Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Herr
Jan
Robert Naefe

Partner & Patentanwalt

Salzburg Niederlassung München Niederlassung

Chemie

Telefon. +49(0) 891 259 9600
Mobiltelefon. +49(0) 171 244 0001
E-Mail. [email protected]
UPC Representative
Unser Anwaltsteam umfasst Patent- und Rechtsanwälte, die in Patentstreitprozessen und Einspruchsverfahren erfahren sind und über umfassende juristische und technische Kenntnisse verfügen. Sie sind qualifiziert, Sie vor dem UPC zu vertreten.

Erfahrung

In seiner Tätigkeit als Patentanwalt arbeitet Jan in den Branchen Materialwissenschaft und Grundstoffindustrie (Metallurgie, Metallverarbeitung, Keramik, Glas, Baumaterialien, Kunststoffverarbeitung, Industrieofenbau) sowie im technischen Bereich der allgemeinen und anorganischen Chemie. In rechtlichen Angelegenheiten hat Jan ein besonderes Interesse am Vertragsrecht, insbesondere an Lizenz- und Kaufverträgen. Er hat auch umfangreiche Erfahrung mit Einspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren.

Als deutscher Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt sowie Anwalt für Marken- und Geschmacksmuster ist natürlich auch das Marken- und Designrecht ein Interessengebiet.

Jan hat viele Jahre Erfahrung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes (seit 1996). Er absolvierte seine Ausbildung in einer Patent- und Rechtsanwaltskanzlei, beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht. Danach arbeitete Jan in einer Münchner Rechtsanwaltskanzlei, bevor er 2002 Mitbegründer einer Münchner Patent- und Rechtsanwaltskanzlei wurde.

Im Jahr 2013 wurde Jan Gründungspartner von Patronus IP in München. Seit dem 1. März ist er Partner bei HGF Europe LLP.

Vor seiner Ausbildung zum Patentanwalt studierte Jan Materialwissenschaften an der Technischen University of Clausthal. Im Laufe des Studiums sammelte er Erfahrungen in der Glasindustrie, der Zement- und Baustoffindustrie sowie der Feuerfestindustrie.

Qualifikationen

In Österreich vorübergehend vertretungsberechtigt nach §16a Patentanwaltsgesetz

Patentanwalt

Deutschland

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Amt für geistiges Eigentum (Marken, Muster, Modelle)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


DIPL.-ING

Diplom Ingenieur für Werkstoffwissenschaften

CSR

Jan hält Vorlesungen über Rechte des geistigen Eigentums an der Hochschule Koblenz und der Universität Rostock.

Zur Zeit bildet er zwei Kandidaten für Patent- und Markenrecht sowie als zugelassene Vertreter vor dem Europäischen Patentamt aus.

Jan studiert außerdem an der Future Leadership Academy, um Berater für Organisationsdesign zu werden.

Zugehörige Neuigkeiten

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen

UPC und Forum Shopping - Regel 17.3

Reihenfolge der auf der Vorderseite eines Patents aufgeführten Klassifikationen und warum sie wichtig ist? Am 1. Juni 2023 hat das ASTELLAS INSTITUTE FOR REGENERATIVE MEDICINE vor der Zentralkammer des UPC …

Weiterlesen

Webinar in Zusammenarbeit mit dem BVIZ: Lizenzvergabe und Technologietransfer

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Webinar in Zusammenarbeit mit dem BVIZ zum Thema „Ein- und Auslizenzierung von Technologien“ am 16. November 2023 einzuladen. Das Webinar bietet Ihnen …

Weiterlesen

In Patente für die Raumfahrttechnik investieren: Schutz von Innovationen im Raumfahrtsektor

Das Aufkommen kommerzieller Trägermöglichkeiten hat den Weltraum als einzigartige Grenze für Innovationen erschlossen. Allerdings bleiben Patentverletzungen im Weltraum fast immer unbemerkt. Daher ist es wichtig, die Gründe für die Patentierung …

Weiterlesen

Ende der "10-Tage-Regel" des EPA ab 1. November 2023 - noch 4 Wochen

Für alle Mitteilungen, die ab dem 1. November 2023 vom EPA verschickt werden, gilt nicht mehr die „Zehn-Tage-Regel“. Das bedeutet, dass Mitteilungen als an dem Datum zugestellt gelten, das auf …

Weiterlesen

Dresden & Salzburg Seminar: Lizenzierung und Technologietransfer

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Ein- und Auslizenzierung von Technologien“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in …

Weiterlesen

Bioforward OBN Konferenz 2023

Bioforward, OBN’s ‚Roadmap for Growth‘ Life Sciences Veranstaltung findet am Dienstag, den 26. September 2023 im King’s Centre in Oxford statt. Diese Veranstaltung soll die Unterstützung, die Fähigkeiten, das Know-how …

Weiterlesen

KI-gestützte personalisierte Medizin

Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in das Gesundheitswesen hat eine neue Ära der personalisierten Medizin eingeläutet, die wirksamere und maßgeschneiderte Behandlungen für Patienten verspricht. Traditionelle medizinische Ansätze gehen oft …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.