< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Dresden & Salzburg Seminar: Patentanmeldung und -erteilung in Europa

September 2024

HGF freut sich, Sie zu unserem kommenden deutschsprachigen Seminar zum Thema „Patentanmeldung und -erteilung in Europa“ in Salzburg und Dresden einzuladen. Das Seminar ist Teil unserer Seminarreihe „Erfolgreicher Patentschutz in Europa – Von der Anmeldung bis zur Verteidigung“ und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über das Patentanmelde- und Erteilungsverfahren in Europa.

Datum:

  • Dresden: 23. Oktober 2024, 18 Uhr
  • Salzburg: 29. Oktober 2024, 17:30 Uhr

Ort:

  • Dresden: Impact Hub Gallery Dresden, Trompeterstraße 5, 01069 Dresden
  • Salzburg: HGF Europe LLP, Rudolfskai 48, 5020 Salzburg

Über das Seminar:

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer eine detaillierte Einführung in die Grundlagen von Patentanmeldungen und das Erteilungsverfahren in Europa. Das Seminar behandelt die Identifizierung und Bewertung von Erfindungen sowie die notwendigen Schritte und Anforderungen für eine erfolgreiche Patentanmeldung. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten des Patentschutzes in der EU untersucht, darunter nationale Patente, Bündelpatente und das Einheitspatent (EP). Es werden auch Strategien für die Durchführung von Nichtigkeitsverfahren – wie in Deutschland, Einsprüche beim EPA und künftige Verfahren beim UPC – erörtert. Ziel ist es, den Teilnehmern das Wissen und die Instrumente an die Hand zu geben, die sie benötigen, um den am besten geeigneten Patentschutz auszuwählen und die Phasen der Anmeldung, Erteilung und Nacherteilung effektiv zu verwalten.

Seminar-Highlights:

  1. Einführung in das europäische Patentsystem
    • Überblick über das Europäische Patentamt (EPA) und dessen Rolle im europäischen Patentsystem
    • Vergleich zwischen nationalen Patenten, dem europäischen Bündelpatent und dem Einheitspatent (UP)
  2. Identifizierung von Erfindungen:
    • Definition und Merkmale einer Erfindung im rechtlichen Sinne
    • Zusammenarbeit zwischen Erfindern und Patentanwälten zur effektiven Erkennung und Meldung von Erfindungen
  3. Prozess der Patentanmeldung in Europa
    • o Grundlegende Voraussetzungen für die Patentierbarkeit: Neuheit, erfinderische Tätigkeit und gewerbliche Anwendbarkeit
    • Schritte und Verfahren bei der Patentanmeldung beim Europäischen Patentamt
    • Wichtige Fristen und Formalitäten im Anmeldeprozess
    • Strategien für die Ausarbeitung einer starken Patentanmeldung: Patentansprüche, Beschreibung und Zeichnungen
  4. Richtiger Patentschutz in der EU:
    • Vergleich und Auswahl des geeigneten Patentschutzes: nationales Patent, europäisches Bündelpatent oder Einheitspatent
    • Vor- und Nachteile der verschiedenen Schutzarten in Bezug auf Kosten, Schutzumfang und Verwaltung
    • Praktische Beispiele und Fallstudien zur Entscheidungsfindung für den passenden Patentschutz
  5. Post-Grant-Strategien
    • Wie sollte die Post-Grant-Strategie im Lichte von UP/UPC geändert werden?
    • Tipps für die zukünftige Planung und Überlegungen
    • Wahl zwischen Nichtigkeitsverfahren in Deutschland, Einsprüchen beim EPA oder zukünftigen UPC-Nichtigkeitsverfahren

Referenten: Das Seminar wird von den beiden renommierten Experten Dr. Benjamin Janutta und Bernhard Ganahl geleitet.

Dieses Seminar vermittelt nicht nur wertvolles theoretisches Wissen, sondern bietet auch Einblicke und Fallstudien, die es den Teilnehmern ermöglichen, das Gelernte in ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden.

Melden Sie sich jetzt für unser Seminar an – wir freuen uns, Sie in Dresden oder Salzburg begrüßen zu dürfen!

Aktuelle Neuigkeiten

Polymorphs: Clearing the Inventive Step Hurdle at the European Patent Office (EPO)

Polymorphic forms of active pharmaceutical ingredients (APIs) can represent commercially valuable compound subject matter and can be critical to providing necessary drug product characteristics and performance. However, patenting polymorphs is …

Weiterlesen

IQPC Global US Exchange

HGF ist stolzer „Silver Plus“-Sponsor des IQPC Global US Exchange, welche vom 28. bis 29. Januar 2025 im Austin Marriot South, Texas stattfindet. HGF-Partner und Leiter der Elektronikabteilung Chris Benson …

Weiterlesen

Update zum „Precision Breeding Act 2023“: Einzelheiten zum neuen vereinfachten Regulierungsweg für genetisch veränderte pflanzliche und tierische Lebens- und Futtermittelprodukte in UK werden bekannt

Das Gesetz zur Gentechnologie (Präzisionszucht) in UK von 2023 könnte bereits im Frühjahr 2025 in Kraft treten. Es ermächtigt die Food Standards Agency (FSA), einen neuen vereinfachten Regulierungsweg für die …

Weiterlesen

Entscheidung des Berufungsgerichts bestätigt Nichtigkeit eines Patents aufgrund einer Änderung, die die Ausführungsform als außerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche identifiziert

In einem Fall, der die Herausforderungen hervorhebt, die sich aus Änderungen nach der Erteilung ergeben, und insbesondere die Auslegung der Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung, hat das Berufungsgericht in …

Weiterlesen

Das Berufungsgericht des UPC erläutert den Ansatz zur Auslegung von Ansprüchen mit „offensichtlichen“ Fehlern

Alexion Pharmaceuticals, Inc. v Samsung Bioepis NL B.V. [UPC_CoA_402/2024] – Berufungsgericht des UPC (Grabinski, Blok, Gougé, Enderlin, Hedberg) – 20. Dezember 2024 Alexion Pharmaceuticals, Inc. gegen Amgen Technology (Ireland) Unlimited …

Weiterlesen

IP-Zutaten: Winter-Fallrecht-Überprüfung 2024

Wenn die Nächte hereinbrechen und die Hektik, alles vor den Feiertagen fertig zu bekommen, ihren Höhepunkt erreicht, ist es an der Zeit, eine Pause einzulegen, sich sein Lieblings-Heißgetränk und eine …

Weiterlesen