Computerhardware

In den 1960er Jahren wurde vorausgesagt, dass sich die Anzahl der Komponenten in einem integrierten Schaltkreis mindestens in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr verdoppeln würde. Dies wurde als Moore’sches Gesetz bekannt. Dieser Trend hat sich im Großen und Ganzen fortgesetzt. Hierfür sorgten die von Nutzern gewünschte höhere Rechenleistung und technologische Innovationen bei der Halbleiterfertigung.

Geistiges Eigentum ist bei diesem Wettrüsten der Rechenleistung von entscheidender Bedeutung. Der Bereich der Computerhardware wurde in der Vergangenheit von einigen wenigen Branchenriesen beherrscht, wobei sich in letzter Zeit ein Trend zu agilen Start-ups abzeichnet. Von CISC bis RISC wurden in der Computerindustrie oft unterschiedliche technische Strategien verfolgt, wobei geistiges Eigentum strategisch eingesetzt wurde, um einen kommerziellen und technischen Vorteil zu erzielen.

Die Computer-Hardwaretechnologie hat sich nicht nur weiterentwickelt, um die zunehmende Rechenleistung zu unterstützen, sondern auch, um eine höhere Datenspeicherkapazität und einen geringeren Stromverbrauch zu ermöglichen, und in jüngster Zeit auch Hardware, die speziell für die Unterstützung von KI geeignet ist. Angesichts der beträchtlichen Kosten, die mit der Entwicklung von Computerhardware verbunden sind, wird geistiges Eigentum eingesetzt, um die Rentabilität der Investitionen in diesem Bereich zu sichern, indem die Marktexklusivität gewährleistet wird oder indem Lizenzeinnahmen erzielt werden.

Viele der HGF-Spezialisten verfügen über akademische Qualifikationen in den Bereichen Computerhardware und Halbleitertechnologie, was ein tiefes technisches Verständnis für Innovationen in diesem Bereich gewährleistet.

Aktuelle Neuigkeiten

16-Year-Old Inventor Awarded Irish Patent Certificate for her Innovation for Visually Impaired People

Convention Centre, Dublin, December 7, 2023 – Today marks a milestone as Maura Moore-McCune, a remarkable 16-year-old innovator, has been presented with her Patent Certificate for her Irish Patent relating …

Weiterlesen

New Blog Series: IP Ingredients, Part 2: Sippin’ Success with Trade Marks

In the UK, trade marks and the food and drink industry have a long and rich heritage.  One of the most well known of these stories begins in 1876, when …

Weiterlesen

HGF office closures in December 2023 and January 2024

Please note that our offices will be closed for business in accordance with national holidays on the following dates. Please plan accordingly and provide us with your instructions in advance …

Weiterlesen

Navigating the quantum leap: patenting the future of quantum software

For many years, successfully patenting software-related inventions had a reputation – in our experience unjustified – as being difficult and confusing.  Whilst most legal systems have now developed a consistent …

Weiterlesen

Erfolg feiern - Direktor-Beförderungen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass 9 Mitglieder unseres Teams mit Wirkung von heute, dem 1. Dezember 2023, zum Direktor befördert wurden. Diese Beförderungen sind eine Anerkennung für …

Weiterlesen

Neue Blog-Serie: IP-Zutaten, Teil 1: Können Sie ein Rezept patentieren?

Ein Patent ist ein Rechtsanspruch, der es dem Patentinhaber ermöglicht, andere an der Herstellung und Nutzung seiner Erfindung in dem Land zu hindern, in dem das Patent erteilt wurde. Viele …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Computerhardware.