< Zurück zu den aktuellen Neuigkeiten & Events

Veranstaltungen

Global IP Exchange Europe 2023

Februar 2023

HGF sponsert die 14. jährliche Global IP Exchange Europe, die am 13. und 14. März in Berlin, Deutschland, stattfindet.

Die Global IP Exchange Europe ist eine führende Veranstaltung für führende Köpfe in den Bereichen IP, Patente, Marken und Markenschutz, die neue Ideen entdecken, Kontakte knüpfen und neue Lösungen für ihre Herausforderungen finden wollen.

Die erwartete Einführung des Einheitlichen Patentgerichts im Sommer 2023 wird die größte Veränderung in der europäischen Patentlandschaft seit einer Generation sein.

Das UPC bietet ein Forum, um ein Bündel von europäischen Patenten oder das neue europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (UP) in einer einzigen Klage zu verhandeln. Der Zeitplan für UPC-Verfahren wird schnell (12 Monate bis zur Verhandlung) und kosteneffizient sein, gemessen an der Zahl der Gerichtsbarkeiten, die in den Zuständigkeitsbereich des UPC fallen werden (17 EU-Mitgliedstaaten zum Zeitpunkt des Starts, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande). Die Urteile der UPC-Kammern werden in den EU-Mitgliedstaaten, die sich am UPC-System beteiligen, und möglicherweise darüber hinaus vollstreckbar sein. Darüber hinaus bietet das EPG Dritten die Möglichkeit, das EP-Bündel oder das UP jederzeit in einer einzigen Klage zentral zu widerrufen. Es besteht auch das Potenzial für wirksame UPC-übergreifende Unterlassungsklagen, einschließlich einstweiliger Verfügungen und saisie-ähnlicher Verfahren zur Erlangung von Beweisen für Rechtsverletzungen (möglicherweise an mehreren Orten).

Lucy Johnson, Partnerin und Leiterin des Bereichs Technik bei der HGF, wird die Veranstaltung leiten, während Rachel Fetches, Partnerin und Leiterin der Rechtsabteilung der HGF, und Achim Krebs, Partner and Patent Attorney bei HGF, die Session ‘Unified Patent Court: Pre-Launch Insights and your European patenting strategy’ halten werden.

Diese Veranstaltung ist eine gute Gelegenheit, von Experten etwas über die aktuellen Strategien und Entscheidungsprozesse zu erfahren, die alle europäischen Patentinhaber durchführen sollten. Dazu gehört die Entscheidung, erteilte oder anhängige EPs aus der Zuständigkeit des UPC herauszunehmen oder sie in der konkurrierenden Zuständigkeit des UPC und der nationalen Patentgerichte zu belassen. Für diejenigen, die künftige EPs als UP validieren wollen, werden wir die Vor- und Nachteile des UP untersuchen, einschließlich transaktionsbezogener Überlegungen.

Aktuelle Neuigkeiten

New Blog Series: IP Ingredients, Part 1: Can you patent a recipe?

A patent is a legal right that enables the patent holder to prevent others from making and using their invention in the country where the patent is granted.  To many …

Weiterlesen

HGF & Shiga Webinar-Aufzeichnung: Wenn "Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt" in Europa und Japan nicht funktionieren könnte

„Bitte ändern Sie den Antrag so, dass er mit den in den USA erteilten Ansprüchen übereinstimmt“ ist ein Satz, der von Anwälten, die nicht in den USA tätig sind, im …

Weiterlesen

Das KI-Patent-Urteil des High Court: Ein Wendepunkt für die Patentierbarkeit von KI?

Eine kürzlich ergangene Entscheidung des britischen High Court hat ein für KI-Innovatoren äußerst günstiges Urteil gefällt, das die Art und Weise, wie die Patentierbarkeit von KI-bezogenen Erfindungen in Großbritannien bewertet …

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG - HGF ernennt neue Vorstandsvorsitzende: Ehemalige Leiterin der Abteilung Technik, Lucy Johnson

HGF hat eine neue Vorstandsvorsitzende, Lucy Johnson. Lucy war zuvor Leiterin der Engineering Group des Unternehmens. Mit sofortiger Wirkung tritt Lucy die Nachfolge von Jason Lumber an, der diese Position …

Weiterlesen

Neue Vorgehensweise beim EPA: Abteilungsanmeldungen und Sequenzprotokolle

Sicherheitsmaßnahme: Verzicht des EPA auf überschüssige Seitengebühren für ST.25-Sequenzprotokolle, die Teil einer Teilanmeldung sind. Nach der Einführung des WIPO-Sequenzstandards ST.26 hat das EPA verlangt, dass neue Teilanmeldungen, die ab dem …

Weiterlesen

HGF belegt Band 1 in Chambers and Partners UK 2024

Der Chambers and Partners UK 2024 Leitfaden ist jetzt verfügbar. HGF ist stolz darauf, als Kanzlei hoch eingestuft zu werden und fünf Partner in den „Individual Rankings“ zu haben. HGF …

Weiterlesen