Polymerchemie

Die Polymerchemie berührt jeden Aspekt unseres Lebens – von Lebensmittelverpackungen und Konsumgütern bis hin zu Hightech-Komponenten in Maschinen und Geräten für den menschlichen und tierischen Körper.

Die verstärkte Verwendung von Polymeren führt zu weiteren bzw. anderen Materialanforderungen, die auf grundlegender Ebene durch die angewandte Chemie erfüllt werden. Darüber hinaus müssen zusätzliche Herausforderungen bewältigt werden, um den Übergang zu nachhaltigeren Rohstoffen bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Verbesserung der erwünschten Eigenschaften zu vollziehen.

Die Vielfalt der Anwendungen der Polymerchemie bedeutet, dass ein einheitlicher Ansatz für die Darstellung nicht sinnvoll ist. HGF verfügt über eines der größten Chemieteams in Europa, darunter viele Polymerspezialisten, die sich mit der großen Bandbreite der Polymerchemie im gesamten Spektrum der Anwendungen befassen – unabhängig davon, ob sie mit traditionellen oder additiven (3D/4D-Druck) Herstellungsverfahren hergestellt werden.

Zu den besonderen Fachgebieten gehören neuartige Polymere (Copolymere, Blockcopolymere, halbleitende Polymere, biokompatible Polymere und biologisch abbaubare Polymere), Polymerzusammensetzungen und -materialien (Polymerfilme, -membranen, -beschichtungen, -gele, Kaugummimatrizen, Klebstoffe, Druckfarben, Etiketten, Verpackungen, Halbleiter, Partikel – Nanopartikel und Mikropartikel, Fasern, Druck- und Verbundwerkstoffe) sowie Polymerverarbeitungs- und -aufbereitungstechnologien (neue und effizientere synthetische Verfahren und damit verbundene Katalysatortechnologien, Biomaterial-Verarbeitungstechniken, Gieß- und Beschichtungsverfahren).

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

WIPR Diversity Top 100 2025

Die Zugelassene Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt Alexandra Wood von HGF wurde in die Liste „Diversity Top 100 2025“ der World IP Review (WIPR) aufgenommen. Die Diversity in IP-Liste 2025 …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Polymerchemie.