< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Auszeichnungen

HGF ist in der Rangliste The Legal 500 Deutschland 2023 aufgeführt

Februar 2023

The Legal 500 bietet die weltweit umfassendste Berichterstattung über empfohlene Anwaltskanzleien und Anwälte. Die Rankings basieren auf einer Reihe von Kriterien, darunter die innovativste Beratung von Unternehmensberatern.

HGF ist stolz darauf, im Leitfaden The Legal 500 Germany 2023 aufgeführt zu sein. In diesem Jahr wird die Kanzlei zum ersten Mal sowohl für Patent Litigation als auch für Patent Prosecution gerankt:

  • Tier 3 Kanzlei für Patentrecht: Patentanwälte: Streitbeilegung
  • Tier 4 Kanzlei für Patentrecht: Patentanwälte: Anmeldungen und amtliche Verfahren

Für die vollständige Rangliste klicken Sie auf die Schaltfläche unten

Legal 500 Kommentar  „HGF Europe LLP hat sich seit dem Start in Deutschland 2019 als fester Name etabliert, auch wegen der Einbindung der deutschen Büros in München und Heidelberg in das große europäische Netz der IP-Kanzlei. Man ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Elektrotechnik, Software-Erfindungen, Werkstoffwissenschaften und Biowissenschaften tätig und zählt neben zahlreichen multinationalen Konzernen unter anderem auch deutsche Großkonzerne und Mittelständler zur Mandantschaft. Markus Zoller, Jan Robert Naefe und Bernhard Ganahl sind die Hauptansprechpartner.“ 

Über Legal 500

Legal 500 ist der führende Leitfaden für Anwaltskanzleien in Deutschland. Es bietet all jenen, die in Deutschland Rechtsdienstleistungen in Anspruch nehmen, zuverlässige und aktuelle Informationen über die besten Kanzleien und Einzelpersonen, die in einem dynamischen Rechtsmarkt tätig sind.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen