Über HGF

Gleichstellung, Vielfalt & Inklusion

Im Mittelpunkt unserer Werte steht unser dynamisches und vielfältiges Team – unsere Mitarbeitenden bereichern nicht nur unser Unternehmen, sondern machen es auch stärker.

„Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) sind von grundlegender Bedeutung für die Art und Weise, wie wir miteinander arbeiten. Es ist nicht nur geschäftlich sinnvoll – die Organisationen mit der größten Vielfalt übertreffen diejenigen mit weniger oder gar keiner Vielfalt -, sondern es ist auch die richtige Art und Weise, sich zu verhalten, und steht absolut im Einklang mit unseren Werten Menschen, Teamarbeit, Fortschrittlichkeit und Exzellenz.

Es ist so viel mehr als eine schriftliche Richtlinie – die bei HGF geleistete EDI-Arbeit mit ihrem vielfältigen und integrativen Ethos macht HGF zu einem besseren Arbeitsplatz für alle. Das HR-Team ist ein stolzer Verbündeter und Unterstützer der EDI-Strategie von HGF und seiner Fokusgruppe, die zur Verwirklichung geplanter Änderungen beiträgt.“

HR-Direktorin und Partnerin, Carol Watkiss.

Die Sponsorin von HGF für EDI ist unsere Partnerin Vanessa Stainthorpe, die EDI weiterhin zu einem vorrangigen Tagesordnungspunkt der Vorstandssitzungen macht und dabei die volle Unterstützung des gesamten Vorstands genießt. Vanessa leitet ebenfalls die EDI-Fokusgruppe – die als Vermittler für Veränderungen fungiert.

Im Rahmen unserer fortlaufenden Personalstrategie und unseres EDI-Plans engagieren sich unsere Führungs- und Managementteams für die Unterstützung unserer Mitarbeiter, damit sie sich entfalten und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Zu diesem Zweck hinterfragen wir den Status quo, damit HGF ein Ort ist, an dem jeder sein wahres Ich sein kann. Die EDI-Strategie umfasst eine kontinuierliche, objektive Bewertung der Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind, die Festlegung von Zielen, Partnerschaften mit externen Expertennetzwerken sowie interne Aus- und Weiterbildungsprogramme.

Vanessa Stainthorpe, Partnerin

„Nachdem ich HGF mehrere Jahre bei IP Inclusive vertreten habe, freue ich mich darauf, mit der HGF-eigenen EDI-Fokusgruppe zusammenzuarbeiten, damit wir innerhalb unseres Unternehmens echte Veränderungen bewirken können. Das ist der natürliche nächste Schritt für uns zur Priorisierung von EDI (es ist für uns alle relevant – jeder kann ein Verbündeter sein), damit HGF ein Ort ist, an dem jeder, egal in welcher Position im Unternehmen, sein ganzes Selbst bei der Arbeit einbringen kann und sich einbezogen und unterstützt fühlt.

Netzwerkgruppen

Die gemeinsame Arbeit als ein Team zur Identifizierung und Bewältigung der Probleme, die unsere Mitarbeitenden betreffen, gehört zu den zentralen Werten von HGF. Wir binden unsere Mitarbeitenden über eine Reihe interner Gruppen ein und kontaktieren externe Fachorganisationen, mit denen wir erfolgreich zusammenarbeiten können.

Nutzung externer Expertise

Wir sind uns darüber im Klaren, dass der IP-Bereich ein Berufsfeld mit hohem Druck sein kann, und wir ergreifen Maßnahmen, um unser gesamtes Team, einschließlich der Partner, dabei zu unterstützen, Stress bei sich selbst und bei Kollegen zu erkennen, Auslöser zu verstehen und Stress zu meistern. Wir arbeiten eng mit externen Fachorganisationen wie Mind the Mental Health Charity zusammen, um unsere Mitarbeitenden aufzuklären und das Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit zu schärfen.

EDI-Fokusgruppe

Die EDI-Fokusgruppe von HGF unterstützt den Vorstand von HGF bei seinem Engagement für eine effektive EDI-Strategie und besteht aus einer Gruppe von Personen aus allen Ebenen und Bereichen des Unternehmens, die sich mit Leidenschaft für die EDI-Vision von HGF einsetzen.

Die Gruppe trifft sich vierteljährlich mit Unterstützung der Personalabteilung und gibt einen Einblick in Fragen der Kultur, Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion und arbeitet gemeinsam an der Identifizierung von Hindernissen und Lösungen, die sich auf die Einstellung, Beförderung, Weiterbildung und Entwicklung sowie auf die alltägliche Arbeitsleistung auswirken. Die Gruppe ist für die Kommunikation und Förderung der EDI-Aktivitäten im gesamten Unternehmen verantwortlich und führt gleichzeitig Bewertungen und Analysen zu deren Auswirkungen durch. Letztendlich ist der Vorstand von HGF für das Erreichen der EDI-Ziele durch HGF verantwortlich.

Die EDI-Fokusgruppe spielt auch bei der Identifizierung von Möglichkeiten für das Unternehmen, sich in breiteren, externen Gemeinschaften zu engagieren, wie z. B. ehrenamtliche Aktivitäten in der Gemeinschaft und Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR), eine Rolle.

