< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

IP für Nachhaltigkeit im Weltraum: Verpassen wir einen Clou?

November 2023

Mit der zunehmenden Konzentration darauf, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Innovation im Raumfahrtsektor zu stellen, wie sie durch den Start von Initiativen wie Astra Carta veranschaulicht wird, ist klar, dass der Raumfahrtsektor eine führende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft sowohl hier auf der Erde als auch jenseits unseres eigenen kleinen Flecks im Sonnensystem spielen kann.

So zielt Astra Carta beispielsweise darauf ab, eine Zukunft der verantwortungsvollen und nachhaltigen Weltraumforschung durch Nachhaltigkeitsziele, -ansätze und -standards zu gestalten. Doch trotz dieser Fortschritte wissen viele Innovatoren vielleicht nicht, dass ihre grünen Referenzen ihnen auch einen sprichwörtlichen Schritt nach oben auf der Leiter des geistigen Eigentums (IP) verschaffen können.

Ein vielleicht etwas weniger bekannter Service des UKIPO für Anmelder, die neue Patentanmeldungen einreichen, ist der Green Channel. Dieser Mechanismus ermöglicht es den Anmeldern, eine beschleunigte Bearbeitung ihrer Patentanmeldung zu beantragen, wenn die Erfindung, die sie anmelden, einen Nutzen für die Umwelt hat.

Die Nutzung dieses Dienstes ist kostenlos, erfolgt aber nicht automatisch, sondern muss vom Anmelder beantragt werden. Diejenigen, die nicht handeln, könnten also durchaus etwas verpassen.

Beantragung der Beschleunigung im Rahmen des Green Channel Service

Um eine Beschleunigung im Rahmen des Green Channel Service zu beantragen, muss ein Antragsteller einen schriftlichen Antrag stellen, in dem er darlegt, wie umweltfreundlich seine Anwendung ist. Unserer Erfahrung nach werden diese Angaben jedoch nicht streng geprüft, und es ist nicht schwer, sich vorzustellen, dass Innovationen im Raumfahrtsektor, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, diese Anforderung leicht erfüllen würden.

Was sind die Vorteile?

Ein Anmelder kann die Beschleunigung verschiedener Aspekte des Patentierungsverfahrens beantragen.

In Kombination können diese Beschleunigungen dazu führen, dass eine Anmeldung schneller zur Erteilung geführt wird, so dass die Innovatoren die Vorteile des Patentschutzes für ihre kommerziellen Aktivitäten schneller nutzen können. Zum Beispiel können Innovatoren ihre patentierte Technologie schneller lizenzieren. Die rasche Erteilung einer britischen Anmeldung kann Unternehmen auch einen früheren Zugang zur Patent Box verschaffen, die es Unternehmen ermöglicht, einen niedrigeren Körperschaftssteuersatz auf Gewinne aus patentierten Erfindungen anzuwenden.

Es gibt jedoch auch strategische Vorteile, die Recherche und Prüfung zu Beginn der Patentlaufzeit zu beschleunigen.

So kann die frühzeitige Einholung der Stellungnahme des Patentprüfers zu einer Erfindung den Anmeldern einen entscheidenden Einblick in die Einordnung ihrer Erfindung in die jeweilige Technologielandschaft verschaffen und ihnen die Gewissheit geben, dass ihre Erfindung mit hoher Wahrscheinlichkeit patentiert wird, bevor wichtige Entscheidungsfristen, insbesondere die Frist für die internationale Anmeldung, ablaufen.

Die frühzeitige Kenntnis des Gutachtens des Patentprüfers ermöglicht es den Anmeldern außerdem, die Anmeldung auf die erfinderischeren Aspekte einer Erfindung zuzuschneiden und damit sowohl Zeit als auch Geld zu sparen, während die Anmeldung sowohl beim UKIPO als auch in allen weiteren Ländern, in denen sie schließlich eingereicht wird, bearbeitet wird, oder sogar eine Überarbeitung und erneute Einreichung in Betracht zu ziehen, falls sich Zweifel am ursprünglichen Inhalt ergeben oder in der Zwischenzeit weitere Arbeiten am ursprünglichen Konzept durchgeführt wurden.

Schließlich kann die Nutzung des Green Channel beim UKIPO zur Beschleunigung der Erteilung einer Patentanmeldung auch in anderen Gebieten Vorteile bringen, denn eine Reihe von anderen für die Raumfahrtindustrie kommerziell wichtigen Gerichtsbarkeiten (wie das Europäische Patentamt, das US-Patentamt und das japanische Patentamt, um nur einige zu nennen) beteiligen sich an einer Initiative, die als Patent Prosecution Highway Program bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine globale Initiative, die es ermöglicht, die Prüfung von Anmeldungen in den Mitgliedsländern zu beschleunigen, wenn die Anmeldung bereits von einem anderen Mitglied (in diesem Fall dem UKIPO) für zulässig befunden wurde. Eine beschleunigte Prüfung, die zur Erteilung eines Patents beim UKIPO führt, kann also zu einer beschleunigten Erteilung in mehreren anderen Ländern führen, was die damit verbundenen Kosten für die Erteilung in diesen zusätzlichen Gebieten senkt.

Letztendlich kann es sich für die Anmelder auszahlen, grün zu sein. Um diese Vorteile zu nutzen, müssen die Anmelder und ihre Anwälte jedoch proaktiv vorgehen, um sicherzustellen, dass sie von den Vorteilen profitieren, die diese Initiativen mit sich bringen können.

Für weitere Informationen über strategische Strategien zur Patentanmeldung und Durchführung von Erteilungsverfahren von Patenten, die auf die Bedürfnisse von Innovatoren im Raumfahrtsektor zugeschnitten sind, wenden Sie sich bitte an die Autoren: Associate, Victoria Bruce ([email protected]) und Partner, Jeff Clarke ([email protected]).


Dieser Artikel wurde von der Zugelassenen Vertreterin vor dem Europäischen Patentamt Victoria Bruce und dem Partner und Patentanwalt Jeff Clarke verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen