< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Digitale Gesundheit im Jahr 2023: Europas Patentinnovationen erforschen

April 2024

Das EPA hat kürzlich seinen Patentindex 2023 veröffentlicht, und wie schon 2022 ist eine weitere Zunahme der Patentierungsaktivitäten in Schlüsseltechnologien zu verzeichnen, die für den Gesundheitssektor relevant sind.

Angespornt durch das Aufkommen von transformativen Technologien, einschließlich Fortschritten bei den KI-Fähigkeiten und der Rechenleistung, gibt es vermehrt Innovationen in den Bereichen der digitalen Kommunikation, der medizinischen Technologien und der Computertechnologie. Die Zunahme von Post-COVID-Lösungen in den Bereichen digitale Kommunikation und Therapeutika ist beispielsweise ein Beweis für das Interesse und das Wachstumspotenzial in diesem Bereich.

Es ist nicht schwer zu erkennen, wie Informatik-Technologien in modernen Gesundheitslösungen Anwendung finden, wie z. B. Fernüberwachung und -kommunikation von Patienten, KI-gesteuerte medizinische Datenanalyse- und Diagnosetools, Roboterchirurgie, aufkommende spezialisierte „Techs“ wie FemTech, SexTech, AgeTech und Mental Health Tech sowie digitale Transformationen im Gesundheitsbereich.

Die Patentanmeldungen im Jahr 2023 spiegeln diesen Innovationsschub im Bereich der digitalen Gesundheit wider: Das Europäische Patentamt (EPA) meldet einen Anstieg der Anmeldungen im Bereich der digitalen Gesundheitstechnologien. Die Patentanmeldungen im Bereich der digitalen Kommunikation sind um 8,6 % auf 17.749 gestiegen, zusätzlich zu einem bereits signifikanten Anstieg von 11,2 % im Jahr 2022, was diesen Bereich zum führenden bei den Patentanmeldungen macht. Die Anmeldungen in der Medizintechnik steigen bis 2023 um 1,3 % auf 15.985, während die Computertechnik mit einem Anstieg von 1,2 % auf 15.746 Anmeldungen im Jahr 2023 dicht auf den Fersen ist. Die Biotechnologie verzeichnete ebenfalls einen Anstieg der Anmeldungen um 5,9 % auf 8 367 im Jahr 2023.

Diese Zahlen bestätigen meine Beobachtungen des letzten Jahres in Bezug auf das Spektrum der Technologien, an denen ich im Bereich der digitalen Gesundheit gearbeitet habe und die sich zunehmend in Bereichen bewegen, in denen sich traditionelle Disziplinen überschneiden (z. B. KI in der Biotechnologie). Ich arbeite zunehmend mit meinen Kollegen aus den Bereichen Biowissenschaften, Chemie und Ingenieurwesen zusammen, um die technischen Details der Innovation eines Mandanten vollständig zu erfassen und eine IP-Strategie auszuarbeiten, die seiner einzigartigen Position gerecht wird.

Mit der zunehmenden Reife der digitalen Gesundheitstechnologien ist die Entwicklung dieser Trends in Großbritannien und Irland interessant. Die Zahl der britischen und irischen Anmelder, die beim EPA Anmeldungen einreichen, zeigt einen stetigen Anstieg in den Bereichen Biotechnologie und Informatik, wobei Irland einen deutlichen und stetigen Anstieg der Anmeldungen in der Medizintechnik verzeichnet, was vielleicht den Schwerpunkt auf Innovation und Unterstützung der wachsenden irischen MedTech-Szene widerspiegelt.

Künstliche Intelligenz (KI) fällt in die oben genannte Kategorie der Computertechnologien und ist derzeit eine solche Schlüsseltechnologie, dass das EPA speziell darüber berichtet hat und wie Patenttrends mit der Explosion von Innovationen in diesem Bereich zusammenhängen. Das EPA berichtet, dass die Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien unweigerlich im Mittelpunkt steht. Allein 2000 europäische Patente beziehen sich auf künstliche neuronale Netze, die im Bereich der digitalen Gesundheit u. a. für die Bildanalyse (z. B. zur Erkennung von Krebsverdacht), für autonome Roboter (mit Anwendungen in der Roboterchirurgie) und für die Spracherkennung (z. B. in assistiven und therapeutischen Technologien) eingesetzt werden.

Insgesamt bietet die Zukunft spannende Perspektiven für Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit, und die Daten zeigen, dass die Erfindungstätigkeit in diesem Bereich weiterhin floriert.

Unsere multidisziplinären Teams bei HGF stehen Ihnen bei Fragen zur Patentierung im Bereich der digitalen Gesundheit und bei Crossover-Innovationen in den Bereichen MedTech und digitale Gesundheit gerne zur Verfügung. Unser vielseitiges Team von Anwälten in ganz Europa, darunter auch Spezialisten in Großbritannien und Irland, verfügt über Fachwissen in vielen Bereichen der MedTech- und digitalen Gesundheitstechnologien und ist bereit, mit Ihnen zu sprechen.


Dieser Artikel wurde von Patent Director Janine Swarbrick verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen