< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

HGF & Shiga Webinar-Aufzeichnung: Wenn „Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ in Europa und Japan nicht funktionieren könnte

November 2023

Veranstaltungsdatum: 22. Januar 2025

„Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ ist ein Satz, der von Anwälten, die nicht in den USA tätig sind, im Allgemeinen mit Vorsicht aufgenommen wird.

Der Hauptgrund für diese Vorsicht ist der Mangel an relativer Flexibilität außerhalb der USA, wenn es um die Begründung von Änderungen geht, und die Art der empirischen Beweise, die in der Anmeldung enthalten sein müssen. Wenn eine Patentanmeldung ausschließlich mit Blick auf die Persönlichkeit des USPTO verfasst wird, kann die mangelnde Flexibilität in anderen Rechtsordnungen die Sicherung eines kommerziell relevanten Anspruchsumfangs in diesen Rechtsordnungen erschweren.

Anhand eines Beispiels für einen Anspruch aus dem Bereich der Biopharmazie und der entsprechenden Nachweise soll dieser Vortrag US-Praktikern einen praktischen Einblick geben, wie weit Sie die Anforderungen an die Grundlage (Unterstützung) und die Nachweise in Europa und Japan treiben können. Die Präsentation schließt mit einer Anleitung, wie diese Lektionen in einen Formulierungsstil einfließen können, der eine Strafverfolgung sowohl in Europa als auch in Japan erfolgreicher machen sollte.

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um das vollständige Webinar anzusehen.

Sprecher

Dr. Masato Lida, Shiga

Herr Kentaro Horie, Shiga

Herr Craig Thomson, HGF

Herr Mike Nelson, HGF

Aktuelle Neuigkeiten

Stripped of Stripes; Browne v Adidas

Back in March, we reported on the US and EU decisions in the ongoing disputes between Adidas and Thom Browne (see Retail Scanner article here). In May, the US appeal …

Weiterlesen

Iceland Foods v the Icelandic government goes to the EU General Court

When one thinks of Iceland, you may envision picturesque glaciers and hot springs, or you might think of prawn rings and frozen party food. The ongoing trade mark tussle between …

Weiterlesen

Wrapping Up Your IP: Tips for E-Commerce Protection

Many of us would have turned to online shopping for Christmas gifts. Online shopping, whilst hugely convenient, does have its pitfalls. The main issue being not being able to physically …

Weiterlesen

Hermès-Inspired Hacks: Using your trade mark ‘outside of the box’

French luxury goods manufacturer, Hermès International, almost lost protection for its signature ‘H’ figurative trade mark earlier this year when the EUIPO’s Cancellation Division issued a decision to revoke the …

Weiterlesen

Case Law Round Up

2024 has been a busy year for trade marks, with a number of significant decisions being issued by the UK courts, including Tesco v Lidl, Thatchers v Aldi and the …

Weiterlesen

The SkyKick Decision: The Importance of Origin Function

SkyKick UK Ltd and another (Appellants) v Sky Ltd and others (Respondents) [2024] UKSC 36 before Lord Kitchin, Lord Reed, Lord Lloyd-Jones, Lord Hamblen and Lord Burrows.  Judgment given on …

Weiterlesen