< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Blogs

Der nächste große Schritt in der häuslichen Gesundheitsüberwachung geht in die Hose

Januar 2023

Wir alle kennen die wachsende Beliebtheit von tragbaren Gesundheitsüberwachungsgeräten, die es den Nutzern ermöglichen, eine Vielzahl von Gesundheitsdaten zu Hause zu überwachen. Intelligente Uhren werden immer komplexer und ausgeklügelter und ermöglichen dem Träger den Zugriff auf immer mehr biometrische Daten, einschließlich derer, die sich auf die kardiovaskuläre Gesundheit, die Aktivität und die Schlafanalyse beziehen. Das nächste große Ding im Bereich der digitalen Gesundheitsüberwachung zu Hause könnte jedoch wider Erwarten kein tragbares Gerät sein – sondern stattdessen in Ihrer Toilette untergebracht werden.

Das Digital-Health-Unternehmen Withings ist bekannt für ausgeklügelte Wearables und intelligente Waagen. Sein neuestes Produkt ist der U-Scan, ein freihändig bedienbares Urinlabor für zu Hause. Der U-Scan ist Berichten zufolge der erste seiner Art und wurde auf der CES 2023 vorgestellt, wo er bereits als Preisträger des Innovationspreises 2023 ausgezeichnet wurde.

Urin ist bisher eine weitgehend unterschätzte Quelle für Gesundheitsdaten. Er enthält über 3.000 Metaboliten – eine große Anzahl von Biomarkern – und kann somit eine Fülle von Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers liefern, die im Laufe der Zeit überwacht werden können. Normalerweise wird eine Urinanalyse nur in medizinischen Einrichtungen durchgeführt. Der U-Scan zielt darauf ab, die Möglichkeit zu schaffen, diese Metriken Zuhause zu erfassen, sodass Benutzer diese Biomarker regelmäßig über eine zugehörige Tracking-App im Laufe der Zeit verfolgen können. Zwar wurde in der Vergangenheit eine Urinanalyse zu Hause in Erwägung gezogen, aber die Hürde der Probenentnahme kann für die Nutzer abschreckend sein, und dies könnte ein Grund dafür sein, dass dieser Bereich bisher noch nicht in nennenswertem Umfang kommerziell genutzt wurde. Der vorgestellte U-Scan ist ein kieselsteinförmiger Behälter, der diskret in der Toilettenschüssel untergebracht werden kann und ein Lesegerät sowie eine austauschbare Kartusche enthält. Das Gerät sammelt und analysiert den Urin automatisch, ohne dass der Benutzer manuell eine Probe entnehmen muss. Die Lebensdauer der Patronen und des Akkus beträgt bei täglichem Gebrauch drei Monate, d. h. es ist kein Kontakt erforderlich, bis das Gerät aufgeladen oder die Patrone ausgetauscht werden muss.

Der U-Scan scheint sicherlich einzigartig auf dem Markt zu sein, und es überrascht nicht, dass die zugehörigen Patentanmeldungsdaten von Withings das hohe Maß an Innovation belegen, das zur Bewältigung der damit verbundenen technischen Herausforderungen erforderlich ist. Das Unternehmen hat sechs Patentfamilien veröffentlicht, die sich auf das Gerät beziehen, und hat mitgeteilt, dass dreizehn Patentfamilien existieren, was darauf hindeutet, dass in den kommenden Monaten weitere veröffentlicht werden. Patentanmeldungen werden routinemäßig erst 18 Monate nach der Erstanmeldung veröffentlicht, so dass neue Anmeldungen, die kurz vor der CES 2023 eingereicht werden, möglicherweise erst im Laufe des Jahres 2023 verfügbar sind.

Die veröffentlichten Anmeldungen von Withings decken ein breites Spektrum elektronischer und mechanischer Aspekte des U-Scan-Geräts ab, wie es bei einem so neuartigen Produkt zu erwarten ist.

