Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Andrew
Tindall

Patentdirektor

London Niederlassung

Biowissenschaften

Telefon. +44 20 7776 5134
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Als Patentanwalt und IP-Stratege engagiert sich Andrew für Innovatoren und Investoren, die disruptive Technologien in den Bereichen Biotechnologie, neuartige Lebensmittel, Präzisionsmedizin und Cleantech auf den Markt bringen.

Er ist spezialisiert auf die Zusammenarbeit mit Start-ups, KMUs und wachstumsstarken Technologien, wo er Mandanten mit strategischer Beratung dabei unterstützt, ihre Position zu sichern, Investitionen zu gewinnen und ihre Nische zu verteidigen. Andrew verfügt außerdem über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Investoren, für die er vor Investitionsentscheidungen IP-Due-Diligence-Prüfungen durchführt.
Auf beiden Seiten des Verhandlungstisches hat er IP-Strategien entwickelt, die Unternehmen von der Gründung bis zum Börsengang und darüber hinaus begleitet haben.

Andrew kam im Mai 2025 zu HGF. Zuvor arbeitete Andrew für zwei andere Kanzleien für gewerblichen Rechtsschutz mit den Schwerpunkten Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Due Diligence. Außerdem war er eine Zeit lang als freiberuflicher Berater für Risikokapitalinvestoren, Start-ups und Accelerators tätig, wodurch er einzigartige Einblicke in diesen schnelllebigen Sektor gewinnen konnte.

Er ist ein begeisterter Kommentator zu Fragen des geistigen Eigentums, insbesondere im Bereich der Lebensmitteltechnologie, und veröffentlicht Kolumnen im Patent Lawyer Magazine, The Future of Protein Production, New Food Magazine, Tea & Coffee Trade Journal, The Cell Base, International Pet Food, British Baker und The Grocer.

Nach seinem Bachelor-Studium an der University of Cambridge promovierte Andrew an der University of Liverpool und dem RIKEN Institute Japan, wo er zwei Jahre lang am Campus in Yokohama tätig war. Zertifikat in Intellectual Property Law, Queen Mary University of London Pflanzenwissenschaften, University of Liverpool Naturwissenschaften, University of Cambridge

Qualifikationen

Patent Attorney

Chartered (UK)

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


MA

Naturwissenschaften, Universität Cambridge

PHD

Pflanzenwissenschaften, Universität Liverpool Naturwissenschaften, Universität Cambridge

POSTGRADUATE DIPLOMA OR CERTIFICATE

Zertifikat in Immaterialgüterrecht, Queen Mary University of London, Pflanzenwissenschaften, Universität Liverpool, Naturwissenschaften, Universität Cambridge

CSR – Berufliches Engagement

Andrew ist Gastwissenschaftler bei Zinc VC, wo er Start-ups und Gründer im Bereich Klima- und Gesundheitstechnologie betreut. Er ist außerdem Mitglied des Instituts für Lebensmittelwissenschaft und -technologie.

Zugehörige Neuigkeiten

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

HGF Sets the Gold Standard – Recognised for 7th Year in a Row by Financial Times

We are extremely honoured to announce that HGF has once again been ranked ‘Gold’ across all six bands in the Financial Times Special Report – Europe’s Leading Patent Law Firms …

Weiterlesen

HGF erhält außergewöhnliche Ergebnisse in den IAM Patent 1000 Rankings 2025

Wir sind stolz darauf, bekannt geben zu können, dass HGF erneut eine herausragende Anerkennung im IAM Patent 1000 – The World’s Leading Patent Professionals 2025 erhalten hat. Mit 29 unserer …

Weiterlesen

Innovation in der Energiewirtschaft - Haben Sie die Freiheit, zu agieren?

Die Energiewende hat den Sektor in nie dagewesener Weise verändert. Der Wandel kann zwar Unsicherheit und Herausforderungen mit sich bringen, aber er bietet auch Chancen. Viele Unternehmen haben bereits die …

Weiterlesen

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.