< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

No Official Fee to Opt Out of the UPC

Februar 2016

The Preparatory Committee for the UPC has agreed the Rules on Court fees and recoverable costs for the UPC. The biggest change, and welcome news for proprietors of existing EP patents and applications is that no fee will be payable in order to opt out of the jurisdiction of the UPC. Many have lobbied that this should have always been the case, and will welcome this news.

The Preparatory Committee had made a commitment that the fees for both the opt-out and its withdrawal would be set to reclaim administrative costs only and that the UPC would not profit from either of these. Recognising that the administration burden of opting out rests almost entirely with the applicant and also that any cost to the Court associated with the opt-out is related to processing the fee, the fee has been removed in the final agreed version of the UPC fees here.

Court fees have also now been set, with the maximum ceiling for recoverable costs for proceedings with values of more than €50 million being capped at €2 million. The provisions for seeking reductions have been set at reimbursement, wholly or partially, of and fixed and value-based fee. Interesting the “test” for who can apply for a reimbursement remains the same; it has been speculated that non-practising entities could benefit from this arrangement.

This update was prepared by Martyn Fish, Partner in our Leeds office. If you would like further advice on this or any other matter please contact Martyn or your usual HGF representative or visit our Contact page to get in touch with your nearest HGF office.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF & Shiga Webinar-Aufzeichnung: Wenn "Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt" in Europa und Japan nicht funktionieren könnte

„Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ ist ein Satz, der von Anwälten, die nicht in den USA tätig sind, im …

Weiterlesen

Das KI-Patent-Urteil des High Court: Ein Wendepunkt für die Patentierbarkeit von KI?

Eine kürzlich ergangene Entscheidung des britischen High Court hat ein für KI-Innovatoren äußerst günstiges Urteil gefällt, das die Art und Weise, wie die Patentierbarkeit von KI-bezogenen Erfindungen in Großbritannien bewertet …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG - HGF ernennt neue Vorstandsvorsitzende: Ehemalige Leiterin der Abteilung Technik, Lucy Johnson

HGF hat eine neue Vorstandsvorsitzende, Lucy Johnson. Lucy war zuvor Leiterin der Engineering Group des Unternehmens. Mit sofortiger Wirkung tritt Lucy die Nachfolge von Jason Lumber an, der diese Position …

Weiterlesen

Neue Vorgehensweise beim EPA: Abteilungsanmeldungen und Sequenzprotokolle

Sicherheitsmaßnahme: Verzicht des EPA auf überschüssige Seitengebühren für ST.25-Sequenzprotokolle, die Teil einer Teilanmeldung sind. Nach der Einführung des WIPO-Sequenzstandards ST.26 hat das EPA verlangt, dass neue Teilanmeldungen, die ab dem …

Weiterlesen

HGF belegt Band 1 in Chambers and Partners UK 2024

Der Chambers and Partners UK 2024 Leitfaden ist jetzt verfügbar. HGF ist stolz darauf, als Kanzlei hoch eingestuft zu werden und fünf Partner in den „Individual Rankings“ zu haben. HGF …

Weiterlesen

IP für Nachhaltigkeit im Weltraum: Verpassen wir einen Clou?

Mit der zunehmenden Konzentration darauf, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Innovation im Raumfahrtsektor zu stellen, wie sie durch den Start von Initiativen wie Astra Carta veranschaulicht wird, ist klar, …

Weiterlesen