Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Herr
Bernhard
Ganahl

Partner & Patentanwalt

München Niederlassung Salzburg Niederlassung

Elektronik

Telefon. +49(0) 891 259 9600
Mobiltelefon. +49(0) 160 357 0500
E-Mail. [email protected]
UPC Representative
Unser Anwaltsteam umfasst Patent- und Rechtsanwälte, die in Patentstreitprozessen und Einspruchsverfahren erfahren sind und über umfassende juristische und technische Kenntnisse verfügen. Sie sind qualifiziert, Sie vor dem UPC zu vertreten.

Erfahrung

Bernhards Schwerpunkte liegen in der Ausarbeitung und Bearbeitung von Patenten in den Bereichen Elektrotechnik, Softwareerfindungen sowie Geräte für Biotechnologie und Optik. Darüber hinaus verfügt er über große Erfahrung in Einspruchsverfahren und IP-Rechtsstreitigkeiten sowie im Markenschutz.

Bernhard studierte Angewandte Physik an der Technischen Universität München. Er ist seit 1990 im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. 1994 erhielt er die Zulassung als deutscher Patentanwalt und wurde in diesem Jahr auch zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt.

Als juristischer Fachautor hat er sich unter anderem mit dem Artikel „Patentsituation auf dem Gebiet der DNA-Chip-Technologie in Europa“ (erschienen in Nr. 12/2000 von medgen, dem Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik) und dem Artikel „Ist die Kerntheorie wieder aktuell?“ (erschienen in „Mitteilungen der deutschen Patentanwälte“ im Dezember 2003) zur deutschen Rechtsprechung zu Softwareerfindungen einen Namen gemacht. Dieser Artikel wurde von der Großen Beschwerdekammer in der bislang einzigen Entscheidung (G 03/08) zu computerimplementierten Erfindungen zitiert. Er hält regelmäßig Vorträge zu verschiedenen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes.

Bernhard ist Mitglied der Licensing Executive Society (LES) und des European Patent Experts Exchange (EuPEX).

Qualifikationen

In Österreich vorübergehend vertretungsberechtigt nach §16a Patentanwaltsgesetz

Patentanwalt

Deutschland

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Amt für geistiges Eigentum (Marken, Muster, Modelle)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


SONSTIGES

Dipl. Phys.

Veröffentlichungen

Können geistiges Eigentum und ausländische Investitionen angeschlagene europäische eVTOL-Unternehmen retten?

Veröffentlichung online anzeigen

IAM Patent 1000 2024

Veröffentlichung online anzeigen

Managing Intellectual Property Kanzlei-Rankings - IP Stars 2024

Veröffentlichung online anzeigen

Leader's League Ranglisten 2023

Veröffentlichung online anzeigen

HGF ist in der Rangliste The Legal 500 Deutschland 2023 aufgeführt

Veröffentlichung online anzeigen

IAM Global Patent Prosecution 2023

Veröffentlichung online anzeigen

G1/19: Mündliche EPA-Verhandlungen

Veröffentlichung online anzeigen

Konferenzen: 2023

16. November 2023

Webinar in Zusammenarbeit mit dem BVIZ: Lizenzvergabe und Technologietransfer

Referent

Veranstaltungsdetails

Konferenzen: 2021

29-10-2021

APAA 2021

Teilgenommen

Veranstaltungsdetails

Konferenzen: 1970

18. März 2025

Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?

Teilgenommen

Veranstaltungsdetails

8., 22. Februar 2024

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

Referent

Veranstaltungsdetails

5. Februar 2025

Verteidigung und Angriff von Patenten beim DPMA/ÖPA, EPA und UPC

Referent

Veranstaltungsdetails

Zugehörige Neuigkeiten

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen
Event - 18. März 2025

Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?

Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Bestandteil des Markenschutzes – doch welche Zeichen lassen sich tatsächlich schützen? In den letzten Jahren haben der nationalen Markenämter sowie das Europäische Markenamt …

Veranstaltungsdetails

Die Beschwerdekammer legt der Großen Beschwerdekammer Fragen zum Fall T1286/23 vor

In T1286/23 (https://www.epo.org/en/boards-of-appeal/decisions/t231286ex1) hat die Beschwerdekammer der Großen Beschwerdekammer folgende Fragen vorgelegt: Kann das Verfahren nach Rücknahme aller Beschwerden mit einem Dritten fortgesetzt werden, der während des Beschwerdeverfahrens interveniert hat? …

Weiterlesen

Die Rückforderung von Innovationsschutz beginnt im Flugzeugtriebwerkssektor

Da die Daten zu den Patentanmeldungen für 2022 nun verfügbar sind, schließen wir an unseren Artikel vom Januar 2023 mit einer Aktualisierung der IP-Überprüfung für die Hauptakteure im Bereich Flugzeugtriebwerke …

Weiterlesen

Der Oberste Gerichtshof im Vereinigten Königreich entscheidet, dass SKY-Marken bösgläubig eingetragen wurden

In einem lang erwarteten Urteil, gab der Oberste Gerichtshof im Vereinigten Königreich der Berufung von Skykick statt und stimmte dem High Court zu, dass der bekannte Sender Sky eine Reihe …

Weiterlesen

Kann die Patentbox dabei helfen, die Lichter anzulassen?

Der Energiesektor im Vereinigten Königreich befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Kohlenstoffabscheidung und fortschrittliche Bohrtechnologien vorangetrieben wird. Die Patentbox, ein 2013 eingeführtes …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.