2024] Die Düsseldorfer Lokalkammer (Lokalkammer) hat das erste Urteil des UPC zu Ansprüchen auf …

Weiterlesen

Das CFI (Mailand) des UPC verlängert die Frist für die Einreichung der Verteidigung gegen die Klage wegen Verletzung, um sie an das parallele Beschwerdeverfahren vor dem EPA anzupassen

Dainese S.p.A. v. Alpinestars S.p.A. & ors. UPC_CFI_472/2024 – Lokalkammer Mailand (Perrotti, Zana, Klein, Ashley) – 15. Januar 2025 Die Lokalkammer Mailand gab dem Antrag eines Beklagten auf Verlängerung der …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

UPC erhebt Anspruch auf weitreichende Zuständigkeit für europäische Patente

Fujifilm Corporation gegen Kodak GmbH & andere – Thomas J., Dr. Thom J. und Dr. Parchmann J. – UPC_CFI_355/2023 – 28. Januar 2025 Die Lokalkammer Düsseldorf hat das erste Urteil …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

Besteht die Möglichkeit von widersprüchlichen Entscheidungen, da das EPA und das UPC unterschiedliche Rahmenbedingungen für die erfinderische Tätigkeit anwenden?

Das EPA wendet bei der Entscheidung, ob eine Erfindung auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht, regelmäßig den Problem-Lösungs-Ansatz an. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht die Ermittlung der technischen Unterschiede zwischen der …

Weiterlesen

Die Pariser Zentralabteilung des UPC hat Leitlinien dazu herausgegeben, was unter Allgemeinwissen zu verstehen ist

Njoy Netherlands B.V. v VMR Products LLC [UPC_CFI_307/2023] –Paris Central Division (Catalozzi, Zhilova, Tillmann) – 29. November 2024 Die Pariser Zentralkammer des UPC hat in der Rechtssache Njoy gegen VMR …

Weiterlesen