< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Lexology Webinar: Gemeinsamkeiten und Gegensätze bei der Patentierung von Softwareerfindungen erforschen

September 2023

Veranstaltungsdatum: 11. Oktober 2023
Zeit: 14.00 – 15.00 UTC

HGF Patent Direktor, Dr. Janine Swarbrick wird auf dem kommenden Lexology Webinar einen Vortrag halten: „Über Kontinente hinweg: Gemeinsamkeiten und Kontraste bei der Patentierung von Softwareerfindungen in den USA, Großbritannien und Europa“.

Janine wird unterstützt von:

  • NLO Associate Partner, Marta Alvarez Guede
  • NLO Partner, Harm van der Heijden
  • Ference und Associates IP Attorney, Jodie Spade
Beschreibung

In diesem Webinar werden einige der Anforderungen und bewährten Praktiken für die verschiedenen Rechtsordnungen erörtert, indem ein Überblick über die aktuelle Landschaft für Softwarepatente in Europa, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten gegeben wird. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Patenten für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und der Realisierbarkeit solcher Patente in den jeweiligen Rechtsordnungen.

Die Podiumsteilnehmer werden auch einen Einblick in die Richtung geben, in die sich jede Gerichtsbarkeit in Bezug auf Softwarepatente zu bewegen scheint. Die Diskussionsteilnehmer werden auch an einem runden Tisch teilnehmen, der die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den drei Gerichtsbarkeiten in Bezug auf Softwarepatente beleuchtet.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen