Automobilelektronik

Der Einsatz von Elektronik in Fahrzeugen hat seit den 1970er Jahren stetig zugenommen und macht heute schätzungsweise bis zu fünfzig Prozent der Kosten vieler Fahrzeuge aus – und die Rolle der Elektronik in der Automobilwelt wird weiter rasant wachsen. 

Elektrotechnik ist für bedeutende Verbesserungen der Fahrzeugsicherheit verantwortlich. Dies gilt vor allem für die Einführung elektronischer Bremsen, elektronischer Antriebssteuerung und elektronischer Fahrdynamikregelung. Darüber hinaus werden Fahrerassistenzsysteme wie Tempomat und Lenkassistent immer autonomer und nähern sich dem Ziel des autonomen Fahrens der Stufe 5 an. Auch werden die Fahrzeuge immer stärker vernetzt, wobei V2X-Systeme die Sicherheit, die Verkehrseffizienz und die Gesamteffizienz optimieren.

Während Elektronik beim Fahrzeugantrieb schon immer eine Rolle gespielt hat, angefangen bei der einfachen Zündkerze, wird das eigentliche Antriebsmoment zunehmend elektrisch erzeugt. Dies steht im Einklang mit den in vielen Ländern eingeführten Auslauffristen für Fahrzeuge zur Elektrifizierung durch Hybrid- oder reine Elektroantriebe. Mit zunehmender Akzeptanz alternativer grüner Energiequellen wie Wasserstoff wird es wahrscheinlich auch moderne elektronische Steuerungen geben.

Elektrotechnik spielt auch eine entscheidende Rolle für das Fahrvergnügen und die Unterhaltung. Dies gilt etwa für eine bessere Aufhängungssteuerung und mehr Komfort für Fahrzeuginsassen oder immer ausgefeiltere Navigations-, Kommunikations- und Unterhaltungssysteme.

Das große Team für Elektrotechnik von HGF hat weitreichende Erfahrung in der engen Zusammenarbeit mit Mandanten aus der Automobilbranche und sorgt dafür, dass sich großen multinationalen Organisationen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Universitäten im Bereich des geistigen Eigentums neue Möglichkeiten bieten.

Aktuelle Neuigkeiten

In2ScienceUK continues to promote diversity and inclusion in STEM and IP with its award winning programme

HGF are proud sponsors of In2ScienceUK, a charity that gives young people from low-income backgrounds the opportunity to gain essential insights into science, technology, engineering, and mathematics (STEM) careers with …

Weiterlesen

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen
Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Automobilelektronik.