< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Luxury Law Summit Europe 2021

August 2021

Veranstaltungsdatum: 22. September 2021

HGF is sponsoring Luxury Law Summit Europe this year which is being held on 22nd September 2021 in London.

The event will bring together General Counsel and business figures from leading luxury brands to discuss how the industry can capitalise on opportunities in the new „Roaring Twenties“.

The agenda will explore topics that really matter to the luxury industry, and the trends shaping tomorrow’s business. One of the workshops on the day will be held by HGF. We will look at ‚Ecommerce, reseller platforms and upcycling‚:

Online shopping has continued to soar in popularity, especially with the pandemic closing traditional bricks and mortar stores. Unfortunately, this has also resulted in an uptick in opportunities for counterfeiters. We look at the various IP protection mechanisms available to safeguard brand’s rights and to reduce infringement issues.

Most of the large well-known platforms have mechanisms in place to help brands protect and enforce their rights. These include traditional takedown procedures seen on Etsy, eBay, Twitter and Facebook, and the suite of services available through Amazon Brand Registry and Alibaba’s IP Protection Platform, both of which assist brand owners with monitoring and enforcing online infringements and brand protection, and additional measures such as eBay’s Authenticity Guarantee programme. The session will cover some of the benefits of these systems and how they can assist brands. We will also look at the interaction of e-commerce platforms and social media platforms and the issues that can arise.

We will also weave into our discussions the increase in upcycling and reselling of fashion items which has now become more prevalent and we will look to discuss and raise questions on the IP implications of the resale of luxury fashion goods.

Workshop will be hosted by HGF’s Trade Mark Director Claire Jones, Senior IP Solicitor Yael Shalem and Trade Mark Director Rebecca Field.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen