< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Retail Scanner

Schutz von Einzelhandelsformaten in China: der Fall Decathlon

März 2023

Das Kopieren ganzer Handelsformate ist in China nicht unbekannt. Beispielsweise fanden die Behörden 2011 in Kunming 22 „gefälschte“ Apple-Läden in ihrer Stadt, wobei viele der Läden die Einrichtung und das Ambiente offizieller Apple-Einzelhandelsgeschäfte kopierten. Einige der Angestellten dieser Stores dachten tatsächlich, sie arbeiteten in „offiziellen“ Apple Stores. Ferner wurde im September 2015 berichtet, dass es in der Stadt Shenzhen 30 Apple Stores in Betrieb gab, Apple zu diesem Zeitpunkt jedoch nur einen offiziellen Store und 5 autorisierte Händler in der Gegend hatte.

Der Schutz von Einzelhandelsformaten ist in den meisten Ländern, insbesondere im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union, bekanntermaßen schwierig. Obwohl Apple mit der Eintragung seines Ladenformats in Deutschland erfolgreich war, als der Gerichtshof der Europäischen Union („EuGH“) feststellte, dass sein minimalistisches Format erheblich von der Norm oder den Gepflogenheiten des betreffenden Wirtschaftszweigs abweicht, kann die Eintragung solcher Formate nach dem Markenrecht schwierig sein. Probleme bei der Registrierung konzentrieren sich auf die genaue Definition des Einzelhandelsformats, und häufig müssen sich solche Anmeldungen auf den Nachweis der erworbenen Unterscheidungskraft stützen. Oft müssen Einzelhandelsformate durch eine Kombination aus Urheberrecht, Design und durch den Schutz des guten Willens in Staaten des Common Law wie dem Vereinigten Königreich geschützt werden, was wiederum schwer nachzuweisen und durchzusetzen ist.

Obwohl es immer noch nicht möglich ist, Einzelhandelsdienstleistungen in chinesischen Markenanmeldungen und -registrierungen ausdrücklich abzudecken, hat eine aktuelle Entscheidung des Pekinger Shijingshan-Volksgerichts zusätzlichen Schutz für den Schutz von Einzelhandelsformaten in China geschaffen und in gewisser Weise den Schutz solcher Formate einfacher gemacht als in vielen anderen Ländern.

Decathlon (Shanghai) Sports Products Co., Ltd hat gegen einen chinesischen Outdoor-Sporthändler nach dem Gesetz des unlauteren Wettbewerbs auf der Grundlage nicht eingetragener Rechte erfolgreich geklagt. Der chinesische Markt ist für Decathlon nach seinem Heimatmarkt Frankreich an zweiter Stelle. Der Einzelhändler ist seit 2003 in China tätig. Im Jahr 2020 betrieb er 313 Geschäfte in China und erzielte 2017 einen Umsatz von über 10 Milliarden RMB in China. Eine solche Verwendung und Reputation könnte Decathlon bei seinen Durchsetzungsbemühungen hier sehr geholfen haben. Das Pekinger Volksgericht Shijingshan entschied, dass beide Parteien eindeutig in direktem Wettbewerb standen, und Decathlon argumentierte, dass das Format ihrer Geschäfte markant und minimalistisch sei. Obwohl die Formate der Läden nicht identisch waren, entschied das Gericht, dass die Verbraucher denken würden, dass die Stile ähnlich seien, oder dass sie glauben würden, sie seien in einen Decathlon-Laden gegangen, weil die Stile so ähnlich seien, oder, mit den Worten des Gerichts, dass der Angeklagte „von Decathlon gelernt“ habe.

Das Gericht vertrat zwar die Auffassung, dass das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb nicht dazu da ist, die Verwendung von Formaten oder Dekorationen zu unterbinden, die bis zu einem gewissen Grad inspirierend sind, aber es ist eine Grenze zu ziehen, insbesondere wenn Formate und Dekorationen, die einen angemessenen Bekanntheitsgrad haben, direkt kopiert werden. Decathlon hat diese Hürde offensichtlich überwunden, und der Angeklagte hatte die Grenze der Inspiration überschritten. Diese Entscheidung ist eine gute Nachricht für in China tätige Einzelhändler und zeigt, dass man sich in chinesischen IP-Streitigkeiten nicht allein auf eingetragene Schutzrechte verlassen muss.

Obwohl Einzelhandelsdienstleistungen in chinesischen Markenanmeldungen und -eintragungen nicht ausdrücklich aufgeführt werden können, gibt es in der Tat Mittel und Wege, um diese Schwierigkeit zu umgehen, wie wir in früheren Retail Scanner Ausgaben aufgezeigt haben. Die chinesischen Gerichte haben den Schutz von Einzelhandelsdienstleistungen auf andere Weise effektiv zugelassen. In der Rechtssache Shenzhen Milan Station Trading Co. gegen Milan Station (Hong Kong) Holdings Limited entschied das Gericht, dass “Einzelhandelsdienstleistungen” unter den Begriff “Verkaufsförderung (für andere)” fallen, und mit ähnlicher Begründung wurde festgestellt, dass Supermarktdienstleistungen der “Verkaufsförderung (für andere)” ähnlich sind (TingChao (Cayman Islands (Holdings) Co. Ltd. gegen Min Fen).

Die Erkenntnis aus all diesen Fällen ist vielleicht, kreativ zu sein, wenn es darum geht, den Schutz von Einzelhandelsformaten und Einzelhandelsdienstleistungen in China zu berücksichtigen. Übersehen Sie das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb in China nicht, seien Sie kreativ in Ihren Ladenformaten und überlegen Sie, welche Begriffe Einzelhandelsdienstleistungen in chinesischen Markenanmeldungen wirksam schützen können.


Dieser Artikel wurde von HGF Partner & Trade Mark Attorney Lee Curtis verfasst.

 

Aktuelle Neuigkeiten

Erfolg feiern - Direktor-Beförderungen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass 9 Mitglieder unseres Teams mit Wirkung von heute, dem 1. Dezember 2023, zum Direktor befördert wurden. Diese Beförderungen sind eine Anerkennung für …

Weiterlesen

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen

HGF & Shiga Webinar-Aufzeichnung: Wenn "Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt" in Europa und Japan nicht funktionieren könnte

„Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ ist ein Satz, der von Anwälten, die nicht in den USA tätig sind, im …

Weiterlesen

Das KI-Patent-Urteil des High Court: Ein Wendepunkt für die Patentierbarkeit von KI?

Eine kürzlich ergangene Entscheidung des britischen High Court hat ein für KI-Innovatoren äußerst günstiges Urteil gefällt, das die Art und Weise, wie die Patentierbarkeit von KI-bezogenen Erfindungen in Großbritannien bewertet …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG - HGF ernennt neue Vorstandsvorsitzende: Ehemalige Leiterin der Abteilung Technik, Lucy Johnson

HGF hat eine neue Vorstandsvorsitzende, Lucy Johnson. Lucy war zuvor Leiterin der Engineering Group des Unternehmens. Mit sofortiger Wirkung tritt Lucy die Nachfolge von Jason Lumber an, der diese Position …

Weiterlesen

Neue Vorgehensweise beim EPA: Abteilungsanmeldungen und Sequenzprotokolle

Sicherheitsmaßnahme: Verzicht des EPA auf überschüssige Seitengebühren für ST.25-Sequenzprotokolle, die Teil einer Teilanmeldung sind. Nach der Einführung des WIPO-Sequenzstandards ST.26 hat das EPA verlangt, dass neue Teilanmeldungen, die ab dem …

Weiterlesen