< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Dresden & Salzburg Seminar: Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken

Dezember 2023

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden Seminar zum Thema „Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar wird zeigen, wie öffentliche Datenbanken wie Google Patents, Espacenet und DPMAregister effektiv für Erfindungs- und Patentrecherchen genutzt werden können.

Datum:

  • Dresden: 8. Februar 2023, 17:30 Uhr
  • Salzburg: 22. Februar 2023, 17:30 Uhr

Ort:

  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg

Das Seminar „Erfindungs- und Patentrecherchen in öffentlichen Datenbanken“ bietet eine tiefgehende Einführung in die effektive Nutzung von öffentlichen Datenbanken wie Google Patents, Espacenet und DPMAregister. Unsere Experten präsentieren strategische Methoden, um gezielt nach relevanten Patenten zu suchen und diese umfassend zu analysieren, um den rechtlichen Status zu verstehen.

Seminarinhalte:
  1. Einführung in Patentrecherchen: Erfahren Sie, warum Patentrecherchen von entscheidender Bedeutung für den Innovationsprozess sind und wie sie dazu beitragen können, Patentverletzungen zu vermeiden.
  2. Praktischer Umgang mit Google Patents, Espacenet und DPMAregister: Tauchen Sie ein in die Welt der öffentlichen Datenbanken. Lernen Sie, wie Sie diese effizient nutzen können, um schnell und gezielt Informationen zu Patenten zu finden.
  3. Strategische Suchmethoden: Erhalten Sie Einblicke in fortgeschrittene Suchstrategien, um relevante Patente zu identifizieren. Entwickeln Sie die Fähigkeiten, um gezielt nach Patenten in Ihrem Bereich zu suchen.
  4. Patentanalyse und rechtlicher Status: Erfahren Sie, wie Sie gefundene Patente analysieren und deren rechtlichen Status verstehen können. Dies ist entscheidend, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
  5. Innovationsprozesse unterstützen: Diskutieren Sie, wie effektive Patentrecherchen dazu beitragen können, Innovationsprozesse zu unterstützen und die Entwicklung neuer Ideen zu fördern.
  6. Vermeidung von Patentverletzungen: Abschließend werden wir erörtern, wie die durchgeführten Recherchen dazu beitragen können, potenzielle Patentverletzungen zu vermeiden und die rechtliche Sicherheit Ihrer Innovationen zu gewährleisten.

Referenten: Das Seminar wird von drei renommierten Experten auf dem Gebiet der Patentrecherche geleitet:

Das Seminar bietet nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke und Fallbeispiele, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in ihrer beruflichen Praxis anzuwenden.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen im Bereich Patentrecherche zu erweitern. Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an und entdecken Sie, wie Sie die Welt der öffentlichen Datenbanken optimal für Ihre Forschung und Entwicklung nutzen können. Wir hoffen, Sie in Dresden oder Salzburg zu sehen!

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF ranked highly recommended in the WIPR Trade Mark Rankings 2025

HGF has been recognised as a leading firm in the recently published World IP Review (WIPR) Trade Mark Rankings 2025. This achievement highlights our continued commitment to excellence in trade …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen