Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Frau
Rebecca
Field

Partnerin & Trade Mark Attorney

Birmingham Niederlassung

Marken

Telefon. +44(0) 121 265 7930
Mobiltelefon. +44(0) 758 599 7410
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Jeder ist tagtäglich von Marken umgeben, und diese unmittelbare Wiedererkennung und die Beziehung, die Marken mit den Verbrauchern haben, sind der Schlüssel zu meinem Interesse und meinem Ansatz beim Markenschutz.

Warum sollten Sie mit mir zusammenarbeiten? Eigentlich ist es ganz einfach: Es macht mir Spaß, neue Produkte und Unternehmungen kennenzulernen, mit neuen Menschen zusammenzuarbeiten und einem Unternehmen dabei zu helfen, seine Marke zu einem wertvollen Vermögenswert zu machen.

Marken sind ein Geschäft, und mein Ansatz bei der Zusammenarbeit mit Mandanten besteht darin, zu verstehen, wie die Marke in das Unternehmen passt, was die Triebkräfte für das Markenwachstum sind und wo die Marke in Zukunft positioniert werden muss. Die Strategie ist von entscheidender Bedeutung.

Ich biete das gesamte Spektrum an Markendienstleistungen an, also von der Registrierung von Marken, Freigaberecherchen für neue Marken und Durchsetzungsberatung, Portfoliomanagement und Strategie für Marken & Designs, Überwachungsdienste für Marken und Domainnamen, Lizenzvereinbarungen, Abtretungen und Programme zur Eintragung für globale Abtretungen, Domainnamenklagen (Nominet & ICANN), Klagen vor dem britischen Company Names Tribunal und Beratung zu Widerspruchs-, Invaliditäts- und Nichtigkeitsklagen in Bezug auf Marken und Designs.

Mein praktisches Fachwissen erstreckt sich über eine Vielzahl von Branchen, darunter Pharmaindustrie, Fertigung, Einzelhandel, Finanzen und FinTech, Tier-/Haustiernahrung, Lebensmittel & Getränke sowie die Automobilindustrie. Ich arbeite mit großen und kleinen Unternehmen und allen dazwischen – diese Mischung und die Arbeit mit allen Branchen, macht meinen Job interessant!

Ich interessiere mich sehr für Marken und Gründungen in der Mode- und im Einzelhandel und trage zu den LinkedIn-Gruppen Fashion+IP und Retail+IP bei.

Qualifikationen

Trade Mark Attorney

Chartered (UK)


BA

Rechtswissenschaften & Soziologie (mit Auszeichnung, QD)

Anerkennung

Legal 500 (2019)

Rebecca wurde im führenden Anwaltsverzeichnis Legal 500 beschrieben als „engagiert und versteht unser Geschäft und unsere Prioritäten. Sie gibt maßgeschneiderte, nuancierte Ratschläge"

Anerkennung online anzeigen

Managing Intellectual Property (MIP) IP Rising Star

Der Leitfaden hebt die leistungsstärksten Nicht-Partner hervor, die in den letzten Jahren zum Erfolg ihrer Kanzleien und Mandanten beigetragen haben. Die Ergebnisse basieren auf den Informationen, darunter Rückmeldungen von Mandanten und Antworten von Kollegen, die während der Recherche für die Ausgabe 2019/20 von IP Stars erhalten wurden. Rebecca freute sich sehr über die Auszeichnung als IP Rising Star 2019/20

Anerkennung online anzeigen

John Parker Memorial Award (CITMA)

Das Chartered Institute of Trade Mark Attorneys verlieh ihr 2007 den „John Parker Memorial Award“ für das Erreichen der höchsten Punktzahl in der britischen Praxisprüfung im Markenrecht.

Anerkennung online anzeigen

World Trademark Review – Rangliste Vereinigtes Königreich

HGF ist zum ersten Mal in die goldene Spitzengruppe der britischen Spezialisten für Markenwesen (UK Trade Mark Attorneys) aufgestiegen. Ebenso freut sie sich, nettes persönliches Feedback von einem ihrer Mandanten erhalten zu haben: „Ihre Beratung ist stets umfassend und berücksichtigt sowohl die geschäftliche als auch die rechtliche Situation. Mit viel gesundem Menschenverstand berät sie Mandanten eben nicht in einem luftleeren Raum oder mit dem Selbstschutz vor Risiken an erster Stelle. Sie teilt ungeschminkt mit, welche Optionen zur Verfügung stehen und wie ihre eigenen Empfehlungen aussehen."

Anerkennung online anzeigen

Veröffentlichungen

The forgotten trade marks: Bona Vacantia (Die vergessenen Marken: Bona Vacantia) (CITMA-Blog)

Veröffentlichung online anzeigen

Retail Week – Top Trade Mark Tips for retailers operating in China (Die besten Markentipps für in China tätige Einzelhändler)

Veröffentlichung online anzeigen

CSR

Rebecca ist Mitglied des Ausschusses für die CITMA-Herbstkonferenz.

Zugehörige Neuigkeiten

Design (registrations) to win -this time its GIN! - M&S vs ALDI

This case illustrates how a well thought out design registration strategy helped Marks and Spencer (M&S) win the day against the discount specialist, Aldi. It is another chapter in the …

Weiterlesen

CJEU sees red - Louboutin vs Amazon

Christian Louboutin for anyone who doesn’t know, is a French designer of luxury footwear and handbags, whose best-known goods are high-heeled (often very!) women’s shoes. From the mid-1990s onwards, he …

Weiterlesen

Tesco vs Lidl – Going in circles

The full trial between Tesco and Lidl started before the High Court in February 2023. With the parties battling over their use of their yellow circle logos, we look at …

Weiterlesen

Lego – Building a case for enforcement

The “minifigure” of Lego and its friends prove to be brave fighters, not only in children’s hands, but also before the Regional Court of Dusseldorf and even the General Court …

Weiterlesen

Trade mark infringement on the Metaverse – a battle between Hermès and Mason Rothschild

The MetaBirkins case has attracted attention from brand owners, artists and trade mark attorneys all over the world, as it is the first to shed light on the protection of …

Weiterlesen

WTR 1000 2023

HGF freut sich, dass unser europäisches Markenteam in der World Trade Mark Review 1000 2023 in die Goldkategorie aufgenommen wurde. Die Kanzlei ist auch stolz darauf, dass 17 unserer talentierten …

Weiterlesen

WIPR Artikel – Rolex: Ist die Markenwelt ihre Oyster?

Die HGF-Markendirektorin Claire Jones kommentiert den WIPR-Artikel „Rolex: Ist die Markenwelt ihre Oyster?“. Der von Sarah Speight verfasste Artikel befasst sich damit, wie die Luxusmarke einen britischen Uhrenhersteller beschuldigt, seine …

Weiterlesen

Parallelimport von Arzneimitteln – wann ist ein Umpacken notwendig?

Das Umpacken von Arzneimitteln durch Parallelimporteure ist ein lange diskutiertes Thema. Diese Frage wurde in einer Reihe von Urteilen des EuGH im November letzten Jahres (Novartis Pharma GmbH gegen Abacus …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.