Der U-Scan sammelt Urinproben aufgrund des kieselsteinförmigen Designs, das den Urin effizient in einen Sammeleinlass fließen lässt, was Gegenstand einer veröffentlichten Patentfamilie WO21175944 ist. Ein Wärmesensor erkennt den Urin, und Berichten zufolge verfügt der U-Scan auch über eine Stream-ID-Funktion, die es dem Gerät ermöglicht, mithilfe eines Niedrigenergie-Radarsensors zwischen verschiedenen Benutzern zu unterscheiden. Withings scheint über eine veröffentlichte Patentfamilie zu verfügen, die sich auf die Infrastruktur zur Temperaturmessung bezieht (WO22180328), jedoch wurde noch nichts in Bezug auf die Stream-ID veröffentlicht. Der Urin wird zur chemischen Analyse in eine Testkapsel injiziert, und das Gerät ist über Wi-Fi verbunden, so dass die Ergebnisse innerhalb weniger Minuten über eine zugehörige App an den Benutzer gesendet werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Veröffentlichungen gibt es noch den mikrofluidischen Sammelmechanismus (z. B. WO20208031) und die elektronische Anordnung (z. B. EP3562407).

Die Patentstrategie von Withings, eine Vielzahl verschiedener Aspekte des U-Scan-Geräts anzumelden, zielt darauf ab, einen umfassenden Schutz für alle Aspekte des Geräts zu bieten, um es anderen so schwer wie möglich zu machen, ihnen auf den Leim zu gehen.

Für das Gerät, das jetzt auf den Markt kommt, wurden zunächst zwei Patronen angekündigt, die jeweils ein anderes Gesundheitsziel verfolgen. Das erste, NutriBalance, soll den Nutzern Messwerte zur Flüssigkeitszufuhr und zur Ernährung liefern, zusammen mit Maßnahmen wie Ratschlägen, Rezepten oder Aktivitäten, die den Nutzern helfen, vordefinierte Ziele zu erreichen. Das zweite, Cycle Sync, soll Frauen helfen, ihren Menstruationszyklus zu verfolgen. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie sind jedoch weitreichend, z. B. im klinischen Bereich und bei medizinischen Studien. Der U-Scan scheint die Tür zu einem neuen Weg für die Gesundheitsüberwachung zu Hause geöffnet zu haben, und wir sind gespannt, was CES in diesem Bereich sonst noch auf Lager hat.

Dieser Blog wurde von HGF-Patentanwältin Cassie Smith verfasst.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

HGF wurde in den WIPR-Markenrankings 2025 als "sehr empfehlenswert" eingestuft

HGF wurde in den kürzlich veröffentlichten World IP Review (WIPR) Markenrankings 2025 als führende Kanzlei anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für Exzellenz im Markenrecht und unsere Position als …

Weiterlesen

T1977/22: Können Ansprüche, die durch offene Bereiche definiert sind, jemals ausreichend offengelegt werden?

Die Entscheidung der Beschwerdekammer des EPA in T1977/22 bietet eine interessante Übersicht über die Rechtsprechung zur Vereinbarkeit der „Whole Range Sufficiency“ und der daraus resultierenden Ansprüche, die durch die Verwendung …

Weiterlesen

Der Entwurf der Verordnung über Gentechnologie (Präzisionszucht) 2025 enthält praktische Details darüber, wie man den Status eines präzisionsgezüchteten Organismus erhält.

In einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag haben wir den von der Food Standards Agency (FSA) entwickelten Regulierungsrahmen für Präzisionszüchtung erörtert. Mit der kürzlich erfolgten Veröffentlichung des Verordnungsentwurfs zur Umsetzung des Genetic …

Weiterlesen

Eine Lehre aus 2,1 Millionen Pfund: Die Macht vertraulicher Informationen

Ein kürzlich ergangenes Urteil des High Court im Vereinigten Königreich1 erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig es ist, vertrauliche Geschäftsinformationen zu respektieren. Hambro Perks wurde wegen Verletzung der Vertraulichkeit für …

Weiterlesen
Event - 6. March 2025

IQPC Global IP Exchange Europe 2025

HGF sponsert die IQPC Global IP Exchange Europe, die vom 11. bis 12. März 2025 im Meliá, Berlin, stattfindet. Der Leiter der Elektronikabteilung, Chris Benson, wird die Veranstaltung leiten und …

Veranstaltungsdetails

IP-Zutaten: Das Urteil übergießen: Was Thatchers gegen Aldi für Lebensmittel- und Getränkemarken bedeutet

Leser unseres Blogs „IP Ingredients“ erinnern sich vielleicht daran, dass wir diesen Fall im vergangenen Sommer in unserem Beitrag IP Ingredients: Summer case law review behandelt haben. Der Streit zwischen …

Weiterlesen