Ji-Young Song

„Ich fühle mich ganz bewusst für die Mitwirkung in der EDI-Fokusgruppe verantwortlich – wahrscheinlich, weil ich mich in gewissem Maße als anders empfinde, und weil ich einen Weg finden möchte, einen positiven Beitrag zur HGF zu leisten. Jeder Mensch ist in gewisser Weise anders, und ich bin mir sicher, dass HGF zu einem glücklicheren Arbeitsplatz wird, wenn man Unterschiede zulässt und fördert, ohne zu urteilen.“

Akvile Lukauskaite

„Es liegt mir sehr am Herzen, einen Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten, an dem sich alle Menschen respektiert und unterstützt fühlen. Deshalb wollte ich Mitglied der EDI-Gruppe von HGF werden. Ich bin sehr daran interessiert, alles über EDI zu lernen und zu erfahren, wie es in allen Teams von HGF erfolgreich eingesetzt werden kann – es stehen spannende Zeiten bevor!“

Janine Swarbrick

„Ich bin der EDI-Gruppe beigetreten, weil ich dazu beitragen möchte, dass HGF und der gesamte Patentberuf ein Arbeitsumfeld bieten, in dem Unterschiede gewürdigt und nicht diskriminiert werden. Ich bin stolz auf meinen etwas unkonventionellen Hintergrund als Patentanwältin und möchte andere dabei unterstützen, ihr Potenzial in einem unterstützenden und integrativen Umfeld zu entfalten, egal wer sie sind. Ich denke, wenn du bei der Arbeit wirklich du selbst sein kannst, kommt das allen zugute.“

Markus Sellick

„Ich wollte Mitglied der EDI-Gruppe werden, weil ich glaube, dass Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion von entscheidender Bedeutung sind, sowohl für HGF als auch für den Berufsstand und die Gesellschaft im Allgemeinen. Als eine der größten IP-Kanzleien sollte HGF eine Vorreiterrolle einnehmen und ihr Potenzial zur Verbesserung von EDI in der Branche nutzen, und ich möchte alles in meiner Macht Stehende tun, um dies zu erreichen.“

Adjoa Anim

„Meine Motivation für die Teilnahme an der Fokusgruppe besteht darin, dass sie Teil meines persönlichen Anti-Rassismus-Manifests ist, mit dem ich meine Bemühungen und meinen Wunsch zum Ausdruck bringen möchte, dass Bewerber, die aus unterrepräsentierten Teilen der Gesellschaft stammen, leichter Zugang zum Anwaltsberuf finden, sich darin entfalten und vorankommen können. Darüber hinaus möchte ich mit meinen Bemühungen dazu beitragen, dass unsere EDI-Ziele und -Richtlinien auf allen Ebenen von HGF in die Praxis umgesetzt werden, und zwar über die Worte auf unseren Websites und in unserem Marketingmaterial hinaus. Es ist ein beängstigendes (und aufregendes!) Unterfangen, aber irgendwo wir müssen anfangen.“

IP Inclusive

IP Inclusive wurde 2015 von führenden Unternehmen und Einzelpersonen aus dem Bereich des geistigen Eigentums zur Förderung von Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion in der gesamten Branche gegründet – von Einstellungsverfahren, Personalbeschaffung und -bindung bis hin zu Karriereentwicklung und Unternehmensethos.


Die HGF war ein frühes Mitglied von IP Inclusive und ist stolz darauf, eine aktive Rolle in dieser von Unterstützern finanzierten Charta zu spielen, die bewährte Praktiken durch Schulungen Veranstaltungen und Ressourcen fördert und Insidern der IP-Branche die Werkzeuge an die Hand gibt, um mit authentischen, vielfältigen und integrativen Werten zu arbeiten.

Durch die Unterzeichnung der IP Inclusive Charter verpflichtet sich HGF zur Unterstützung von Vielfalt und Inklusion durch:

  1. Benennung einer Person in unserem Unternehmen als Beauftragten für Vielfalt und Inklusion. Diese Person wird über eine ausreichende Erfahrung verfügen, um Veränderungen herbeizuführen und für unsere Fortschritte verantwortlich zu sein.
  2. Eine schriftliche Richtlinie für Vielfalt und Inklusion für unsere Organisation zu haben und jeden in der Organisation darauf aufmerksam zu machen.
  3. Förderung von Offenheit und Transparenz, um eine leistungsorientierte Chancengleichheit in unserem Einstellungs- und Karriereprozess zu gewährleisten.
  4. Anerkennung der Auswirkungen unbewusster Voreingenommenheit und Einführung von Maßnahmen zu deren Bekämpfung.
  5. Interne Überwachung und Berichterstattung über unsere Fortschritte anhand von Maßnahmen und in Abständen, die unserer Größe und Art angemessen sind.

Der Austausch unserer Erfahrungen innerhalb der IP-Inclusive-Community trägt zum Aufbau eines effektiven Netzwerks für Vielfalt und Inklusion in der gesamten IP-Branche bei.