Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe sind ein wichtiger Bestandteil des Wandels hin zu saubereren und nachhaltigeren Energiesystemen. Von Wasserstoff und Ammoniak bis hin zu fortschrittlichen Biokraftstoffen und synthetischen Kraftstoffen – diese Technologien verändern die Energieversorgungsketten und eröffnen neue Chancen und Risiken im Bereich des geistigen Eigentums. Bei HGF helfen wir Innovatoren, sich in diesem dynamischen Umfeld zurechtzufinden, mit IP-Strategien, die die Skalierung, Investitionen und den globalen Einsatz unterstützen.

Die Entwicklung und Kommerzialisierung alternativer Kraftstoffe ist eng mit regulatorischen Veränderungen, Dekarbonisierungszielen und Fortschritten in verwandten Technologien wie Kohlenstoffabscheidung, Elektrolyse und Katalysatordesign verbunden. Eine IP-Strategie in diesem Bereich erfordert nicht nur gut formulierte Ansprüche, sondern auch ein tiefes Verständnis der sich entwickelnden kommerziellen Ökosysteme.

Eine der größten Herausforderungen in diesem Sektor ist der Schutz komplexer, oft mehrstufiger Prozesse, die Chemie, Ingenieurwesen und Energieinfrastruktur umfassen. Wir unterstützen unsere Mandanten dabei, Schutz für die gesamte Innovationskette zu sichern, von der Kraftstoffsynthese und Speichersystemen bis hin zu Endanwendungen in den Bereichen Transport, Industrie und Netzintegration.

Unser multidisziplinäres Team verfügt über fundierte Erfahrung in den Bereichen Energiesysteme, grüne Chemie, industrielle Verarbeitung und Wasserstofftechnologien. Ganz gleich, ob Sie ein etabliertes Energieunternehmen oder ein Cleantech-Startup sind, HGF bietet Ihnen die rechtlichen und technischen Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Innovationen zu schützen und in der kohlenstoffarmen Energiewirtschaft eine führende Rolle zu spielen.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF setzt den Goldstandard – zum siebten Mal in Folge von der Financial Times ausgezeichnet

Wir fühlen uns sehr geehrt, bekannt geben zu dürfen, dass HGF im Sonderbericht „Europe’s Leading Patent Law Firms 2025” der Financial Times erneut in allen sechs Kategorien mit „Gold” ausgezeichnet …

Weiterlesen

UPC fällt erstes Urteil zur Gültigkeit und Verletzung eines zweiten Anspruchs auf medizinische Verwendung

Sanofi Biotechnology SAS & Anor / Amgen, Inc. & Ors- Thomas, Thom, Kupecz und Dorland-Galliot – [UPC_CFI_505/2024] Die Düsseldorfer Lokalkammer (Lokalkammer) hat das erste Urteil des UPC zu Ansprüchen auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen

T 0295/22: Technische Beschwerdekammer des EPA stützt sich auf die Rechtsprechung zum „Bonus-Effekt“, um zu entscheiden, dass Amgens Patent für oral verabreichtes Apremilast nicht erfinderisch ist

In diesem Fall ging es um das europäische Patent Nr. 2962690 von Amgen für Apremilast, ein Medikament, das unter dem Markennamen Otezla® vertrieben wird und für die Behandlung von z. …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

Das CFI (Mailand) des UPC verlängert die Frist für die Einreichung der Verteidigung gegen die Klage wegen Verletzung, um sie an das parallele Beschwerdeverfahren vor dem EPA anzupassen

Dainese S.p.A. v. Alpinestars S.p.A. & ors. UPC_CFI_472/2024 – Lokalkammer Mailand (Perrotti, Zana, Klein, Ashley) – 15. Januar 2025 Die Lokalkammer Mailand gab dem Antrag eines Beklagten auf Verlängerung der …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Alternative Kraftstoffe.