Branchengruppe

Chemie

Die Erlangung eines soliden Patentschutzes für chemische und pharmazeutische Produkte und Technologien sowie eine sorgfältige Einschätzung der Freedom-to-Operate-Risiken sind für diese Branchen von entscheidender Bedeutung.

HGF verfügt über eines der größten und erfahrensten Teams von IP-Spezialisten für die Chemie- und Pharmaindustrie in Europa. Unsere mehr als 45 Patentexperten sind in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz tätig und verfügen zusammen über eine vielfältige Mischung aus hochqualifizierten Abschlüssen und Promotionen in den jeweiligen Fachgebieten. Viele unserer Spezialisten verfügen außerdem über umfangreiche Inhouse-Erfahrungen, die sie bei großen multinationalen Unternehmen gesammelt haben.

Wir sind für Mandanten auf der ganzen Welt tätig und decken das gesamte Spektrum chemischer Technologien ab, darunter die Pharmaindustrie, Agrarchemie, Lebensmittelwissenschaft, Kosmetika, Haushaltsprodukte, Materialwissenschaften/Metallurgie, Petrochemikalien, Katalyse, Polymerchemie, Energie, Elektrochemie, Drucktechnologien und Physikalische Chemie.

Wir haben uns in der Chemie- und Pharmaindustrie einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und bauen unseren Bestand an Mandanten, vor allem durch Empfehlungen, stetig aus. In enger Zusammenarbeit mit unseren Mandanten entwickeln wir die optimale IP-Strategie für das beste kommerzielle Ergebnis. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Ausarbeitung, Durchführung des Erteilungsverfahrens von Patenten und der Verwaltung weltweiter Patentportfolios, Prüfungen der Ausübungsfreiheit, Durchführung von IP-bezogenen Due-Diligence-Prüfungen und Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor den nationalen Patentämtern und dem Europäischen Patentamt. Zusätzlich haben wir ein auf ergänzende Schutzzertifikate spezialisiertes Expertenteam für pharmazeutische und agrochemische Produkte. Unsere IP-Spezialisten für die Chemie- und Pharmaindustrie arbeiten außerdem eng mit unseren IP-Anwälten zusammen, wenn es um Lebenszyklusvereinbarungen, etwa bei Forschungs- und Entwicklungskooperationen, begleitender Diagnostik, IP-Lizenzierung, klinischen Studien bis hin zur kommerziellen Fertigung und Lieferung, oder Streitsachen geht.

Aktuelle Neuigkeiten

Dubliner IP- und F&E-Gipfel

Die HGF ist Sponsor des Dubliner Gipfels für geistiges Eigentum und Forschung und Entwicklung, der am 29. Juni im Dubliner Kongresszentrum stattfindet. Die Konferenz erstreckt sich über zwei Tage und …

Weiterlesen

EU-Gesetzesentwurf zu SPCs (Ergänzende Schutzzertifikate) veröffentlicht

Am 27. April 2023 veröffentlichte die EU vier Entwürfe für Vorschläge zu besonderen Schutzrechten. Zwei dieser Vorschläge sind völlig neu und schlagen die Schaffung einheitlicher SPCs vor: COM(2023)222 für Arzneimittel …

Weiterlesen

Managing Intellectual Property IP Stars 2023

Nach monatelangen Recherchen hat Managing IP die IP-Stars-Liste für 2023 veröffentlicht. HGF freut sich, dass 23 IP-Spezialisten aus England, Schottland, Irland, den Niederlanden und Deutschland als IP-Stars anerkannt und gelistet …

Weiterlesen

Mailand als dritter Standort der Central Division bestätigt

Das italienische Außenministerium hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der es eine Vereinbarung mit Frankreich und Deutschland über die Einrichtung einer Außenstelle der Zentralabteilung in Mailand bekannt gibt. Diese Vereinbarung wird …

Weiterlesen

Fashionably IP Podcast Series 3 - Erkundung aktueller Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums

Wir freuen uns, Folge 3 unseres Fashionably IP-Podcasts zu starten, in der wir uns mit wichtigen aktuellen Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums befassen werden. In …

Weiterlesen

Warum sollte ich die Marke(n) meines Unternehmens eintragen lassen? - 6 Top-Tipps

Eine Marke ist alles, was die Herkunft von Waren oder Dienstleistungen kennzeichnet, schreibt Rebecca Field, Partnerin & Trade Mark Attorney. Dazu gehören der Name des Produkts, die Verpackung und das …

Weiterlesen