< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Rumänien wird das 18. Land, das am UPC und UP teilnimmt – EPO kündigt die Möglichkeit an, die Registrierung der einheitlichen Wirkung aufzuschieben

Juni 2024

Ab dem 1. September 2024 wird Rumänien nach der Ratifizierung des UPC-Abkommens das 18te Land sein, das am UPC teilnimmt. Das bedeutet, dass alle ab diesem Datum eingetragenen Einheitspatente auch für Rumänien gelten werden (zweite Einheitspatentgeneration).

Das EPA hat angekündigt, dass ab dem 5. Juni 2024 ein Antrag auf Verschiebung der Eintragung eines Einheitspatents gestellt werden kann, damit die Eintragung am oder nach dem 1. September 2024 erfolgt. Damit wird sichergestellt, dass Rumänien in den Geltungsbereich des Einheitspatents einbezogen wird.

Weitere Länder, die dem UPC in Zukunft beitreten könnten, sind Zypern, die Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Irland und die Slowakei. Diese Länder haben das UPC-Übereinkommen unterzeichnet, die Ratifizierung aber noch nicht abgeschlossen. Irland muss erst ein Referendum abhalten, bevor es die Ratifizierung abschließen kann.

Wenn es für Sie von Interesse ist, die Eintragung der einheitlichen Wirkung nach der Erteilung Ihres europäischen Patents hinauszuzögern, um vom territorialen Anwendungsbereich der zweiten Generation des Einheitspatents, die Rumänien umfasst, zu profitieren, sprechen Sie bitte mit Ihrem zuständigen IP-Spezialisten.

Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen