< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

WIPR webinar: The use of trade mark rights to protect fashion designs

Juli 2021

WIPR is holding a webinar on 8th September at 4pm (BST)/11am ET, where HGF Partner Lee Curtis and Trade Mark Director Rebecca Field will present on ‚A little less ordinary: the use of trade mark rights to protect fashion designs‘.

It is widely presumed that copyright and design rights are the principal, if not the only, way to protect key aspects of fashion design, such as the look of clothing items.

However, trade mark rights, registered and unregistered, are often overlooked from both offensive and defensive points of view. The recent decision of the UK Intellectual Property and Enterprise Court (IPEC) in Freddy v Hugz Clothing has highlighted the possibility of protecting fashion design, in that case a pair of jeans, via the common law right of passing off.

The case highlighted some of the difficulties of enforcing such rights. Registered trade mark rights, such as position trade marks, cannot and should not be overlooked when considering protecting elements of fashion design. IP rights owners should not overlook trade mark rights, and if you are the subject of a claim such rights should not be dismissed.

Join Lee Curtis and Rebecca Field, on September 8, 2021 at 4pm BST/ 11am ET for a discussion on Freddy SPA v Hugz Clothing Ltd decision and the use of registered and unregistered trade mark rights in the protection of fashion design.

 

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen

Die Lokalkammer Hamburg des UPC gibt Leitlinien dazu heraus, inwieweit ein Patent als eigenes „Lexikon“ verwendet werden kann

Agfa NV gegen Gucci & Anors. [UPC_CFI_278/2023] – Lokalkammer Hamburg des UPC (Klepsch, Schilling, Sarlin) – 30. April 2025 Während wir auf eine Entscheidung der Großen Beschwerdekammer des EPA in …

Weiterlesen