< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

LiDAR: Eine bedeutende Unterstützungstechnologie auf der CES

Januar 2023

Als ich die CES besuchte, fiel mir auf, wie viele Unternehmen die LiDAR-Technologie demonstrierten. LiDAR gibt es seit den 1960er Jahren. Ursprünglich wurde es für die Luft- & Raumfahrt entwickelt, findet aber inzwischen in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, z. B. bei der Oberflächenkartierung, der Überwachung von Gletschern und der forstwirtschaftlichen Analyse, um nur einige zu nennen. Die größte potenzielle kommerzielle Anwendung von LiDAR ist die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen. Andere Technologien wie Bildverarbeitung (Kamera) und Radar ermöglichen es einem Fahrzeug, seine Umgebung zu „sehen“, jedoch ohne die von LiDAR gebotene präzise Entfernungsmessung. Luminar Technologies wollte die Notwendigkeit einer präzisen Abstandsmessung demonstrieren, indem es auf der CES eine Vorführung mit einem Tesla veranstaltete, der ‑ glücklicherweise – Kinder überfuhr. Damit sollten die Automobilhersteller davon überzeugt werden, dass Bildverarbeitungs- und Radarsysteme allein nicht ausreichen.

Eine der größten Herausforderungen für das kommerzielle Wachstum von LiDAR-Systemen sind traditionell die Kosten, obwohl Unternehmen wie Cepton Technologies (ein Ehrengast der CES 2022) darauf abzielen, LiDAR-Einheiten zu einem Preis von <$100 herzustellen.

Wenn wir uns die fahrzeugbezogenen Patentanmeldungen für die LiDAR-Technologie ansehen, können wir ab 2015 einen massiven Anstieg der Anmeldungen feststellen. Weitere wichtige Merkmale der Anmeldungen in diesem Bereich sind, dass über 80 % aller eingereichten Anmeldungen noch am Laufen sind (wahrscheinlich aufgrund der kürzlich eingereichten Natur der meisten Anträge) und die Zahl der bewilligten Anträge beginnt erst zu steigen. Dies bedeutet, dass viele Patentanmeldungen für fahrzeugbezogene LiDAR-Technologie noch anhängig sind, was diesen Markt für einen neuen Marktteilnehmer im Hinblick auf die Betriebsfreiheit schwierig macht.

Der wichtigste Patentanmelder für fahrzeugbezogene LiDAR-Anwendungen ist Tier-1-Zulieferer Robert Bosch GmbH. Ein LiDAR-System, das auf dem Stand von Bosch auf der CES 2023 ausgestellt ist, ist unten abgebildet. Bemerkenswert ist, dass LiDAR in einer Reihe von Sensoren verwendet wird, darunter Kameras und Radare.

Neben Bosch sind die wichtigsten Patentinhaber auf diesem Gebiet eine Kombination aus anderen Automobilzulieferern, einschließlich Valeo, traditionellen Automobilherstellern wie Daimler, GM und Ford, um nur einige zu nennen, neben neueren Automobilzulieferern wie Waymo und Zoox. Es scheint jedoch ungewöhnlich, dass relativ wenige Anmeldungen in diesem Bereich von chinesischen Anmeldern eingereicht werden. In Anbetracht der großen Zahl anstehender Anwendungen in diesem technischen Bereich kann der Eintritt in den LiDAR-Markt für einen neuen Anbieter, der z. B. versucht, preisgünstigere Geräte anzubieten, ohne erhebliche Anstrengungen im Bereich der Betriebsfreiheit problematischer sein.

Dieses Update wurde von HGFs Partner & Leiter der Elektronikabteilung Dr. Chris Benson verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

HGF ist die Nummer 1 in Großbritannien für Markenportfolios im Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate

HGF hat im neu veröffentlichten Bericht „Trade Mark Filing Trends 2025“ von Clarivate den ersten Platz für Markenportfolios in Großbritannien erreicht. Damit wird die Kanzlei als führende Kraft bei der …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

IP Zutaten: Sommer-Rechtsprechungsbericht 2025

Während der Sommer mal mit Sonne, mal mit Wolken aufwartet, lohnt sich ein Blick zurück auf die IP-Entscheidungen der vergangenen Monate. In diesem Rückblick gehen wir auf einige der herausragenden …

Weiterlesen

Prüfungserfolg bei HGF!

Wir freuen uns einmal mehr, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kolleginnen und Kollegen bei ihren jüngsten Prüfungen erfolgreich waren! Ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihr Einsatz für die berufliche …

Weiterlesen

Ist die Ablehnung des Obersten Gerichtshofs im Fall Thatcher ein schwerer Schlag für Doppelgänger?

Der Streit zwischen Thatcher’s Cider Company und Aldi Stores Limited dauert schon lange an und hat im Laufe der Zeit juristische Kontroversen ausgelöst. Am 4. Juni 2025 verweigerte der Oberste …

Weiterlesen

HGF wurde in den IP STARS Patent Rankings 2025 als eine der führenden Patentkanzleien Europas ausgezeichnet

HGF hat erneut einen deutlichen Eindruck in der aktuellen Kanzlei-Rangliste „Managing IP Stars 2025“ hinterlassen und wurde für seine Expertise im Bereich Patentrecht in mehreren Rechtsordnungen mit einer Spitzenplatzierung ausgezeichnet. …

Weiterlesen

Die Große Beschwerdekammer hat heute ihre Entscheidung in der wegweisenden Rechtssache G1/24 veröffentlicht

G1/24, der als einer der wichtigsten Fälle seit Jahrzehnten bezeichnet wird, betrifft die Frage, wie Patentansprüche von den Beschwerdekammern und damit von allen Organen des Europäischen Patentamts auszulegen sind. Die …

Weiterlesen