< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Neuigkeiten

EPO Enlarged Board of Appeal decision G4/19 – a European patent application can be refused by reason of the prohibition on double patenting

Juni 2021

The European Patent Office today confirmed in Decision G4/19 of the Enlarged board of Appeal that a European patent application can be refused for ‘double patenting’.  Such a refusal can be made even absent the European Patent Convention having an explicit double patenting provision.

The claiming of the same subject matter in two applications having the same filing or priority date to the same Applicant is referred to as double patenting.  The European Patent Convention does not contain an explicit prohibition against this practice. However, previous decisions against double patenting have relied upon a reference to general principles of patent law in EPC Contracting States embodied in Article 125 EPC.  For example, Section 18(5) of the UK Patents Act provides such an explicit double patenting provision.  It was argued that the double patenting provision embodied in Article 125 EPC only prevented double patenting in the case of applications filed on the same day or between a divisional application and its parent.

The Enlarged Board of Appeal confirmed that Article 125 EPC compelled the EPO to refuse applications for double patenting by taking into account national law of Contracting States.  Furthermore, the Enlarged Board found that double patenting is also prohibited in the case of internal priority i.e. where two applications benefit from the same priority and claim the same subject matter.

It is worth pointing out that the EPO only construes the probation on double patenting narrowly in order to prevent two patents claiming the same identical subject matter.  Therefore, where differences exist between the claims, the double patenting prohibition should not apply.

This article was prepared by HGF Partner Chris Benson. If you would like further advice on this or any other matter, please contact Chris. Alternatively, you can contact your usual HGF representative or visit our Contact page to get in touch with your nearest HGF office.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen