Geräte zur Medikamentenverabreichung

Da sich das Gesundheitswesen in Richtung einer stärkeren Eigenverantwortung der Patienten verändert, erleben Methoden und Ansätze zur Verabreichung von Medikamenten eine rasante Innovation, die es den Patienten ermöglicht, durch den Einsatz digitaler Erkenntnisse und neuer Technologien die Kontrolle über ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. 

Während dieser patientenzentrierte Ansatz die Gesundheitssysteme entlastet und den Vorrang der Prävention vor der Behandlung unterstützt, bringt die häusliche Pflege ihre eigenen Herausforderungen mit sich, wenn es darum geht, sichere und verlässliche Methoden zu entwickeln, mit denen die Allgemeinheit, die über kein Fachwissen verfügt, die neuen Innovationen richtig nutzen kann, während Experten die Fortschritte aus der Ferne überwachen können.  

In der Zwischenzeit schafft die Weiterentwicklung in der Medizin, wie z. B. die Entwicklung von Biologika, neue technische Herausforderungen für herkömmliche Geräte, bei denen die Zusammenarbeit mit pharmazeutischen Unternehmen die Veränderung bestehender Verabreichungsmethoden vorantreibt, um neue Arten von Medikamenten zu ermöglichen.  

Das erfahrene Team von HGF im Bereich der Medikamentenverabreichungssysteme führt die Ausarbeitung und Verfolgung von Patenten sowie Einsprüche, Beschwerden aus, erstellt FTO- und Verletzungsgutachten und kümmert sich um Rechtsstreitigkeiten für große Unternehmen, Universitäten und ausländische Partner. Unsere Anwälte arbeiten häufig mit dem Elektronik-Team zusammen und verbinden Fachwissen mit kritischen Einblicken in sich schnell entwickelnde digitale Technologien.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

Der Kampf um das Erdbeerpatent: Saatgut, Spekulation und Gerichtsbarkeit

  Dieser Fall, in dem es um die Verletzung eines US-Pflanzenpatents geht, befasst sich mit der Beweislast, die erforderlich ist, um die Verletzung eines Pflanzenpatents in den USA nachzuweisen, und …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: HGF gibt die Beförderung von neun neuen Partnern nach der Investition von CBPE bekannt

HGF ist stolz darauf, die Beförderung von neun neuen Partnern in der gesamten Kanzlei bekannt zu geben, was einen wichtigen Meilenstein nach der privaten Investition von CBPE im Oktober 2024 …

Weiterlesen

HGF wird bei den Legal Insider Awards als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum (Leeds) ausgezeichnet

Wir sind stolz zu verkünden, dass HGF vom Legal Insider als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum – Leeds 2025 – ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

IP Zutaten: Warum gehen die Patentanmeldungen im Bereich Lebensmitteltechnologie in Europa zurück?

Anzahl der europäischen Patentanmeldungen und Erteilungen im Bereich Lebensmittelchemie Im März 2025 veröffentlichte das Europäische Patentamt (EPA) seinen Patentindex 2024 – eine Analyse der Anzahl der Patentanmeldungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union - Was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Medikamentverabreichungssysteme.