< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Vergleich des Werts der Validierung eines europäischen Patents mit dem eines Einheitspatents

November 2022

Das europäische Patentsystem des EPA steht vor der größten Veränderung seit einer Generation – ab 2023 wird voraussichtlich ein neues Einheitspatent (EP) über das EPA verfügbar sein.

Das neue Einheitspatent

Durch die Beantragung eines EP wird ein einziges Patent mit einheitlicher Wirkung in allen EU-Mitgliedstaaten (EU MS), die das UPC-Abkommen ratifiziert haben, geschaffen. Auf der Grundlage der derzeitigen Ratifizierungen wird das erste EP bei seiner Einführung mindestens 17 EU-Mitgliedstaaten abdecken, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande.

Wenn alle teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten das UPCA ratifizieren, wird das EP 24 EU-Mitgliedstaaten abdecken. Zunächst wird das EP jedoch die Gebiete der Länder abdecken, die das UPC-Abkommen zum Zeitpunkt der Registrierung der einheitlichen Wirkung des einzelnen Patents ratifiziert haben. Der Geltungsbereich eines EP bleibt während seiner gesamten Laufzeit bestehen und wird nicht auf EU-Mitgliedstaaten ausgedehnt, die dem UPC zu einem späteren Zeitpunkt beitreten. Das EP unterliegt vollständig der ausschließlichen Gerichtsbarkeit des neuen UPC.

Kosten vs. Abdeckung

Die Verlängerungsgebühren für ein EP sind in Euro an das EPA zu zahlen. Das EPA hat die Verlängerungsgebühren so festgelegt, dass sie den kombinierten Verlängerungsgebühren entsprechen, die in den vier Ländern zu zahlen wären, in denen die EPs 2015 am häufigsten validiert wurden. Obwohl das EP deutlich kosteneffizienter sein wird als ein weithin anerkanntes klassisches EP, ist es aufgrund der Tatsache, dass es sich bei dem EP um ein einheitliches Recht handelt, nicht möglich, die jährlichen Jahresgebühren zu senken, indem die R-MS-Gebiete während der Laufzeit des Patents reduziert werden.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Patente in anderen EPÜ-Ländern, die zu diesem Zeitpunkt nicht dem EP angehören, weiterhin in diesen EPÜ-Staaten national validiert werden müssen, um Deckung zu erhalten.
Wird das EP also in der Lage sein, einen besseren Wert für die Patentinhaber zu schaffen? Nun, das kommt darauf an!

Gemessen an den Validierungskosten im Verhältnis zur Bevölkerung und zum BIP der 17 EU-Mitgliedstaaten, die das EP ursprünglich eingeführt haben, ist das EP, wie unten dargestellt, sehr günstig. Um jedoch in anderen EPÜ-Ländern, die zu diesem Zeitpunkt nicht zu den EU-Mitgliedstaaten des EP gehören, Deckung zu erhalten, müssen die Patentinhaber in diesen EPÜ-Staaten weiterhin national validieren, was zusätzlich zu den Kosten des EP selbst zu Buche schlägt.

Was die Lebenszeitkosten betrifft, so zeigt das folgende Diagramm die relativen kumulativen Kosten eines EP-Patents, das im Jahr 6 erteilt wird (Validierungskosten + Verlängerungskosten im Jahr 6), und dann die nachfolgenden Verlängerungskosten ab dem Jahr 7, einschließlich der amtlichen und professionellen Gebühren. Unter der Annahme, dass das Patent im Jahr 6 erteilt wurde, werden die Validierungs- und Verlängerungskosten bei Erteilung fällig. Je nachdem, wo das EP-Patent validiert wird, variieren die kumulativen Kosten. Ein EP bedeutet eine erhebliche Kostenersparnis während der Laufzeit des Patents im Vergleich zu separat validierten EPs in 4 oder mehr EP-Ländern. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass ein EP-Patent als einheitliches Recht als Ganzes erneuert werden muss, während validierte EP-Patente separat erneuert werden können oder auch nicht.

Diese Zahlen sind als Richtwerte für eine in englischer Sprache eingereichte Spezifikation mit 15 Ansprüchen angegeben.

Wenn Sie die relativen Kosten einer EP, die kurz vor der Bewilligung steht, prüfen möchten, kann HGF eine detaillierte Kostenschätzung für Ihre eigene EP- vs. EP-Validierungsstrategie erstellen. Bitte wenden Sie sich an unser UPC-Bereitschaftsteam – upcready@hgf.com oder Ihren zuständigen HGF-Vertreter.


Dieses Update wurde von HGF Partner & IP Spezialist (UK Patent Attorney) Andrew Camenisch verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

Can the supply of a plant variety without clear and defined restrictions on its use be an implicit consent to commercialise it? This case centres on the evidence required to …

Weiterlesen

IAM Global Leaders 2026

HGF is proud to announce that we have 3 partners listed as an IAM Global Leader 2026. To qualify for inclusion in the IAM Global Leaders, individuals must be ranked …

Weiterlesen

The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

A recent European Union court decision considers the issue of implied consent to commercialise a plant variety, and whether the evidence meets the threshold of “serious doubts” of the validity …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

HGF are Gold Sponsors of IAM Live: Navigating the UPC 2025

We’re excited to share that HGF is a Gold Sponsor of IAM Live: Navigating the UPC 2025, taking place on the 5th November at the Marriott Opera Ambassador Hotel in …

Veranstaltungsdetails

HGF ranked band 1 in Chambers and Partners UK 2026

The Chambers and Partners UK 2026 Guide is now live and HGF has one again been highly ranked as a firm, with several recognised individuals across multiple regions. HGF is …

Weiterlesen

How France's investment in digital health, AI, and bioinformatics is transforming the intellectual property (IP) landscape

In recent years, France has become a key player in digital health innovation, driven by strategic government investments under the France 2030 initiative and the French Tech 2030 program. These …

Weiterlesen
Event - 14. Oktober 2025

The Future of Protein Production Amsterdam 2025

HGF are proud to be sponsoring the Future of Protein Production Amsterdam 2025, the leading global event bringing together innovators across fermentation, cultivated and plant-based proteins. Date: 29-30th October 2025  …

Veranstaltungsdetails

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen