< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

IP Ingredients Blog, Teile 1-9

März 2024

Willkommen zu unserer neuen Blogserie, IP Ingredients, die von unserem Food & Drink Team erstellt wurde. Dieser Blog befasst sich mit den neuesten IP-Nachrichten, Updates und Diskussionen im Lebensmittel- und Getränkesektor.

Es kann schwierig sein zu verstehen, welche Bedeutung geistiges Eigentum für Ihr Lebensmittel- oder Getränkeunternehmen hat und wie Sie die verschiedenen IP-Rechte für Ihren Geschäftserfolg nutzen können.

Um Ihnen zu helfen, einige dieser Fragen zu klären, haben die HGF-Anwälte Jennifer Bailey und Tanya Waller zusammen mit anderen Mitgliedern des Lebensmittel & Getränke-Teams von HGF eine neue Artikelserie mit dem Titel „IP Ingredients“ gestartet, die eine Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz im Lebensmittel- und Getränkebereich bietet und viele praktische Ratschläge enthält.

Teil 1: Kann man ein Rezept patentieren?

In der ersten Ausgabe der Serie „Kann man ein Rezept patentieren?“ gehen wir der Frage nach, was eine Erfindung ist und wie man potenzielle Erfindungen in der Forschung erkennt, die zu wertvollem geistigem Eigentum führen könnten.

Teil 2: Mit Marken zum Erfolg

In der zweiten Ausgabe der Serie „Mit Marken zum Erfolg“ erörtern wir, wie Marken eine wichtige Rolle beim Schutz der Identität einer Marke spielen.

Teil 3: Appetit auf Design

In der dritten Ausgabe der Reihe „Appetit auf Geschmacksmuster“ geht es um eingetragene Geschmacksmuster.

Teil 4: Warum sollte ich mich um das Urheberrecht kümmern?

In der vierten Ausgabe dieser Serie „Warum sollte ich mich um das Urheberrecht kümmern?“ erörtern wir, dass das Urheberrecht zwar nicht zu den wichtigsten geistigen Eigentumsrechten Ihres Unternehmens gehört, dass es sich aber dennoch lohnt, zu wissen, wo Rechte bestehen können.

Teil 5: Vorsätze für das neue Jahr

In der fünften Ausgabe der Serie „Neujahrsvorsätze“ geht es darum, dass Unternehmen über ihre Strategien nachdenken, einschließlich der Frage, ob ihr IP-Portfolio in gutem Zustand ist.

Teil 6: Geografische Angaben: „Was verbirgt sich hinter einem [Orts-]Namen?“

In der sechsten Ausgabe dieser Reihe „Geografische Angaben: „Was verbirgt sich hinter einem [Orts-]Namen?“ erörtern wir geografische Angaben.

Teil 7: Daten in Lebensmittel- und Getränkepatentanmeldungen – Warum, Was, & Wie viel?

In der siebten Ausgabe der Reihe „Daten in Lebensmittel- und Getränkepatentanmeldungen – Warum, Was, & Wie viel?“ erörtern wir, warum, was und wie Sie Daten für Ihre Patentanmeldung von Lebensmitteln oder Getränken erhalten.

Teil 8: Die Erforschung nicht-traditioneller Marken in der Lebensmittel & Getränke-Industrie

In der achten Ausgabe der Serie „Die Erforschung nicht-traditioneller Marken in der Lebensmittel & Getränke-Industrie“ erörtern wir, wie Farben, Formen, Muster, Positionsmarken und Klänge zu mächtigen Instrumenten für Unternehmen werden, die versuchen, ihre Produkte zu unterscheiden und eine einzigartige Identität in der Marke zu schaffen sowie zur Markentreue beizutragen.

Teil 9: Schutz eines Lebensmittel- oder Getränkeherstellungsprozesses

In der neunten Ausgabe der Serie „Schutz eines Lebensmittel- oder Getränkeherstellungsprozesses“ erfahren Sie, wie Sie ein Verfahren patentieren können.

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: Ein Überblick über den Schutz gentechnisch veränderter Pflanzen

Zu Beginn einer neuen Jahreszeit ist es an der Zeit, sich erneut mit dem aktuellen Stand des Schutzes von „Essentially Derived Varieties, EDVs“ und Pflanzen, die aus neuen Genomtechniken (New …

Weiterlesen

Rechtliche Fallstricke vermeiden: Der kostspielige Fehler der Notting Hill Bag Company

[2025] EWHC 1793 (IPEC) – Natasha Courtenay-Smith und Notting Hill Bag Company Limited gegen The Notting Hill Shopping Bag Company Limited, Nangialai Takanai, The Notting Hill Shopper Bag Ltd, Ehsanullah …

Weiterlesen
Event - 12. September 2025

Wolters Kluwer Frühstückspanel zu KI und geistigem Eigentum bei der AIPPI

Sofie McPherson, Patentdirektorin bei HGF, moderiert eine spezielle Frühstückspanel-Sitzung, die von Wolters Kluwer auf dem AIPPI-Weltkongress in Yokohama am 15. September 2025 veranstaltet wird. Details zur Sitzung Thema: KI und …

Veranstaltungsdetails

T1465/23 – Keine Einschränkung durch die Beschreibung – EPO-Kammer beendet die Prüfung der erfinderischen Tätigkeit für willkürliche Änderungen unter Berufung auf G1/24 und G1/19

„Die potenzielle Patentierbarkeit einer bestimmten engen Ausführungsform […] kann einen Anspruch nicht zulässig machen, der aufgrund seiner Breite eine Vielzahl anderer, nicht erfinderischer Ausführungsformen umfasst“ – r. 3.5. Hintergrund EP3113515 …

Weiterlesen

G1/24 verstehen – Wie sind die Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung auszulegen?

In G1/24 hat die Große Beschwerdekammer (EBA) festgelegt, wie Ansprüche zur Beurteilung der Patentierbarkeit auszulegen sind: in Verbindung mit der Beschreibung. Die Entscheidung ging jedoch nur am Rande darauf ein, …

Weiterlesen

Welcome to HGF Presents - New Video Series

Introducing HGF Presents a new video series delivering practical insights into European Patent Law and practice. Curated by our leading experts in chemistry, life sciences, technology & engineering, each concise …

Weiterlesen

Seminar zur Einbindung von Geschäftsgeheimnissen in Ihre IP-Strategie

Veranstaltungsdatum: 10. September 2025 HGF veranstaltet ein Seminar zur Einbindung von Geschäftsgeheimnissen in Ihre IP-Strategie, gefolgt von Networking, Aperitif und Snacks. Das Seminar findet am Mittwoch, dem 10. September, von …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen