< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

IP Ingredients Blog, Teile 1-9

März 2024

Willkommen zu unserer neuen Blogserie, IP Ingredients, die von unserem Food & Drink Team erstellt wurde. Dieser Blog befasst sich mit den neuesten IP-Nachrichten, Updates und Diskussionen im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Es kann schwierig sein zu verstehen, welche Bedeutung geistiges Eigentum für Ihr Lebensmittel- oder Getränkeunternehmen hat und wie Sie die verschiedenen IP-Rechte für Ihren Geschäftserfolg nutzen können.

Um Ihnen zu helfen, einige dieser Fragen zu klären, haben die HGF-Anwälte Jennifer Bailey und Tanya Waller zusammen mit anderen Mitgliedern des Lebensmittel & Getränke-Teams von HGF eine neue Artikelserie mit dem Titel „IP Ingredients“ gestartet, die eine Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz im Lebensmittel- und Getränkebereich bietet und viele praktische Ratschläge enthält.

Teil 1: Kann man ein Rezept patentieren?

In der ersten Ausgabe der Serie „Kann man ein Rezept patentieren?“ gehen wir der Frage nach, was eine Erfindung ist und wie man potenzielle Erfindungen in der Forschung erkennt, die zu wertvollem geistigem Eigentum führen könnten.

Teil 2: Mit Marken zum Erfolg

In der zweiten Ausgabe der Serie „Mit Marken zum Erfolg“ erörtern wir, wie Marken eine wichtige Rolle beim Schutz der Identität einer Marke spielen.

Teil 3: Appetit auf Design

In der dritten Ausgabe der Reihe „Appetit auf Geschmacksmuster“ geht es um eingetragene Geschmacksmuster.

Teil 4: Warum sollte ich mich um das Urheberrecht kümmern?

In der vierten Ausgabe dieser Serie „Warum sollte ich mich um das Urheberrecht kümmern?“ erörtern wir, dass das Urheberrecht zwar nicht zu den wichtigsten geistigen Eigentumsrechten Ihres Unternehmens gehört, dass es sich aber dennoch lohnt, zu wissen, wo Rechte bestehen können.

Teil 5: Vorsätze für das neue Jahr

In der fünften Ausgabe der Serie „Neujahrsvorsätze“ geht es darum, dass Unternehmen über ihre Strategien nachdenken, einschließlich der Frage, ob ihr IP-Portfolio in gutem Zustand ist.

Teil 6: Geografische Angaben: „Was verbirgt sich hinter einem [Orts-]Namen?“

In der sechsten Ausgabe dieser Reihe „Geografische Angaben: „Was verbirgt sich hinter einem [Orts-]Namen?“ erörtern wir geografische Angaben.

Teil 7: Daten in Lebensmittel- und Getränkepatentanmeldungen – Warum, Was, & Wie viel?

In der siebten Ausgabe der Reihe „Daten in Lebensmittel- und Getränkepatentanmeldungen – Warum, Was, & Wie viel?“ erörtern wir, warum, was und wie Sie Daten für Ihre Patentanmeldung von Lebensmitteln oder Getränken erhalten.

Teil 8: Die Erforschung nicht-traditioneller Marken in der Lebensmittel & Getränke-Industrie

In der achten Ausgabe der Serie „Die Erforschung nicht-traditioneller Marken in der Lebensmittel & Getränke-Industrie“ erörtern wir, wie Farben, Formen, Muster, Positionsmarken und Klänge zu mächtigen Instrumenten für Unternehmen werden, die versuchen, ihre Produkte zu unterscheiden und eine einzigartige Identität in der Marke zu schaffen sowie zur Markentreue beizutragen.

Teil 9: Schutz eines Lebensmittel- oder Getränkeherstellungsprozesses

In der neunten Ausgabe der Serie „Schutz eines Lebensmittel- oder Getränkeherstellungsprozesses“ erfahren Sie, wie Sie ein Verfahren patentieren können.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen