Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Aron
Ferenczi

Trainee Patent Attorney

Glasgow Niederlassung Edinburgh Niederlassung

Biowissenschaften

Telefon. +44(0) 141 229 5800
E-Mail. [email protected]

Erfahrung

Aron hat einen Doktortitel in Molekular- und Zellbiologie und arbeitet an einer Vielzahl von Technologien, die hauptsächlich auf Nukleotiden, Peptiden und Zellen basieren. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Pflanzen und Algen, Genom-Editierung und DNA-Reparatur und hat ein berufliches Interesse an diesen Bereichen sowie an Technologien für Lebensmittel und Getränke. Er ist in den Fachgebieten Lebensmitteltechnologie, Agrartechnologie und Genom-Editierung innerhalb der Gruppe für Biowissenschaften tätig.

Seine Patentpraxis stützt sich auf sechs Jahre Forschungserfahrung, in denen er eine neuartige Gen-Editing-Technik entwickelte und die DNA-Reparaturwege der Modell-Grünalge Chlamydomonas reinhardtii untersuchte. Er verfügt auch über Erfahrung in der transienten Genexpression auf Pflanzenbasis. Seine Forschungsergebnisse wurden in renommierten Fachzeitschriften wie Nature Communications und PNAS veröffentlicht. Während und nach seiner Promotion arbeitete er bei einem Start-up-Unternehmen, das sich auf die Lebensmittelindustrie auf Mikroalgenbasis spezialisiert hat.

Aron schloss sein Studium an der University of Edinburgh mit einem Honours Degree in Biological Sciences mit Schwerpunkt Plant Science ab. Er absolvierte ein Praktikum im Bereich Weizengenetik am John Innes Centre. Er hat einen Master-Abschluss in Bioinformatik und einen Doktortitel von derselben Universität. Er kam 2023 zu HGF.

Qualifikationen

Patentanwaltskandidat


BSC

(Hons) Biological Sciences (Plant Science)

MSC

Bioinformatik

PHD

Cell and Molecular Biology

Anerkennung

Lang-Stipendienpreis

Bestes Dissertationsprojekt in Pflanzenwissenschaften, verliehen von der University of Edinburgh

Stipendium für hochqualifizierte Arbeitskräfte

MSc-Stipendium der University of Edinburgh

Partnerschaft für Doktorandenausbildung (DTP)

PhD-Stipendium des Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC)

Veröffentlichungen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Veröffentlichung online anzeigen

IP-Zutaten: Kann man einen Geschmack patentieren lassen?

Veröffentlichung online anzeigen

Kann man einen Geschmack patentieren lassen? (Can you patent a flavour?)

Veröffentlichung online anzeigen

PDF mit Publikation herunterladen

Vergleich von CRISPR/Cas9 und Cas12a für die Genom-Editierung in Chlamydomonas reinhardtii (Comparison of CRISPR/Cas9 and Cas12a for gene editing in Chlamydomonas reinhardtii)

Veröffentlichung online anzeigen

PDF mit Publikation herunterladen

Zugehörige Neuigkeiten

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen
Event - 18. März 2025

Salzburg Seminar: Fallstricke in der Markenpraxis – Was kann als Marke geschützt werden?

Die Eintragung von Marken ist ein zentraler Bestandteil des Markenschutzes – doch welche Zeichen lassen sich tatsächlich schützen? In den letzten Jahren haben der nationalen Markenämter sowie das Europäische Markenamt …

Veranstaltungsdetails

Die Rückforderung von Innovationsschutz beginnt im Flugzeugtriebwerkssektor

Da die Daten zu den Patentanmeldungen für 2022 nun verfügbar sind, schließen wir an unseren Artikel vom Januar 2023 mit einer Aktualisierung der IP-Überprüfung für die Hauptakteure im Bereich Flugzeugtriebwerke …

Weiterlesen

Kann die Patentbox dabei helfen, die Lichter anzulassen?

Der Energiesektor im Vereinigten Königreich befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch Innovationen in den Bereichen erneuerbare Energien, Kohlenstoffabscheidung und fortschrittliche Bohrtechnologien vorangetrieben wird. Die Patentbox, ein 2013 eingeführtes …

Weiterlesen

Agritech Thymes: Erkundung der Agritech-IP-Landschaft – vergangene Trends und zukünftige Erkenntnisse

Die kürzlich von der WIPO veröffentlichte Analyse der Patentlandschaft im Agrar- und Lebensmittelsektor bietet interessante Einblicke in Schlüsselbereiche der Innovation und die angewandten IP-Strategien. Die Agrar- und Lebensmittelindustrie, die sowohl …

Weiterlesen
Event - 8., 22. Februar 2024

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Patentanmeldung und -erteilung in Europa“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar ist Teil unserer Seminarreihe „Erfolgreicher Patentschutz in …

Veranstaltungsdetails

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.