< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Spoiler: Man kann Patente für Software bekommen!

März 2024

Ich bin seit etwa 20 Jahren als Patent Attorney auf dem Gebiet der so genannten „computerimplementierten Erfindungen“ tätig. In dieser Zeit haben mir viele Leute gesagt, dass man für Software keine Patente bekommen kann. Nun, ich kann Sie eines Besseren belehren – es ist möglich, Patentschutz für Softwareerfindungen zu erhalten. Die Situation ist etwas komplizierter, als wenn man versucht, Patentschutz für ein Autoteil oder ein neues medizinisches Gerät zu bekommen, aber es ist definitiv machbar. Wussten Sie, dass Meta (Facebook usw.), eBay und LinkedIn alle europäische Patente haben? Diese Unternehmen sind nicht in erster Linie für physische Produkte bekannt, die man in die Hand nehmen und herumwedeln kann (obwohl ich zugeben muss, dass Meta in letzter Zeit wegen seines VR-Headsets viel in den Nachrichten war).

In ganz Europa, von Island bis zur Türkei, ist der Standard für die Aussicht auf Patentschutz für eine Softwareerfindung, dass die Erfindung eine technische Lösung für ein technisches Problem bieten muss. Normalerweise reicht es aus, wenn die Erfindung etwas außerhalb eines Computers steuert, z. B. die Softwaresteuerung eines Fertigungsprozesses. Ein anderes Beispiel ist, wenn die Erfindung den Computer selbst verbessert, z. B. indem sie ihn schneller und energiesparender macht, weniger Speicherplatz benötigt usw.

In den USA war es früher viel einfacher, Patentschutz für Softwareerfindungen zu erhalten, doch das hat sich in den letzten Jahren geändert. In letzter Zeit haben die Tests für die Patentierbarkeit von Software in den USA und in Europa oft ähnliche Ergebnisse. In den USA wird die Erfindung daraufhin geprüft, ob sie sich auf eine abstrakte Idee bezieht, und wenn ja, ob sie sich auf „wesentlich mehr“ als eine abstrakte Idee bezieht. Daraus können wir ersehen, dass die zuvor genannten Beispiele – die Steuerung von etwas außerhalb des Computers, die Verbesserung des Computers – wahrscheinlich als abstrakte Ideen betrachtet würden, die aber das „signifikant mehr“ haben, um die Grenze zur Patentierbarkeit zu überschreiten. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass die Niederlassung des US-Patent- und Markenamts etwas mehr Variabilität zulässt.

Andererseits gibt es einige Softwarebereiche, in denen es schwieriger, wenn nicht gar unmöglich ist, Patentschutz zu erhalten – dazu gehören Spiele-Software, mathematische Methoden, Informationsdarstellungen und Verwaltungs- oder Unternehmenssoftware. Nehmen wir als Beispiel die Erstellung einer Computerversion eines Brettspiels – dies würde im Grunde genommen bedeuten, dass man den Computer dazu benutzt, das zu tun, was Computer bekanntermaßen tun (und nicht auf schnellere/bessere Weise). Etwas auf einem Computer zu machen, was man auch mit Stift und Papier oder im Kopf des Benutzers machen könnte, ist ein weiteres Warnzeichen dafür, dass es schwierig sein könnte, ein Patent zu bekommen. Geschäftsideen können ein weiterer heikler Bereich sein – denken Sie an eine Situation, in der jemand eine clevere neue Geschäftsidee entwickelt hat, die er über mobile und Desktop-Anwendungen anbieten will. Wenn der clevere Teil in der Geschäftsidee selbst liegt, wird es wahrscheinlich schwierig sein, ein Patent zu bekommen. Wenn jedoch etwas Raffiniertes nötig war, um die Geschäftsidee tatsächlich in der App umzusetzen, dann sind die Chancen auf ein Patent möglicherweise vielversprechender.

Bei Erfindungen, die ein Element der künstlichen Intelligenz (KI) enthalten, handelt es sich im Wesentlichen immer noch um eine „computerimplementierte Erfindung“, und die obigen Hinweise gelten weiterhin. Wenn die Erfindung ein technisches Problem löst, hat sie gute Chancen, für den Patentschutz in Frage zu kommen. Wenn die Erfindung jedoch eine einfache KI einsetzt, um das zu tun, was von einer KI erwartet wird, sind die Chancen auf Patentschutz geringer.

Wie Sie sicher wissen, ist der Schutz von Software ein schwieriges Gebiet des Patentrechts, aber Sie können sich von Experten beraten lassen. Wenn Sie glauben, dass Sie ein neues computerimplementiertes Produkt oder System schützen möchten, gibt es noch Hoffnung! Wenden Sie sich an einen Patentanwalt, der Sie gerne berät, wie Sie am besten vorgehen.

Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis, der aber immer erwähnenswert ist: Denken Sie bei jeder Art von Erfindung, die Sie schützen möchten, sei es Software, eine chemische oder biologische Substanz oder eine physikalische Maschine, daran, die Erfindung vertraulich zu behandeln, bis eine Patentanmeldung eingereicht wurde (oder Sie sicher sind, dass Sie keine Patentanmeldung einreichen möchten). Die Weitergabe von Einzelheiten der Erfindung kann Sie daran hindern, einen gültigen Patentschutz zu erhalten.


Dieser Artikel wurde von Sarah McCrann für Business Leader verfasst. Lesen Sie den Originalartikel hier.

Aktuelle Neuigkeiten

Polymorphs: Clearing the Inventive Step Hurdle at the European Patent Office (EPO)

Polymorphic forms of active pharmaceutical ingredients (APIs) can represent commercially valuable compound subject matter and can be critical to providing necessary drug product characteristics and performance. However, patenting polymorphs is …

Weiterlesen

IQPC Global US Exchange

HGF ist stolzer „Silver Plus“-Sponsor des IQPC Global US Exchange, welche vom 28. bis 29. Januar 2025 im Austin Marriot South, Texas stattfindet. HGF-Partner und Leiter der Elektronikabteilung Chris Benson …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt Nichtigkeit eines Patents aufgrund einer Änderung, die die Ausführungsform als außerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche identifiziert

In einem Fall, der die Herausforderungen hervorhebt, die sich aus Änderungen nach der Erteilung ergeben, und insbesondere die Auslegung der Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung, hat das Berufungsgericht in …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Winter-Fallrecht-Überprüfung 2024

Wenn die Nächte hereinbrechen und die Hektik, alles vor den Feiertagen fertig zu bekommen, ihren Höhepunkt erreicht, ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen, sich sein Lieblings-Heißgetränk und eine …

Weiterlesen