< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Fashionably IP Podcast – Episoden 10-20 – Erkundung aktueller Themen in der Welt der Mode und des geistigen Eigentums

April 2023

Wir freuen uns, Staffel 2 unseres Fashionably IP Podcasts zu starten, in der wir uns mit wichtigen aktuellen Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums befassen werden.

In dieser neuen Reihe werden wir uns auf die wichtigsten Aspekte des Designschutzes im Vereinigten Königreich und in der EU konzentrieren. Wir werden auch die neuesten Fragen des geistigen Eigentums in der Modebranche besprechen oder Fragen des geistigen Eigentums erörtern, die die Modewelt seit Jahren beeinflussen und immer wieder auftauchen.

Der Podcast wird aus Interviews, Meinungsbeiträgen und Diskussionen über die Rechtsprechung bestehen. Die Informationen in den Podcasts stellen keine Rechtsberatung dar.

Wenn Sie Fragen zu den angesprochenen Themen haben, wenden Sie sich bitte an HGF Partner & Trade Mark Attorneys Rebecca Field oder Lee Curtis.

Episode 10

Bekanntmachung und ihre Auswirkungen auf den Schutz von nicht eingetragenen und eingetragenen Geschmacksmustern

Teaser

Episode 11

Neuheit und Verletzung von nicht eingetragenen und eingetragenen Geschmacksmusterrechten des Vereinigten Königreichs und der EU

Teaser

Episode 12

Die wichtigsten Punkte bei der Eintragung von Geschmacksmustern im Vereinigten Königreich und in der EU

Teaser

Episode 13

Goodwill mit einem modischen Dreh mit einem besonderen Gast!

Teaser

Episode 14

Dekorative Verwendung von Marken in der Welt der Mode

Teaser

Episode 15

‚Skurrile‘ Aspekte der britischen und EU-Markenpraxis

Teaser

Episode 16

Parodie von Modemarken: Markenperspektive in den USA, Großbritannien und der EU

Teaser

Episode 17

Auswirkungen des Brexit auf Design- und Markenrechte in der Welt der Mode

Teaser

Episode 18

Wie führt man eine Suche nach einem Modedesign im Vereinigten Königreich und in der EU durch?

Teaser

 

Episode 19

Der Trend zum stillen Luxus, was ist das? Und welche Auswirkungen hat er auf IP?

Teaser

Episode 20

Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf das geistige Eigentum in der Modebranche?

Teaser

Episode 21

Die Auswirkungen der Erschöpfung von Rechten auf das geistige Eigentum in der Welt der Mode

Teaser

Episode 22

Das Recht des geistigen Eigentums in der Mode anhand des einfachen Turnschuhs erklären

Episoden 1-9 anhören:
Episoden 21-30 anhören:
Episoden 31-40 anhören:

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

INTA-Jahrestagung 2025 live

Das europäische Team von HGF wird an der INTA-Jahrestagung teilnehmen, die vom 17. bis 21. Mai in San Diego, USA, stattfindet. Die Konferenz wird einige der einflussreichsten Markenexperten aus der …

Weiterlesen

HGF räumt bei der Verleihung der Managing IP EMEA Awards 2025 groß ab

Die jährlichen Managing IP Awards: EMEA Awards 2025 wurden gestern Abend bekannt gegeben, und HGF ist stolz darauf, 7 Auszeichnungen erhalten zu haben. Die Managing IP Awards sind im Sektor …

Weiterlesen

Verletzung von Pflanzenpatenten in den USA beruht auf Beweisen für ungeschlechtliche Fortpflanzung

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

HGF freut sich bekannt zu geben, dass mehrere unserer Anwälte ihre UK Advanced Patent-Prüfungen bestanden haben! In keiner bestimmten Reihenfolge möchten wir den folgenden Personen zu ihrer Leistung gratulieren: Richard …

Weiterlesen

Geistiges Eigentum als Zutat: Wie Lebensmittelunternehmen geistiges Eigentum nutzen, um der GLP-1-Kurve immer einen Schritt voraus zu sein

Die Auswirkungen von GLP-1 auf den Sektor Lebensmittel und Getränke GLP-1-Agonisten, am bekanntesten unter den Markennamen Ozempic® und Wegovy®, sind Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Sie ahmen die …

Weiterlesen

Europäische Innovationskraft bleibt stark: Der EPO-Patentindex 2024

Der Patentindex 2024, der kürzlich vom Europäischen Patentamt (EPA) veröffentlicht wurde, bietet einen umfangreichen Datensatz, aus dem sich wichtige Patenttrends ableiten lassen. Die Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Patenten …

Weiterlesen