< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Global IP Exchange Europe 2023

Februar 2023

HGF sponsert die 14. jährliche Global IP Exchange Europe, die am 13. und 14. März in Berlin, Deutschland, stattfindet.

Die Global IP Exchange Europe ist eine führende Veranstaltung für führende Köpfe in den Bereichen IP, Patente, Marken und Markenschutz, die neue Ideen entdecken, Kontakte knüpfen und neue Lösungen für ihre Herausforderungen finden wollen.

Die erwartete Einführung des Einheitlichen Patentgerichts im Sommer 2023 wird die größte Veränderung in der europäischen Patentlandschaft seit einer Generation sein.

Das UPC bietet ein Forum, um ein Bündel von europäischen Patenten oder das neue europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (UP) in einer einzigen Klage zu verhandeln. Der Zeitplan für UPC-Verfahren wird schnell (12 Monate bis zur Verhandlung) und kosteneffizient sein, gemessen an der Zahl der Gerichtsbarkeiten, die in den Zuständigkeitsbereich des UPC fallen werden (17 EU-Mitgliedstaaten zum Zeitpunkt des Starts, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande). Die Urteile der UPC-Kammern werden in den EU-Mitgliedstaaten, die sich am UPC-System beteiligen, und möglicherweise darüber hinaus vollstreckbar sein. Darüber hinaus bietet das EPG Dritten die Möglichkeit, das EP-Bündel oder das UP jederzeit in einer einzigen Klage zentral zu widerrufen. Es besteht auch das Potenzial für wirksame UPC-übergreifende Unterlassungsklagen, einschließlich einstweiliger Verfügungen und saisie-ähnlicher Verfahren zur Erlangung von Beweisen für Rechtsverletzungen (möglicherweise an mehreren Orten).

Lucy Johnson, Partnerin und Leiterin des Bereichs Technik bei der HGF, wird die Veranstaltung leiten, während Rachel Fetches, Partnerin und Leiterin der Rechtsabteilung der HGF, und Achim Krebs, Partner and Patent Attorney bei HGF, die Session ‘Unified Patent Court: Pre-Launch Insights and your European patenting strategy’ halten werden.

Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, von Experten etwas über die aktuellen Strategien und Entscheidungsprozesse zu erfahren, die alle europäischen Patentinhaber durchführen sollten. Dazu gehört die Entscheidung, erteilte oder anhängige EPs aus der Zuständigkeit des UPC herauszunehmen oder sie in der konkurrierenden Zuständigkeit des UPC und der nationalen Patentgerichte zu belassen. Für diejenigen, die künftige EPs als UP validieren wollen, werden wir die Vor- und Nachteile des UP untersuchen, einschließlich transaktionsbezogener Überlegungen.

Aktuelle Neuigkeiten

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: HGF gibt die Beförderung von neun neuen Partnern nach der Investition von CBPE bekannt

HGF ist stolz darauf, die Beförderung von neun neuen Partnern in der gesamten Kanzlei bekannt zu geben, was einen wichtigen Meilenstein nach der privaten Investition von CBPE im Oktober 2024 …

Weiterlesen

HGF wird bei den Legal Insider Awards als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum (Leeds) ausgezeichnet

Wir sind stolz zu verkünden, dass HGF vom Legal Insider als Kanzlei des Jahres für geistiges Eigentum – Leeds 2025 – ausgezeichnet wurde! Diese Auszeichnung ist ein Beweis für das …

Weiterlesen
Event - 3. Juni 2025

Salzburg Seminar: Patente, Marken, Schutzrechte – wie Startups strategisch richtig handeln

Gerade in der Gründungsphase treffen junge Unternehmen viele richtungsweisende Entscheidungen. Eine der wichtigsten Fragen: Wie gehe ich strategisch mit Innovationen, Ideen und Markenaufbau um? Wer den Schutz des geistigen Eigentums …

Veranstaltungsdetails

IP Zutaten: Warum gehen die Patentanmeldungen im Bereich Lebensmitteltechnologie in Europa zurück?

Anzahl der europäischen Patentanmeldungen und Erteilungen im Bereich Lebensmittelchemie Im März 2025 veröffentlichte das Europäische Patentamt (EPA) seinen Patentindex 2024 – eine Analyse der Anzahl der Patentanmeldungen in den einzelnen …

Weiterlesen

Neudefinition des Designschutzes in der Europäischen Union - Was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Am 1. Mai 2025 tritt die erste Phase der lang erwarteten Reformen des Geschmacksmusterrechts der Europäischen Union in Kraft, die zweite Phase der Änderungen wird am 1. Juli 2026 eingeführt. …

Weiterlesen

HGF geht Partnerschaft mit Rowan Patents ein, um Innovationen bei der Ausarbeitung von Patentanmeldungen voranzutreiben

HGF hat sich mit Rowan Patents, jetzt Teil von Clarivate, zusammengeschlossen, um unseren Prozess der Ausarbeitung von Patentanmeldungen zu verbessern und zu optimieren und so weiterhin einen erstklassigen Mandantenservice zu …

Weiterlesen