< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Lexology Webinar: Gemeinsamkeiten und Gegensätze bei der Patentierung von Softwareerfindungen erforschen

September 2023

Veranstaltungsdatum: 11. Oktober 2023
Zeit: 14.00 – 15.00 UTC

HGF Patent Direktor, Dr. Janine Swarbrick wird auf dem kommenden Lexology Webinar einen Vortrag halten: „Über Kontinente hinweg: Gemeinsamkeiten und Kontraste bei der Patentierung von Softwareerfindungen in den USA, Großbritannien und Europa“.

Janine wird unterstützt von:

  • NLO Associate Partner, Marta Alvarez Guede
  • NLO Partner, Harm van der Heijden
  • Ference und Associates IP Attorney, Jodie Spade
Beschreibung

In diesem Webinar werden einige der Anforderungen und bewährten Praktiken für die verschiedenen Rechtsordnungen erörtert, indem ein Überblick über die aktuelle Landschaft für Softwarepatente in Europa, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten gegeben wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Patenten für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und der Realisierbarkeit solcher Patente in den jeweiligen Rechtsordnungen.

Die Podiumsteilnehmer werden auch einen Einblick in die Richtung geben, in die sich jede Gerichtsbarkeit in Bezug auf Softwarepatente zu bewegen scheint. Die Diskussionsteilnehmer werden auch an einem runden Tisch teilnehmen, der die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Gerichtsbarkeiten in Bezug auf Softwarepatente beleuchtet.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen