Agrarchemie

In einer Welt, in der die Anforderungen an Ernährungssicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und Klimaresilienz steigen, spielen Innovationen im Bereich der Agrochemikalien eine entscheidende Rolle für die globale Landwirtschaft.

Ähnlich wie die Pharmaindustrie basiert auch die Agrochemie auf strengen wissenschaftlichen Entwicklungen und unterliegt strengen Vorschriften und einem starken Wettbewerb. Rechte an geistigem Eigentum sind nicht nur für den Schutz von Innovationen von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die Sicherung von Wettbewerbsvorteilen, die Bewältigung regulatorischer Hürden und die Förderung langfristiger Investitionen.

Bei HGF arbeiten wir mit Kunden aus der gesamten Wertschöpfungskette der Agrochemie zusammen, um ihr geistiges Eigentum zu sichern und durchzusetzen. Unser Team berät zu allen Aspekten der IP-Strategie, von der Ausarbeitung und Einreichung von Patentanmeldungen bis hin zu Einsprüchen, Freedom-to-Operate-Analysen und ergänzenden Schutzzertifikaten (SPCs). Wir vertreten unsere Kunden direkt vor dem EPA und vielen nationalen Patentämtern und bieten strategische Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC) und nationalen Gerichten in ganz Europa.

Unsere fundierten Branchenkenntnisse umfassen chemische und biologische Pflanzenschutzmittel, Formulierungstechnologien und Anwendungssysteme, einschließlich neuer digitaler Landwirtschaftswerkzeuge wie sensorgesteuerte Plattformen und drohnenbasierte Ausbringungssysteme. Wir helfen unseren Kunden dabei, überzeugende technische Beweise zu generieren und vorzulegen, um einen robusten Schutz für Innovationen mit komplexen biologischen Daten oder synergistischen Effekten zu gewährleisten.

Ganz gleich, ob Sie einen neuen Wirkstoff entwickeln, neue Märkte erschließen oder Wettbewerbsbarrieren überwinden möchten – wir sorgen dafür, dass Ihre Rechte an geistigem Eigentum Ihre Innovation unterstützen und mit Ihren kommerziellen Zielen im Einklang stehen.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF setzt den Goldstandard – zum siebten Mal in Folge von der Financial Times ausgezeichnet

Wir fühlen uns sehr geehrt, bekannt geben zu dürfen, dass HGF im Sonderbericht „Europe’s Leading Patent Law Firms 2025” der Financial Times erneut in allen sechs Kategorien mit „Gold” ausgezeichnet …

Weiterlesen

UPC fällt erstes Urteil zur Gültigkeit und Verletzung eines zweiten Anspruchs auf medizinische Verwendung

Sanofi Biotechnology SAS & Anor / Amgen, Inc. & Ors- Thomas, Thom, Kupecz und Dorland-Galliot – [UPC_CFI_505/2024] Die Düsseldorfer Lokalkammer (Lokalkammer) hat das erste Urteil des UPC zu Ansprüchen auf …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Erfindungen in Europa und darüber hinaus schützen

Ein Patent ist eine Form des eingetragenen geistigen Eigentumsrechts, das für neue, erfinderische und gewerblich anwendbare Erfindungen erteilt wird. Patente sind Monopolrechte, die ihrem Inhaber (oder Lizenznehmer) das Recht einräumen, …

Weiterlesen

T 0295/22: Technische Beschwerdekammer des EPA stützt sich auf die Rechtsprechung zum „Bonus-Effekt“, um zu entscheiden, dass Amgens Patent für oral verabreichtes Apremilast nicht erfinderisch ist

In diesem Fall ging es um das europäische Patent Nr. 2962690 von Amgen für Apremilast, ein Medikament, das unter dem Markennamen Otezla® vertrieben wird und für die Behandlung von z. …

Weiterlesen

Kann das sogenannte „Silicon Valley Europas“ der Finanzministerin aus UK wirklich die innovativen Aktivitäten seines Namensvetters nachahmen?

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat kürzlich Pläne für einen Wachstumskorridor zwischen Oxford und Cambridge vorgestellt, der die britische Wirtschaft bis 2035 um bis zu 78 Milliarden Pfund ankurbeln soll. …

Weiterlesen

Das CFI (Mailand) des UPC verlängert die Frist für die Einreichung der Verteidigung gegen die Klage wegen Verletzung, um sie an das parallele Beschwerdeverfahren vor dem EPA anzupassen

Dainese S.p.A. v. Alpinestars S.p.A. & ors. UPC_CFI_472/2024 – Lokalkammer Mailand (Perrotti, Zana, Klein, Ashley) – 15. Januar 2025 Die Lokalkammer Mailand gab dem Antrag eines Beklagten auf Verlängerung der …

Weiterlesen

UPC zur Äquivalenzlehre

Plant-e Knowledge BV & anor v Arkyne Technologies SL UPC_CFI_239/2023 (Brinkman, Granata, Walker & Koke) – 22. November 2024 Die Lokalkammer Den Haag hat das erste inhaltliche UPC-Urteil gefällt, in …

Weiterlesen

Sprechen Sie mit uns

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten für Agrarchemie.