< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

UPC – ein großer Schritt näher zum Starttermin Anfang 2023

Juli 2022

Der Verwaltungsausschuss des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) hielt am 8. Juli 2022 seine zweite Sitzung ab.

Ein wichtiger Schritt war die Verabschiedung der Verfahrensordnung und der Gebührentabelle des Gerichtshofs, die beide am 1. September 2022 in Kraft treten werden (nach der juristischen Bereinigung werden sie im Laufe des Sommers veröffentlicht).  Darüber hinaus hat der Ausschuss im Rahmen der operativen Tätigkeit des UPC die Regeln des UPC für Dienstreisen verabschiedet, die Anreize für kohlenstoffarme Verkehrsmittel enthalten.

Auf der Sitzung bestätigte der Ausschuss auch die Einrichtung von lokalen und regionalen Abteilungen des Gerichts erster Instanz. Diese Abteilungen werden sich in Österreich (Wien), Belgien (Brüssel), Dänemark (Kopenhagen), Finnland (Helsinki), Frankreich (Paris), Deutschland (Düsseldorf, Hamburg, Mannheim, München), Italien (Mailand), den Niederlanden (Den Haag), Slowenien (Ljubljana) und Portugal (Lissabon) befinden. Die regionale Abteilung Nordic-Baltic wird hauptsächlich in Schweden (Stockholm) angesiedelt sein. Was das Zentrum für Patentmediation und -schiedsgerichtsbarkeit des UPC betrifft, so hat der Ausschuss die Organisationsregeln dieses Zentrums angenommen, das mit Sitz in Ljubljana und Lissabon eingerichtet werden soll.

Die Empfehlungsliste der am besten geeigneten Kandidaten für die Ernennung zum Richter des Einheitlichen Patentgerichts wurde ebenfalls fertiggestellt. Es wird erwartet, dass diese Liste noch vor der Sommerpause verabschiedet wird.

Im Anschluss an diese wichtigen Entscheidungen hat der Verwaltungsausschuss erklärt, dass der Zeitpunkt der Aufnahme der operativen Tätigkeiten des Gerichtshofs vernünftigerweise für Anfang 2023 erwartet werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter UPC News oder per E-Mail an [email protected], wenn Sie Fragen haben.

Aktuelle Neuigkeiten

Erfolg feiern - Direktor-Beförderungen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass 9 Mitglieder unseres Teams mit Wirkung von heute, dem 1. Dezember 2023, zum Direktor befördert wurden. Diese Beförderungen sind eine Anerkennung für …

Weiterlesen

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen

HGF & Shiga Webinar-Aufzeichnung: Wenn "Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt" in Europa und Japan nicht funktionieren könnte

„Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ ist ein Satz, der von Anwälten, die nicht in den USA tätig sind, im …

Weiterlesen

Das KI-Patent-Urteil des High Court: Ein Wendepunkt für die Patentierbarkeit von KI?

Eine kürzlich ergangene Entscheidung des britischen High Court hat ein für KI-Innovatoren äußerst günstiges Urteil gefällt, das die Art und Weise, wie die Patentierbarkeit von KI-bezogenen Erfindungen in Großbritannien bewertet …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG - HGF ernennt neue Vorstandsvorsitzende: Ehemalige Leiterin der Abteilung Technik, Lucy Johnson

HGF hat eine neue Vorstandsvorsitzende, Lucy Johnson. Lucy war zuvor Leiterin der Engineering Group des Unternehmens. Mit sofortiger Wirkung tritt Lucy die Nachfolge von Jason Lumber an, der diese Position …

Weiterlesen

Neue Vorgehensweise beim EPA: Abteilungsanmeldungen und Sequenzprotokolle

Sicherheitsmaßnahme: Verzicht des EPA auf überschüssige Seitengebühren für ST.25-Sequenzprotokolle, die Teil einer Teilanmeldung sind. Nach der Einführung des WIPO-Sequenzstandards ST.26 hat das EPA verlangt, dass neue Teilanmeldungen, die ab dem …

Weiterlesen