< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Dresden & Salzburg Seminar: Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken

Dezember 2023

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden Seminar zum Thema „Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar wird zeigen, wie öffentliche Datenbanken wie Google Patents, Espacenet und DPMAregister effektiv für Erfindungs- und Patentrecherchen genutzt werden können.

Datum:

  • Dresden: 8. Februar 2023, 17:30 Uhr
  • Salzburg: 22. Februar 2023, 17:30 Uhr

Ort:

  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg

Das Seminar „Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken“ bietet eine tiefgehende Einführung in die effektive Nutzung von öffentlichen Datenbanken wie Google Patents, Espacenet und DPMAregister. Unsere Experten präsentieren strategische Methoden, um gezielt nach relevanten Patenten zu suchen und diese umfassend zu analysieren, um den rechtlichen Status zu verstehen.

Seminarinhalte:
  1. Einführung in Patentrecherchen: Erfahren Sie, warum Patentrecherchen von entscheidender Bedeutung für den Innovationsprozess sind und wie sie dazu beitragen können, Patentverletzungen zu vermeiden.
  2. Praktischer Umgang mit Google Patents, Espacenet und DPMAregister: Tauchen Sie ein in die Welt der öffentlichen Datenbanken. Lernen Sie, wie Sie diese effizient nutzen können, um schnell und gezielt Informationen zu Patenten zu finden.
  3. Strategische Suchmethoden: Erhalten Sie Einblicke in fortgeschrittene Suchstrategien, um relevante Patente zu identifizieren. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um gezielt nach Patenten in Ihrem Bereich zu suchen.
  4. Patentanalyse und rechtlicher Status: Erfahren Sie, wie Sie gefundene Patente analysieren und deren rechtlichen Status verstehen können. Dies ist entscheidend, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
  5. Innovationsprozesse unterstützen: Diskutieren Sie, wie effektive Patentrecherchen dazu beitragen können, Innovationsprozesse zu unterstützen und die Entwicklung neuer Ideen zu fördern.
  6. Vermeidung von Patentverletzungen: Abschließend werden wir erörtern, wie die durchgeführten Recherchen dazu beitragen können, potenzielle Patentverletzungen zu vermeiden und die rechtliche Sicherheit Ihrer Innovationen zu gewährleisten.

Referenten: Das Seminar wird von drei renommierten Experten auf dem Gebiet der Patentrecherche geleitet:

Das Seminar bietet nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Fallbeispiele, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in ihrer beruflichen Praxis anzuwenden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen im Bereich Patentrecherche zu erweitern. Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an und entdecken Sie, wie Sie die Welt der öffentlichen Datenbanken optimal für Ihre Forschung und Entwicklung nutzen können. Wir hoffen, Sie in Dresden oder Salzburg zu sehen!

Aktuelle Neuigkeiten

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen

Die Lokalkammer Hamburg des UPC gibt Leitlinien dazu heraus, inwieweit ein Patent als eigenes „Lexikon“ verwendet werden kann

Agfa NV gegen Gucci & Anors. [UPC_CFI_278/2023] – Lokalkammer Hamburg des UPC (Klepsch, Schilling, Sarlin) – 30. April 2025 Während wir auf eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EPA in …

Weiterlesen

MevoCem von CIPA für den Earthshot Prize nominiert

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Mandant Material Evolution vom Chartered Institute of Patent Attorneys (CIPA) für den weltweit renommierten Earthshot Prize nominiert wurde, in Anerkennung seiner …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Agritech 2030 - Prognosen für die Technologien, die die Landwirtschaft verändern werden

Auch wenn das Niveau der Jahre 2011-2021 noch nicht wieder erreicht ist, in denen das in Agritech investierte Kapital um das 20-fache gestiegen ist, beginnt sich die Finanzierung durch Investoren …

Weiterlesen