< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Retail Scanner

Nachhaltigkeit und Innovation im Einzelhandel

November 2022

Die Auswirkungen, die Unternehmen auf die Umwelt haben, werden von Mandanten, Mitarbeitern und Investoren immer genauer unter die Lupe genommen. Aus diesem Grund sind Nachhaltigkeit und Klimawandel wichtige Themen auf der Unternehmensagenda, die Organisationen nicht ignorieren können.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Einzelhandelsunternehmen ihre Umweltbilanz verbessern können. Sie reichen von nachhaltigen Praktiken im Alltag des Einzelhandels (z. B. Auswahl energieeffizienter Geräte und Minimierung der Abfallproduktion) bis hin zur Unterstützung der Mandanten beim Ausgleich der Auswirkungen ihrer Einkäufe (z. B. durch die Zusage eines Prozentsatzes des Gewinns für Wohltätigkeitsorganisationen, die ihre Umweltziele teilen).

Ein nachhaltiger Ansatz im Tagesgeschäft kann zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Prozesse sowie zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Lieferkette führen.

Der Trend, bei der Herstellung von Schuhen Alternativen zu Leder zu verwenden, bietet einige interessante Beispiele für Innovationen.

Leder ist zu einem unbeliebten Material geworden, nicht nur, weil es aus Tierhäuten gewonnen wird, sondern auch wegen der riesigen Wassermenge, die für die Behandlung einer einzigen Haut benötigt wird, sowie wegen der Art der Chemikalien, die im Behandlungsprozess verwendet werden.

Kunstleder oder synthetisches Leder wurde in der Vergangenheit aus Kunststoffen wie Polyvinylchlorid (PVC) und Polyurethan (PU) hergestellt. Die Verwendung von PVC wird aus einer Reihe von Gründen nicht als nachhaltige Alternative zur Verwendung von Naturleder angesehen. Erstens ist der Herstellungsprozess von fossilen Brennstoffen abhängig und erzeugt umweltschädliche Chemikalien, und zweitens zersetzt sich PVC im Gegensatz zu Naturleder nicht auf der Mülldeponie.

Angesichts der Tatsache, dass der globale Markt für vegane Schuhe auf Milliarden von Dollar geschätzt wird und stetig wächst, ist es keine Überraschung, dass immer mehr Marken Schuhe herstellen, die

(a) für Veganer geeignet sind und

(b) die Umwelt weniger belasten.

Während sich einige Unternehmen auf die Verwendung von recyceltem Material aus Abfällen konzentrieren, verwenden andere Unternehmen Materialien auf Pflanzenbasis.

Veja ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das bei der Herstellung seiner Produkte recycelte Materialien verwendet, die aus Abfallplastikflaschen und organischen Baumwollabfällen aus der Textilindustrie gewonnen werden. Einer der von Veja verwendeten Stoffe ist B-Mesh. Laut der Veja-Website wird B-mesh aus 100 % recyceltem Polyester hergestellt, das aus Plastikflaschen gewonnen wird. Die Flaschen werden zu Flocken zerkleinert und dann zu Fasern extrudiert.

Nike hat auch Produktionssysteme und Verfahren entwickelt, um Schuhe aus Kunststoffabfällen herzustellen. Die internationale Patentanmeldung mit der Nummer PCT/US2019/034362, die im Mai 2019 eingereicht wurde, beschreibt, wie Abfälle von thermoplastischem Elastomer (TPE) und Ethylenvinylacetat (EVA) gemahlen, mit einem Harz und einem Treibmittel gemischt und in eine Form gegeben werden. Nach Aktivierung des Schaummittels dehnt sich das verarbeitete Material aus und füllt den Hohlraum der Form aus, wodurch eine einteilige Zwischensohle oder Außensohle eines Turnschuhs entsteht.

Eine andere französische Marke, MoEa, verwendet Biomaterialien, die sie aus Apfel- und Traubenabfällen (aus der Saftindustrie) herstellt, zusammen mit Bio-Baumwolle und recyceltem Kunststoff für die Herstellung von Turnschuhen. MoEa hat den Kreislauf der Lebensdauer seiner Turnschuhe verbessert, indem es seinen Mandanten die Möglichkeit bietet, abgenutzte MoEa-Turnschuhe (in der Originalverpackung) zurückzugeben, damit diese geschreddert und in die Sohlen neuer MoEa-Turnschuhe eingearbeitet werden können.

