Herr Frau Frau Frau Dr. Divers

Dr.
Romain
Bouchand

Patent Attorney

Paris Niederlassung

Technology & Engineering

Telefon. +33(0) 1 72 35 58 73
E-Mail. rbouchand@hgf.com

Erfahrung

Romain begann seine Karriere im akademischen Bereich, wo er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Optik, Elektronik und Quantentechnologien sammelte, mit bemerkenswerten Erfahrungen in Frankreich, Schweden, der Schweiz und Irland.
Im Jahr 2017 erwarb er an der Sorbonne-Universität in Paris einen Doktortitel, der seine Fachkenntnisse in den Bereichen Lasertechnologien und Elektronik belegt. Anschließend arbeitete er als Wissenschaftler in einer wettbewerbsorientierten Forschungsgruppe an der EPFL in der Schweiz, wo er verschiedene wissenschaftliche Projekte in internationalen Kooperationen mit Schwerpunkt auf Photonik und Quantenmessungen leitete.

Im Jahr 2019 wechselte er in den Bereich des geistigen Eigentums und arbeitete für eine große US-amerikanische Kanzlei, wo er sich auf geistiges Eigentum für medizinische Geräte und Quanteninformatik spezialisierte. Im Jahr 2022 wechselte er zu einer führenden französischen Kanzlei und spezialisierte sich auf Patente im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz, insbesondere in der Automobilindustrie. Er kam Anfang 2025 zur HGF und bringt sein Fachwissen in den Bereichen Physik und KI-gestützte Erfindungen ein.

Qualifikationen

Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt


DIPL.-ING

Institut für Optik – Universität Paris-Saclay

MSC

KTH Royal Institute of Technology

PHD

Universität Sorbonne – Pariser Observatorium

POSTGRADUATE DIPLOMA OR CERTIFICATE

CEIPI - Universitätsdiplom - Geistiges Eigentum (Spez. Patente)

Zugehörige Neuigkeiten

PRESSEMITTEILUNG HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland

HGF stärkt seine Präsenz in Europa mit drei neuen Partnern in Frankreich und Deutschland HGF freut sich, die Aufnahme von drei neuen Partnern bekannt zu geben, die die Präsenz des …

Weiterlesen

G1/23: Die Große Beschwerdekammer ändert die Praxis des EPA in Richtung einer „On-Sale“-Sperre.

Letzte Woche hat die Große Beschwerdekammer (EBA) des EPA ihre Entscheidung veröffentlicht, dass sowohl ein Produkt, das vor dem Anmeldetag einer europäischen Patentanmeldung auf den Markt gebracht wurde, als auch …

Weiterlesen

Die Beschwerdekammer des EPA äußert sich zum Umfang des Ausschlusses der Sittenwidrigkeit von der Patentierbarkeit

Die jüngste Entscheidung T1553/22 der Beschwerdekammer verpflichtete die Kammer, den Umfang der Ausschlüsse von der Patentierbarkeit gemäß Artikel 53(a) EPÜ zu prüfen. Die Erfindung in diesem Fall bezog sich auf …

Weiterlesen

A Turning Point for AI Patent Eligibility?

Director Squires Vacates PTAB § 101 Rejection in DeepMind Case In a notable early move as Under Secretary of Commerce and USPTO Director, John Squires has vacated a Patent Trial …

Weiterlesen

T 0792/24: Novelty and Inventiveness of Second Medical Use Claims

The EPO Board of Appeal’s decision in T 0792/24 provides helpful guidance on the assessment of novelty and inventive step for European second medical use claims. In light of a …

Weiterlesen

HGF Highly Ranked in Legal 500 2026

The Legal 500 UK 2026 rankings have been released and HGF has once again been ranked across several regions and practice areas. HGF continue to be ranked in the Top-Tier …

Weiterlesen

12 HGF Attorneys Recognised as Managing IP Rising Stars 2025

We are very proud to announce that 12 of our attorneys have been recognised as Rising Stars in the latest Managing IP Rankings! This accolade celebrates the next generation of …

Weiterlesen

Lass uns reden

Wenn Sie besprechen möchten, wie HGF Ihnen helfen kann, wenden Sie sich an einen unserer IP-Spezialisten.