Medizinelektronik

Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und tragbare Geräte führen dazu, dass im medizinischen Bereich ein stärker vernetztes Versorgungsmodell entsteht. Ärzte können Patienten inzwischen mit Geräten und zugehörige Apps aus der Ferne überwachen und Verbesserungen der kabellosen Kommunikation führen zu einschneidenden Veränderungen im Medizinsektor.

Zudem gibt es immer ausgefeiltere und leistungsfähigere automatisierte Analysetechnologien und Computersoftware für medizinische Bildgebungsverfahren. Damit lassen sich bestimmte Krankheiten genauer und schneller diagnostizieren.

Durch diese technologischen Entwicklungen entstehen aber auch neue Herausforderungen. Datenmanagement, Sicherheit der Kommunikation und Interoperabilität von Gesundheitsakten sind von zentraler Bedeutung, wobei sichere Cloud-basierte Datenbanken für medizinische Informationen ein gemeinsames Ziel darstellen. Viele Organisationen in diesem Bereich bemühen sich zudem um eine Optimierung benutzerfreundlicher grafischer Schnittstellen auf Verbrauchergeräten, damit Patienten medizinische Technologien von zuhause aus bedienen können und mit den Informationen zurechtkommen.

Die Experten von HGF für Elektrotechnik, Biowissenschaften, Chemie und Ingenieurwesen arbeiten gemeinsam für eine Vielzahl von Kunden im medizinischen Bereich an der Erstellung von Patentanmeldungen für Medizintechnologien, wie etwa medizinische Bildgebungsverfahren, medizinische Geräte, Diagnosealgorithmen und in der Arzneimittelforschung. Hierzu zählen multinationale Konzerne, kleine und mittlere Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten. Die Experten von HGF für Medizintechnologie kennen die neusten technischen Entwicklungen im medizinischen Bereich, u. a. den Wandel des Gesundheitswesens durch KI und wie das Patentrecht mit dieser Entwicklung Schritt hält.

Diese interdisziplinäre Arbeitsstrategie stützt sich auf Schlüsselkompetenzen, wie z. B. Kenntnisse im Bereich der Patentierbarkeitsausnahmen für medizinische Diagnosen und Behandlungen und zur Umgehung des Patentierbarkeitsausschlusses von Software. Dies ermöglicht den bestmöglichen Schutz in allen wichtigen zuständigen Rechtssystemen.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Ingredients: Summer Case Law Review 2025

As the British summer swings once again between sunburn and showers, it’s a great time to take stock of what the first half of the year has delivered by way …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Medizinelektronik.