Auch Adidas hat in seinem veganen Schuhsortiment den Ansatz der pflanzlichen Materialien gewählt. Anstatt eine eigene Alternative zu Leder zu entwickeln, arbeitet Adidas mit Bolt Threads zusammen, einem Unternehmen für Materiallösungen, das Mylo entwickelt hat. Mylo, ein sogenanntes Pilzleder, wird aus Myzel, dem unterirdischen wurzelartigen System von Pilzen, hergestellt. Im Mai 2020 meldete Bolt Threads ein internationales Patent (PCT/US2020/034354) an, um sein Komposit-Myzelmaterial sowie die Art und Weise, wie das Material hergestellt wird, zu schützen.

Die Entwicklung innovativer Verfahren, die die Umwandlung von Abfall in ein nützliches Material ermöglichen, sowie neuartige Textilien, die bisher unbekannte Materialkombinationen enthalten und/oder unerwartete physikalische Eigenschaften aufweisen, können durch Patente geschützt werden.

Schutzfähiges geistiges Eigentum, wie z. B. Patente, kann für Unternehmen wertvoll sein und dazu beitragen, einen kommerziellen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu erzielen.

Wenn ein Patent erteilt wird, kann sein Inhaber verhindern, dass Dritte die Technologie ohne seine Erlaubnis für einen bestimmten Zeitraum nutzen (in der Regel 20 Jahre ab dem Zeitpunkt der Patentanmeldung). Das Monopol ermöglicht es den Entwicklern innovativer Technologien, ihre Investitionen in die Technologieentwicklung zu schützen, indem sie ihre Entwicklungskosten während eines Zeitraums der Exklusivität wieder hereinholen können.

Patentinhaber, wie z. B. Bolt Threads, können Dritten die Erlaubnis erteilen, die Technologie über Lizenzen zu nutzen und so Einnahmen zu generieren, indem sie die Einnahmen teilen, die der Dritte durch die Herstellung und den Verkauf von Produkten erzielt, die die geschützte Erfindung nutzen. Darüber hinaus kann die Beantragung und Sicherung von Patentschutz Unternehmen dabei helfen, Investitionen anzuziehen und von Programmen wie der britischen Patent Box zu profitieren.


Dieser Artikel wurde von HGFs leitender qualifizierter IP-Spezialistin für Patentwesen Jennifier Unsowrth verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails

Fashionably IP Podcast Episode 2 – Erkundung aktueller Themen in der Welt der Mode und des geistigen Eigentums

Wir freuen uns, Episode 2 unseres Fashionably IP-Podcasts zu starten, in der wir uns mit wichtigen aktuellen Themen aus der Welt der Mode und des geistigen Eigentums befassen werden. In …

Weiterlesen
Event - 16th March 2023

Pro-Manchester Retail Lunch 2023

HGF is sponsoring the Pro – Manchester Retail Lunch 2023 on the 27th of April at The Bridgewater Hall in Manchester. Retailers have continued to face numerous challenges over the …

Veranstaltungsdetails

Deutsche Biotechnologietage 2023

HGF Partner Dr. Markus Zoller nimmt vom 28. bis 29. März an den Deutschen Biotechnologietagen 2023 teil und hält dort einen Vortrag. Die Deutschen Biotechnologietage sind der Branchentreffpunkt und gelten …

Weiterlesen
Event - 27th April 2023

Azets Yorkshire Food & Drink Business Awards 2023

HGF is sponsoring the Azets Yorkshire Food & Drink Business Awards 2023 on the 27th of April. The Awards aim to celebrate those businesses that have continued to excel and …

Veranstaltungsdetails

Luxury Law Awards 2023

HGF ist Sponsor der Auszeichnung „IP Counsel of the Year“ bei den Luxury Law Awards am 13. Juni in London. Die Luxury Law Awards würdigen die Fähigkeiten, die erforderlich sind, …

Weiterlesen