Haushaltsprodukte

FMCG oder „Fast Moving Consumer Goods“ (schnelllebige Konsumgüter) sind Waren, die schnell und zu niedrigen Preisen verkauft werden, wie beispielsweise verpackte Lebensmittel und Getränke, Körperpflegeprodukte, Reinigungsmittel und andere Haushaltsartikel.

In diesem wettbewerbsintensiven und schnelllebigen Umfeld sind Innovationen unerlässlich, um mit den Anforderungen der Verbraucher und den sich ständig ändernden Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften Schritt zu halten.

Das engagierte FMCG-Team von HGF besteht aus Experten in einer Reihe von Fachgebieten, darunter Körperpflegeprodukte, Kosmetika, Reinigungsmittel, Farben und Lacke, Lebensmittel und Getränke, Babyprodukte, Tierpflege, rezeptfreie Medikamente und Nutrazeutika, Schreibwaren und Druckerzeugnisse, Sport- und Fitnessartikel sowie Automobilteile.

Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um ihre innovativen Produkte und Marken zu schützen, indem wir ihnen bei der Entwicklung starker, zukunftsorientierter IP-Strategien helfen. Im Rahmen dieser Strategien arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass innovative Entwicklungen angemessen erfasst werden, bauen kommerziell relevante IP-Portfolios auf und verwalten diese und beraten sie hinsichtlich der Minimierung von Risiken für die Ausübungsfreiheit.

Wir vertreten unsere Kunden regelmäßig in EPO-Einspruchs- und Beschwerdeverfahren im FMCG-Bereich und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Verhandlung und Durchsetzung von IP-Rechten.

Unsere Markenrechtsexperten sind sich der Herausforderungen bewusst, die Nachahmerprodukte für FMCG-Marken darstellen, und beraten Sie zu strategischem Marken- und Designschutz, um Nachahmer abzuschrecken, sowie zu gezielten Durchsetzungsstrategien, um Nachahmerprodukte gegebenenfalls zu bekämpfen.

Wir bieten auch maßgeschneiderte Beratung zum Schutz der Verpackungen unserer FMCG-Kunden, sei es Verpackungsfolien, Behälter, Flaschen oder Designs, unter Verwendung von Marken und eingetragenen Geschmacksmustern.

HGF freut sich, Online- und Offline-Dienstleistungen zur Durchsetzung von Markenrechten anbieten zu können, um Fälschungen auf dem Markt zu identifizieren und zu bekämpfen. Dazu gehören die Online-Überwachung und Durchsetzung auf Marktplätzen, in sozialen Medien und auf rechtsverletzenden Websites, die Beratung und Umsetzung von Zollüberwachungsstrategien zur strengeren Kontrolle rechtsverletzender Importe und Exporte sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden wie Trading Standards und PIPCU, um rechtsverletzende Waren vom Markt zu entfernen.

Ganz gleich, ob Sie ein multinationales Unternehmen oder ein aufstrebender Innovator sind, mit unserem Fachwissen können wir Ihnen helfen, Ihr geistiges Eigentum in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Aktuelle Neuigkeiten

T 0792/24: Novelty and Inventiveness of Second Medical Use Claims

The EPO Board of Appeal’s decision in T 0792/24 provides helpful guidance on the assessment of novelty and inventive step for European second medical use claims. In light of a …

Weiterlesen

G1/24 verstehen – Wie sind die Ansprüche im Hinblick auf die Beschreibung auszulegen?

In G1/24 hat die Große Beschwerdekammer (EBA) festgelegt, wie Ansprüche zur Beurteilung der Patentierbarkeit auszulegen sind: in Verbindung mit der Beschreibung. Die Entscheidung ging jedoch nur am Rande darauf ein, …

Weiterlesen

HGF setzt den Goldstandard – zum siebten Mal in Folge von der Financial Times ausgezeichnet

Wir fühlen uns sehr geehrt, bekannt geben zu dürfen, dass HGF im Sonderbericht „Europe’s Leading Patent Law Firms 2025” der Financial Times erneut in allen sechs Kategorien mit „Gold” ausgezeichnet …

Weiterlesen

UPC fällt erstes Urteil zur Gültigkeit und Verletzung eines zweiten Anspruchs auf medizinische Verwendung

Sanofi Biotechnology SAS & Anor / Amgen, Inc. & Ors- Thomas, Thom, Kupecz und Dorland-Galliot – [UPC_CFI_505/2024] Die Düsseldorfer Lokalkammer (Lokalkammer) hat das erste Urteil des UPC zu Ansprüchen auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen

T 0295/22: Technische Beschwerdekammer des EPA stützt sich auf die Rechtsprechung zum „Bonus-Effekt“, um zu entscheiden, dass Amgens Patent für oral verabreichtes Apremilast nicht erfinderisch ist

In diesem Fall ging es um das europäische Patent Nr. 2962690 von Amgen für Apremilast, ein Medikament, das unter dem Markennamen Otezla® vertrieben wird und für die Behandlung von z. …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Haushaltsprodukte.