< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

Mündliche Verhandlungen per Videokonferenz (VICO) in Einspruchsverfahren sollen dauerhaft werden

November 2022

Das Pilotprojekt für die mündliche Verhandlung im Einspruchsverfahren per Videokonferenz (VICO) ist während der Pandemie angelaufen und hat positive Resonanz gefunden.[1]

Der Präsident des EPA hat daher erklärt (Beschluss vom 22. November 2022 – hier), dass VICOs ab dem 1. Januar 2023 das Standardformat für mündliche Einspruchsverfahren sein werden. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Einspruchsabteilung dies zulässt, wird die mündliche Verhandlung im Einspruchsverfahren persönlich durchgeführt.

Der Präsident ist der Meinung, dass VICO es den Parteien ermöglicht hat, Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, die durch persönliche Reisen entstehen.

Dementsprechend wird eine mündliche Verhandlung nur dann persönlich abgehalten, wenn dies von einer Partei beantragt wird oder auf Veranlassung der Einspruchsabteilung, wenn schwerwiegende Gründe gegen die Durchführung der Verhandlung per Videokonferenz sprechen. Wenn der Antrag einer Partei abgelehnt wird, ist die Ablehnung nicht gesondert anfechtbar.

Angesichts der Erfahrungen während der Pandemie und wie im Abschlussbericht des Pilotprojekts [1] dargelegt, wurde die Beweisaufnahme, einschließlich der Anhörung von Zeugen und des Augenscheins, von VICO erfolgreich durchgeführt, so dass keine schwerwiegenden Gründe für die Durchführung einer mündlichen Verhandlung in Person vorliegen dürften. Eine Ausnahme kann gegeben sein, wenn die Inspektion mit Hilfe von Videoausrüstung nicht angemessen durchgeführt werden kann.

Die offizielle Mitteilung des EPA finden Sie hier.

Die Entscheidung des Präsidenten hat keinen Einfluss auf die mündliche Verhandlung vor den Beschwerdekammern. In der Tat hat die Große Beschwerdekammer in ihrer Entscheidung G1/21 eindeutig festgestellt, dass mündliche Verfahren durch VICO zwar mit dem im EPÜ verankerten Recht auf rechtliches Gehör vereinbar sind, dass sie aber im Vergleich zu persönlichen Anhörungen suboptimal sind und dass persönliche Anhörungen daher die Standardoption sein sollten, wenn keine Pandemie vorliegt (Begründung 45).

Wir gehen daher nicht davon aus, dass die Entscheidung des Präsidenten eine Auswirkung auf die Beschwerdekammer haben wird.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Dr Chris Moore, Leiter der Abteilung Einsprüche & Beschwerden

[1] Pilotprojekt Abschlussbericht November 2022 (hier) – über 77 % der Befragten fanden die mündliche Verhandlung „gut” oder „sehr gut”

Aktuelle Neuigkeiten

Agritech Thymes: The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

Can the supply of a plant variety without clear and defined restrictions on its use be an implicit consent to commercialise it? This case centres on the evidence required to …

Weiterlesen

IAM Global Leaders 2026

HGF is proud to announce that we have 3 partners listed as an IAM Global Leader 2026. To qualify for inclusion in the IAM Global Leaders, individuals must be ranked …

Weiterlesen

The Bite of Implied Consent: Lessons from the Pink Lady Case

A recent European Union court decision considers the issue of implied consent to commercialise a plant variety, and whether the evidence meets the threshold of “serious doubts” of the validity …

Weiterlesen
Event - 5. November 2025

HGF are Gold Sponsors of IAM Live: Navigating the UPC 2025

We’re excited to share that HGF is a Gold Sponsor of IAM Live: Navigating the UPC 2025, taking place on the 5th November at the Marriott Opera Ambassador Hotel in …

Veranstaltungsdetails

HGF ranked band 1 in Chambers and Partners UK 2026

The Chambers and Partners UK 2026 Guide is now live and HGF has one again been highly ranked as a firm, with several recognised individuals across multiple regions. HGF is …

Weiterlesen

How France's investment in digital health, AI, and bioinformatics is transforming the intellectual property (IP) landscape

In recent years, France has become a key player in digital health innovation, driven by strategic government investments under the France 2030 initiative and the French Tech 2030 program. These …

Weiterlesen
Event - 14. Oktober 2025

The Future of Protein Production Amsterdam 2025

HGF are proud to be sponsoring the Future of Protein Production Amsterdam 2025, the leading global event bringing together innovators across fermentation, cultivated and plant-based proteins. Date: 29-30th October 2025  …

Veranstaltungsdetails

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen