< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Auszeichnungen

Leader’s League Ranglisten 2023

Juli 2023

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Rangliste der Leaders League für 2023 jetzt live ist und HGF mit mehreren Erwähnungen in verschiedenen Kategorien im Rampenlicht steht.

Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement für die Bereitstellung herausragender Rechtsdienstleistungen für Mandanten weltweit und unterstreicht die Kompetenz und das Engagement unseres außergewöhnlichen Anwaltsteams. HGF wurde in verschiedenen Rechtsordnungen für seine außergewöhnlichen Leistungen und sein Engagement für Spitzenleistungen ausgezeichnet:

Vereinigtes Königreich

  • Trade Mark Prosecution – Leading Firm
  • Patent Prosecution – Excellent Firm

Irland:

  • IP prosecution – Excellent Firm

Niederlande:

  • Trade Mark Prosecution – Highly Recommended
  • Patent Prosecution – Highly Recommended

Deutschland

  • Trade Mark Prosecution – Recommended
  • Patent Prosecution – Recommended
  • Patent Litigation – Recommended
  • Trade Mark Litigation – Recommended

Österreich:

  • Trade Mark Prosecution – Recommended
  • Patent Prosecution – Recommended
  • Trade Mark Litigation – Recommended
  • Patent Litigation – Valuable Practice

In den Rankings erwähnte Anwälte:

Diese bemerkenswerten Erfolge in den Rankings der Leaders League zeigen das unermüdliche Engagement von HGF, ihren Mandanten auf der ganzen Welt außergewöhnliche Rechtsdienstleistungen zu bieten. Die Erwähnung dieser herausragenden Anwälte unterstreicht ihr Engagement und ihre Expertise in ihrem jeweiligen Fachgebiet.

Weitere Informationen und die vollständigen Rankings finden Sie auf der offiziellen Website der Leaders League. Herzlichen Glückwunsch an HGF und ihr Team von außergewöhnlichen Anwälten für diese wohlverdiente Anerkennung!

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen