< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

Mai 2025

 

Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und zeigt die Probleme auf, die mit der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums in Bezug auf Züchtungsprogramme verbunden sind, die in verschiedenen Rechtsordnungen durchgeführt werden.

Ein US-Pflanzenpatent bietet Schutz für asexuell erzeugte Pflanzen (mit Ausnahme von knollenvermehrten Pflanzen und nicht kultivierten Pflanzen). Der Inhaber eines Pflanzenpatents hat das Recht, Dritte davon auszuschließen, „die Pflanze ungeschlechtlich zu vermehren und die so vermehrte Pflanze oder Teile davon in den Vereinigten Staaten zu verwenden, zum Verkauf anzubieten oder zu verkaufen oder die so vermehrte Pflanze oder Teile davon in die Vereinigten Staaten einzuführen.“ Im Gegensatz zum Sortenschutz bietet ein Pflanzenpatent keinen Schutz gegen die unerlaubte Ausfuhr der geschützten Pflanze.

Der Fall bezieht sich auf die Züchtung von Erdbeeren. Der Patentinhaber (Driscoll) behauptet 2019, dass California Berry Cultivars (CBC) drei seiner US-Pflanzenpatente verletzt hat, indem es erstens die patentierten Sorten in Spanien gekreuzt und zweitens Saatgut aus dem Kreuzungsprogramm in die USA eingeführt hat.

Bei Erdbeeren liefert die männliche Pflanze den Pollen, und die weibliche Pflanze bringt die Früchte und Samen hervor. Die meisten Erdbeerblüten enthalten jedoch sowohl männliche als auch weibliche Fortpflanzungsorgane, so dass bei einer Kreuzung jede beliebige Sorte sowohl als männlicher als auch als weiblicher Elternteil verwendet werden könnte.

Driscolls Behauptung bezüglich der Verletzung durch die unerlaubte Einfuhr von Saatgut basierte auf dem Argument, dass ihre patentierten Pflanzen als weibliche Pflanzen für Kreuzungen verwendet wurden und die in die USA importierten Samen daher ein „Teil“ einer patentierten Pflanze waren. Um diese Behauptung zu untermauern, mussten sie den Nachweis erbringen, welche Sorte bei jeder Kreuzung als weibliche Pflanze verwendet wurde. In den Züchtungsplänen der CBC war jedoch nicht angegeben, welche Sorte bei den einzelnen Kreuzungen als Weibchen verwendet wurde, und es gab auch keine Belege dafür, wie die einzelnen Kreuzungen durchgeführt wurden. Der Richter stellte fest, dass Driscoll sich auf „Vermutungen und Spekulationen“ bezüglich der Eltern in der Kreuzung verließ und seiner Beweislast nicht nachgekommen war, um zu zeigen, dass das Saatgut tatsächlich ein „Teil“ einer ihrer geschützten Sorten war. Der Richter bemerkte, dass „das bloße Vorhandensein von Nachkommen einer patentierten Pflanze nicht den Schluss zulässt, dass die Beklagten Saatgut importiert und verwendet haben, das auf einer patentierten Pflanze gewachsen ist, im Gegensatz zu der anderen Sorte in einer bestimmten Kreuzung“.

Der Richter wies auch den Vorwurf der Verletzung durch Kreuzung zurück, da diese Aktivität in Spanien und damit außerhalb des Geltungsbereichs der US-Pflanzenpatente von Driscoll stattfand.

Züchtungsprogramme finden oft in mehreren Rechtsordnungen statt, und der Schutz, der gewährt wird, kann sich zwischen Patenten, Pflanzenpatenten und Sortenschutzrechten unterscheiden. Dieser Fall verdeutlicht erneut die Komplexität des angemessenen Schutzes von Innovationen in diesem Sektor, die Herausforderungen bei der Beschaffung von Beweisen für Aktivitäten Dritter und den Schutz der Rechte von Züchtern.


Dieser Artikel wurde von Partner & Patent Attorney Punita Shah und Trainee Patent Attorney Delphine Lauté-Caly verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

ICELAND left out in the cold by the General Court

Earlier in the month, the EU General Court issued its decision on Iceland Foods Ltd’s appeal of a decision of the Grand Board of Appeal of EUIPO to invalidate an …

Weiterlesen

HGF recognised in Managing IP’s New “Trusted Talent” Table in Germany

We are proud to announce that HGF has been ranked in Managing IP’s newly launched Trusted Talent table in Germany, a recognition of our ongoing commitment to excellence in intellectual …

Weiterlesen

Kurzinformation: Konsultation des UKIPO zu SEP

Überblick und strategischer Kontext Die am 15. Juli 2025 angekündigte Konsultation des UKIPO zu Standard Essential Patents (SEPs) signalisiert eine mögliche politische Wende in der Herangehensweise des Vereinigten Königreichs an …

Weiterlesen

G1/23: The Enlarged Board of Appeal shift EPO practice towards an “on-sale” bar.

Last week, the EPO’s Enlarged Board of Appeal (EBA) issued its Decision that both a product put on the market before the date of filing of a European patent application, …

Weiterlesen

Quinas Technology Wins WIPO Global Award for Innovation in ICT

Our client, Quinas Technology, has been named the winner of the WIPO Global Award 2025 in the ICT Startup category. Quinas is a spin-out from Lancaster University. We have worked …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen