< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Dresden & Salzburg Seminar: Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven

April 2024

HGF freut sich, Sie zu unserem bevorstehenden Seminar zum Thema „Grundlagen des Markenschutzes: Nationale und europäische Perspektiven“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar wird grundlegende Aspekte des Markenschutzes sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene behandeln.

Datum:

  • Salzburg: 14. Mai 2024, 17:30 Uhr
  • Dresden: 11. Juni 2024, 18:00 Uhr

Ort:

  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg
  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden

Im Rahmen unserer Seminarreihe in Dresden und Salzburg präsentieren wir ein spannendes Seminar, das sich mit den grundlegenden Fragen des Markenschutzes befasst. Egal, ob Sie bereits Erfahrung im Bereich des Markenrechts haben oder gerade erst anfangen, sich damit zu beschäftigen, dieses Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.

Unsere erfahrene Rechtsanwältin Julia Saladin wird grundlegende Aspekte des Markenschutzes sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene behandeln. Wir werden uns mit dem Weg einer Marke bis zur Erlangung des Markenschutzes, der rechtserhaltenden Benutzung der Marke, der Verteidigung einer Marke sowie mit grundlegenden Überlegungen zur Markenstrategie in Unternehmen auseinandersetzen.

Das Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Fallbeispiele, die es Ihnen ermöglichen, das Gelernte in Ihrer beruflichen Praxis anzuwenden.

Wir würden uns freuen, Sie beim Seminar begrüßen zu dürfen, um Ihr Wissen über Markenrecht und Markenschutz zu vertiefen und von den Erfahrungen unserer Expertin zu profitieren.

Sie sind an dem Seminar interessiert, können aber nicht persönlich an einem der Termine teilnehmen? Schreiben Sie eine kurze E-Mail an Laura Schirlitzki ([email protected]).

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen