< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 3: Appetit auf Designs

Dezember 2023

Eingetragene Geschmacksmuster sind ein flexibles Recht des geistigen Eigentums, das in fast allen Branchen anwendbar ist, von der Mode über Technik und Haushaltsgegenstände bis hin zu Industriemaschinen. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Aktivposten für Unternehmen, die das Erscheinungsbild ihrer Produkte schützen wollen, insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Das Aussehen eines Produkts, sei es eine Torte (denken Sie an Colin die Raupe®) oder die Form einer Flasche (Coke-a-Cola®), kann durch ein eingetragenes Geschmacksmuster geschützt werden.

Genauer gesagt, schützt ein Geschmacksmuster das visuelle Erscheinungsbild eines Produkts und stellt sicher, dass alle neuartigen ästhetischen Elemente rechtlich geschützt sind. Dazu können die Form, Farbe, Textur oder sich wiederholende Muster eines Gegenstands gehören, die sowohl zwei- als auch dreidimensionale Merkmale umfassen.

Wenn eine Geschmacksmustereintragung erlangt wurde, verleiht sie dem Inhaber potenziell ein Monopolrecht auf das Erscheinungsbild des Produkts, das es ihm ermöglicht, die missbräuchliche Verwendung durch andere zu verhindern. Dies kann ein wertvolles Mittel sein, um Dritte vom Kopieren abzuhalten, und ein wertvolles kommerzielles Gut, das zum Beispiel lizenziert werden könnte.

Die Eintragung eines Geschmacksmusters im Vereinigten Königreich ist ein recht unkomplizierter Prozess, der die Einreichung eines Antrags bei der britischen Niederlassung für geistiges Eigentum (UKIPO) umfasst, in dem das Design anhand von Zeichnungen, Fotos usw. dargestellt wird. Wichtig ist jedoch, dass der Umfang des Schutzes durch die eingereichten Bilder bestimmt wird. Daher sollten Sie in dieser frühen Phase sehr sorgfältig darauf achten, dass Sie das Neuartige (im Wesentlichen das Neue) des Produkts erfassen, unabhängig davon, ob es sich um das Produkt als Ganzes oder nur um ein Merkmal davon handelt.

Das in der Anmeldung enthaltene Geschmacksmuster sollte ‘neu‘ sein, d.h. es sollte nicht mit einem bereits bestehenden Geschmacksmuster identisch oder diesem wesentlich ähnlich sein. Daher wird der Umfang dessen, was geschützt werden kann, weitgehend durch das definiert, was bereits auf dem Markt ist oder offenbart wurde.

Im Allgemeinen sollten Geschmacksmusteranmeldungen eingereicht werden, bevor sie offenbart (d.h. veröffentlicht) werden, es sei denn, sie werden auf vertraulicher Basis offenbart. Eine Offenlegung vor der Anmeldung kann die Gültigkeit des Geschmacksmusters zerstören, aber im Vereinigten Königreich (und in der EU und den USA) kann es immer noch möglich sein, eine gültige Eintragung zu erhalten, wenn die Anmeldung innerhalb von 12 Monaten nach der ersten Offenlegung eingereicht wird. Dies kann es Ihnen ermöglichen, ein Produkt auf dem Markt zu testen, bevor Sie die Eintragung beantragen. Wichtig ist jedoch, dass Sie eine Anmeldung vor der Offenlegung einreichen, wenn Sie planen, die Nutzung bzw. Eintragung des Geschmacksmusters international auszuweiten, da dies in vielen Ländern den Erhalt gültiger Eintragungen verhindern könnte. Die Entwicklung einer Anmeldestrategie in einem frühen Stadium ist wichtig und bedarf einer eingehenden Prüfung und Beratung.

Nach der Zulassung ist das Geschmacksmuster bis zu 25 Jahre lang geschützt, wobei es alle fünf Jahre erneuert werden kann.

Um zu veranschaulichen, wie dies in der Praxis funktioniert, lassen Sie uns ein hypothetisches Beispiel verwenden.

Angenommen, ein Unternehmen erfindet theoretisch eine neue Trinkflasche in Form einer Raupe. Wenn dieses Produkt am 1. Januar 2020 im Vereinigten Königreich auf den Markt käme, hätten die Inhaber des Geschmacksmusters bis zum 31. Dezember 2020 Zeit, eine Geschmacksmusteranmeldung einzureichen.

Wenn Sie überlegen, welche Geschmacksmuster Sie schützen lassen wollen, gibt es möglicherweise mehrere. Die Form und das Aussehen der Schachtel könnte ein Geschmacksmuster sein, die Form der Torte ein anderes, das Aussehen von Colins Gesicht könnte ein weiteres Geschmacksmuster sein. Es könnten mehrere Geschmacksmuster angemeldet werden, um das gesamte Produkt so zu gestalten, wie ein Verbraucher es im Regal vorfinden würde. Diese Designrechte könnten dann gegen alle Dritten durchgesetzt werden, die ein ähnlich aussehendes Produkt herstellen und verkaufen wollen.

Eingetragene Geschmacksmuster spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der ästhetischen Aspekte von Produkten, bei der Förderung von Innovationen und bei der Wahrung der Interessen von Urhebern. Sie bieten einen robusten Mechanismus, um einzigartige Designs vor unbefugter Nutzung zu schützen und tragen gleichzeitig zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit von Unternehmen in einer wettbewerbsorientierten Marktlandschaft bei.

Um Ihnen einen Eindruck von der Art der zur Eintragung zugelassenen Geschmacksmuster zu vermitteln, finden Sie hier einige repräsentative Beispiele von Geschmacksmustern, die kürzlich in Großbritannien eingetragen wurden.

UK Unregistrierte Design Beispiele

Auch in Großbritannien gibt es nicht eingetragene Designrechte. Für die nicht eingetragenen Designrechte im Vereinigten Königreich gibt es kein förmliches Eintragungsverfahren, sondern sie entstehen automatisch mit der Schaffung des betreffenden Designs. Nicht eingetragene Designrechte sind im Vergleich zu eingetragenen Geschmacksmustern in ihrem Umfang eingeschränkter, da es sich nicht um Monopolrechte handelt, da das Design nur verletzt werden kann, wenn ein Dritter einen wesentlichen Teil des Designs kopiert. Nicht eingetragene Designrechte gelten 15 Jahre ab der Schaffung des Designs bzw. 10 Jahre ab dem Erstverkauf. Weitere Informationen über nicht eingetragene Designrechte finden Sie auf der britischen Website für geistiges Eigentum hier.

Für Fragen zu den obigen Ausführungen oder zu anderen Aspekten des geistigen Eigentums wenden Sie sich bitte an den Autor James Appleyard unter [email protected].

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über den Schutz Ihrer Designrechte zu erfahren.


Dieser Artikel wurde von Markenanwalt James Appleyard erstellt.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen