< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

UPC

UPC – ein großer Schritt näher zum Starttermin Anfang 2023

Juli 2022

Der Verwaltungsausschuss des Einheitlichen Patentgerichts (UPC) hielt am 8. Juli 2022 seine zweite Sitzung ab.

Ein wichtiger Schritt war die Verabschiedung der Verfahrensordnung und der Gebührentabelle des Gerichtshofs, die beide am 1. September 2022 in Kraft treten werden (nach der juristischen Bereinigung werden sie im Laufe des Sommers veröffentlicht).  Darüber hinaus hat der Ausschuss im Rahmen der operativen Tätigkeit des UPC die Regeln des UPC für Dienstreisen verabschiedet, die Anreize für kohlenstoffarme Verkehrsmittel enthalten.

Auf der Sitzung bestätigte der Ausschuss auch die Einrichtung von lokalen und regionalen Abteilungen des Gerichts erster Instanz. Diese Abteilungen werden sich in Österreich (Wien), Belgien (Brüssel), Dänemark (Kopenhagen), Finnland (Helsinki), Frankreich (Paris), Deutschland (Düsseldorf, Hamburg, Mannheim, München), Italien (Mailand), den Niederlanden (Den Haag), Slowenien (Ljubljana) und Portugal (Lissabon) befinden. Die regionale Abteilung Nordic-Baltic wird hauptsächlich in Schweden (Stockholm) angesiedelt sein. Was das Zentrum für Patentmediation und -schiedsgerichtsbarkeit des UPC betrifft, so hat der Ausschuss die Organisationsregeln dieses Zentrums angenommen, das mit Sitz in Ljubljana und Lissabon eingerichtet werden soll.

Die Empfehlungsliste der am besten geeigneten Kandidaten für die Ernennung zum Richter des Einheitlichen Patentgerichts wurde ebenfalls fertiggestellt. Es wird erwartet, dass diese Liste noch vor der Sommerpause verabschiedet wird.

Im Anschluss an diese wichtigen Entscheidungen hat der Verwaltungsausschuss erklärt, dass der Zeitpunkt der Aufnahme der operativen Tätigkeiten des Gerichtshofs vernünftigerweise für Anfang 2023 erwartet werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter UPC News oder per E-Mail an [email protected], wenn Sie Fragen haben.

Aktuelle Neuigkeiten

In2ScienceUK continues to promote diversity and inclusion in STEM and IP with its award winning programme

HGF are proud sponsors of In2ScienceUK, a charity that gives young people from low-income backgrounds the opportunity to gain essential insights into science, technology, engineering, and mathematics (STEM) careers with …

Weiterlesen

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen
Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails