Computerhardware

In den 1960er Jahren wurde vorausgesagt, dass sich die Anzahl der Komponenten in einem integrierten Schaltkreis mindestens in den nächsten zehn Jahren jedes Jahr verdoppeln würde. Dies wurde als Moore’sches Gesetz bekannt. Dieser Trend hat sich im Großen und Ganzen fortgesetzt. Hierfür sorgten die von Nutzern gewünschte höhere Rechenleistung und technologische Innovationen bei der Halbleiterfertigung.

Geistiges Eigentum ist bei diesem Wettrüsten der Rechenleistung von entscheidender Bedeutung. Der Bereich der Computerhardware wurde in der Vergangenheit von einigen wenigen Branchenriesen beherrscht, wobei sich in letzter Zeit ein Trend zu agilen Start-ups abzeichnet. Von CISC bis RISC wurden in der Computerindustrie oft unterschiedliche technische Strategien verfolgt, wobei geistiges Eigentum strategisch eingesetzt wurde, um einen kommerziellen und technischen Vorteil zu erzielen.

Die Computer-Hardwaretechnologie hat sich nicht nur weiterentwickelt, um die zunehmende Rechenleistung zu unterstützen, sondern auch, um eine höhere Datenspeicherkapazität und einen geringeren Stromverbrauch zu ermöglichen, und in jüngster Zeit auch Hardware, die speziell für die Unterstützung von KI geeignet ist. Angesichts der beträchtlichen Kosten, die mit der Entwicklung von Computerhardware verbunden sind, wird geistiges Eigentum eingesetzt, um die Rentabilität der Investitionen in diesem Bereich zu sichern, indem die Marktexklusivität gewährleistet wird oder indem Lizenzeinnahmen erzielt werden.

Viele der HGF-Spezialisten verfügen über akademische Qualifikationen in den Bereichen Computerhardware und Halbleitertechnologie, was ein tiefes technisches Verständnis für Innovationen in diesem Bereich gewährleistet.

Aktuelle Neuigkeiten

In2ScienceUK continues to promote diversity and inclusion in STEM and IP with its award winning programme

HGF are proud sponsors of In2ScienceUK, a charity that gives young people from low-income backgrounds the opportunity to gain essential insights into science, technology, engineering, and mathematics (STEM) careers with …

Weiterlesen

Spotting innovation in digital health – and can you patent it?

Intellectual Property (IP) can add significant value to your business, providing a competitive edge over the market, as well as demonstrating sound business planning to help secure investment. There are …

Weiterlesen

Innovation at the heart of UK medtech strategy

The UK Department of Health and Social Care has recently published the government’s first ever medical technology strategy in an effort to accelerate access to innovative technologies. The strategy document …

Weiterlesen

How medtech start-ups can supercharge their IP for fundraising

Why is IP important for fundraising? Intellectual property (IP) rights underpin the value of most medtech start-up companies. IP rights include patents, design rights, trade marks, copyright and trade secrets …

Weiterlesen

What is EUDAMED and how will it affect your IP strategy?

The “European database on medical devices”, or “EUDAMED”, is the EU’s IT system created by the new Medical Devices Regulation (MDR) and In Vitro Diagnostics Medical Devices Regulation (IVDR). When …

Weiterlesen
Event - 3rd-4th March 2023

LSPN North America Spring 2023

HGF are gold sponsors of the LSPN North America Spring 2023 in Boston on the 3 – 4th of May. Brought to you by Life Sciences Intellectual Property Review, this …

Veranstaltungsdetails

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Computerhardware.