< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Geschlechtervielfalt beim UPC

November 2022

In Europa sind Frauen in Forschung und Innovation nach wie vor stark unterrepräsentiert. Eine kürzlich durchgeführte Studie des Europäischen Patentamts (EPA) ergab, dass nur 13,2 % der Erfinder in Europa Frauen sind.

Das Einheitliche Patentgericht (UPC) ist ein neues Gericht, das insbesondere über die Verletzung und Gültigkeit sowohl neuer Einheitspatente als auch klassischer europäischer Patente entscheiden soll. Es besteht aus Richtern aus allen teilnehmenden Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Das Einheitliche Patentgericht hat nun die Ernennung von insgesamt 85 Richtern (34 rechtlich qualifizierte Richter und 51 technisch qualifizierte Richter) bestätigt, die mit dem Inkrafttreten des UPC-Abkommens ihr Amt antreten werden. Bei der Betrachtung der Zusammensetzung der Richterschaft des UPC haben wir die veröffentlichten Anreden „Herr“ und „Frau“ für jeden Richter als Stellvertreter für Männer und Frauen verwendet und die relativen Anteile der Ernennungen untersucht (siehe Tabelle 1). Der Anteil der Frauen wird etwas mehr als die Hälfte (16 Herr: 18 Frau) der rechtlich qualifizierten Richter betragen.

Dies gilt jedoch nicht für technisch qualifizierte Richter.

Es wird weithin berichtet, dass der Prozentsatz weiblicher MINT-Absolventen deutlich niedriger ist als der männlicher MINT-Absolventen.

Das berichtet Women in Tech:
Etwa 15 % der Absolventen der Ingenieurwissenschaften sind weiblich, 38 % in Mathematik und 19 % in Informatik. Diese Lücke in der MINT-Ausbildung führt dazu, dass Männer die Branche dominieren und nur 19 % Frauen sind. Mädchen zu ermutigen, MINT-Fächer zu studieren, um eine Karriere in der Technik anzustreben, ist nicht nur wichtig für die Kampagne zur Gleichberechtigung der Geschlechter in der Gesellschaft, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit Großbritanniens als Technologiepionier. Schätzungen zufolge werden in Großbritannien bis 2025 1,8 Millionen Ingenieure fehlen. Wenn wir die Voraussetzungen schaffen und eine Karriere in der Technologiebranche in den Augen künftiger Generationen attraktiver und spannender machen, können wir einen Fachkräftemangel in der britischen Technologiebranche verhindern.

Auch wenn wir nicht wissen, wie hoch der Anteil der Frauen unter den Bewerbern für ein Richteramt am UPC insgesamt war (sowohl im UPC als auch im MINT-Bereich), scheint es, dass Frauen in ihren technischen Fachgebieten noch einen weiten Weg vor sich haben, um die Parität mit Männern zu erreichen.

Tabelle 1


Dieser Artikel wurde von HGFs Partner & Patentanwalt Hsu Min Chung verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen