< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

HGF’s 10. jährliche „IP in Retail“ Konferenz 2024

August 2024

Die jährliche englischsprachige HGF-Konferenz „IP in Retail“ ist wieder da, und dieses Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum. Die Konferenzen finden am 18. September in Manchester und am 3. Oktober in London statt.

Die diesjährige Einzelhandelskonferenz verspricht einen umfassenden Einblick in aktuelle und wichtige Themen der heutigen Einzelhandelslandschaft im Bereich des geistigen Eigentums und darüber hinaus, wie z. B. das Gleichgewicht zwischen Nachahmung und Innovation, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Lookalikes und Dupes die Autorität von Marken in Frage stellen und fortschrittliche Schutzstrategien erforderlich machen. Es wird auch der Einfluss von KI auf den Kreativ- und Einzelhandelssektor untersucht, insbesondere im Hinblick auf geistiges Eigentum. Darüber hinaus werden auf der Konferenz vergleichende Werbung, die Haftung von Direktoren, Internet-Targeting und der Missbrauch von Verfahren, die mit E-Commerce-Plattformen konform sind, untersucht und Einblicke in die Aufrechterhaltung der Markenintegrität im digitalen Zeitalter gegeben.

Mit Expertenwissen von Branchenfachleuten und erfahrenen Anwälten und Juristen von HGF ist diese Konferenz ein Muss für jeden, der im Einzelhandel tätig ist.

Termine und Orte:
  • Mittwoch, 18. September, etc.venues, Piccadilly, Manchester
  • Donnerstag, 3. Oktober, etc.venues, St Paul’s, London
Sessions:

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen

Die Lokalkammer Hamburg des UPC gibt Leitlinien dazu heraus, inwieweit ein Patent als eigenes „Lexikon“ verwendet werden kann

Agfa NV gegen Gucci & Anors. [UPC_CFI_278/2023] – Lokalkammer Hamburg des UPC (Klepsch, Schilling, Sarlin) – 30. April 2025 Während wir auf eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EPA in …

Weiterlesen